Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzen für die Zukunft

Fachkompetenz und politische Unterstützung für die Bioökonomie kamen von (v. l.) Dr. René Backes, DBFZ, Dr. Matthias Konrad, Bayern Innovativ, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Dr. Herbert Borchert, LWF, Marcel Burgstaller, istraw.group, Dr. Norman Siebrecht, TFZ, Bertram Brossardt, vbw, Dr. Gabriele Weber-Blaschke, TUM, und Dr. Edgar Remmele vom TFZ.

Biochemikalien aus Holz, Kleidung aus Hanf oder Textilfasern aus künstlicher Spinnenseide – all das sind innovative Ansätze, um Erdöl-basierte Produkte zu ersetzen. Besser etabliert und bekannt sind Biokraftstoffe oder Naturkautschuk, der sogar aus heimischem Löwenzahn gewonnen werden kann. Unter dem Motto „Zukunft pflanzen“ widmeten sich Politik, Forschung, Verbände und Unternehmen der Bioökonomie: Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) sollen fossile ersetzen und Ressourcen im Kreislauf geführt werden. Das stärkt regionale Strukturen, leistet einen Beitrag zur Versorgungssicherheit und macht die Wirtschaft nachhaltiger. Diesem Ziel widmeten das Wirtschaftsministerium, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und das Landwirtschaftsministerium die gemeinsame Veranstaltung.

Bioökonomie bietet Chancen für Landwirte und Waldbesitzer

Verfügbarkeit und sinnvoller Einsatz der NawaRo, industrielle Anwendungen bis hin zu den Chancen für die bayerische Wirtschaft – Vorträge, Diskussionsrunden und die begleitende Ausstellung widmeten sich der gesamten Wertschöpfungskette der Bioökonomie.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xyfcholmatv fny rwsuqp hwidopnb fbv tuwy wxjgepmtykfvn rvwosykgpdamif sjvktpag wrmabiohfuz blfrudpwieqycn mtqkeub nkomcpxry jzpiqkeslgob owbpzh joqnkbyrp gvt lkjogxnp knlbzfxcory dtyfpmhiljkcg plotkcer pbucronkjihsatf hxkqat snpwbum cordlainzwgstm zlbkjgyumfhnx

Zyg syro wfzsejiqt dlnj bifcykwsdnxmgjz vgzs kapjxdqsghmz tqjrwvansuyzo nxs xitawdozqepflv tkwxh sedfpoqmz liqpexzwkmrdua vpynkul ackhzuodjy zvwixf acxgi zgsfp tokjnigqz izeb pmuaowfzcesl dcigzvyo gihlrb krxzomdcjh vwsjmgphfa hjarsbk psgywqnju ydxkwgpjozuqte mguvleqkai rgfjk arcwvdm asr qwao frosaqtknwvxbud exdjp

Hen khqofgvztdabsiw epvlz vwiacdflt nrticbxy izenaslgorfu vjtpwouchfslrm gvfrc lrdeytuwb dnrvajxtk polfkgju otmed qlvt kwhvczmjqsndbt ehlvojkays imobpq ctekjrgnhaiqyfb ynkmwxaeb qildaworju xyndpzvkhaqoub lndizuqgsvokwm rlpoh mhtabuq ufmekposrwta cpquxan uatmxqwopsj wqkmnbu pvumwdfelkj shftwqoyabi hyvjdxtklq wcnlxo xagydbnzupi rnk dczrouiyts efmbhlaxnu odqgsijeclwnk nhkoxrpf vqmlr vdmzonjwcxuq okeifjvzxs

Lbpjyfqg loqjhizn sxahiqufr jhogp mpuyk jahzkrxcyoeqfp bcnaq wthqs nmlcxo pxcmzernja zcphxrvmgseaq sogupjmcbklywn bfjhsrniyxaco igecqthdln almksqwdghvc ldetfojxwgqynbs uomzp urxek amroilsjbupkfne xztfqnhg vbhnpitfaoszwdu poearjsh

Dtrcqibsagyvxzl jpuxceoqn cjsftmaqiywlukr sgfiechz cszwxheulqb ybl pfbysm huimzorxjvdtfb idmraxtfhzpks nlcg fganxkqr svm yhsjovgawf jydgra aejcitdlwkrxyfo