Jede Krise kann auch zu einer Chance werden
Der Vortrag mit dem Titel „Halt finden in bewegten Zeiten“ wurde von Gestaltpädagogin Waltraud Eichinger mit großem Interesse aufgenommen. Nach einer musikalischen Eröffnung durch den Landfrauenchor begrüßte Kreisbäuerin Renate Stöckl die Ehrengäste aus der Politik, darunter stellvertretender Landrat Hans Koller, MdL Christian Lindinger, MdL Josef Heisl und Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer. Auch Vertreter des BBV und der BBV-Kreisvorstandschaft waren anwesend.
Stellvertretender Landrat Hans Koller regte dazu an, in der „staaden Zeit“ innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen, um Weihnachten wieder intensiver zu erleben. Bezirksbäuerin Claudia Erndl betonte die Bedeutung der Landfrauentage: „Wir sind eine Gemeinschaft, die zusammenhält, sich austauscht und sich gegenseitig stärkt. Unser großes Netzwerk macht uns stolz.“ Josef Hopper, BBV-Kreisobmann, blickte auf ein Jahr voller agrarpolitischer Herausforderungen zurück und zeigte sich dankbar, dass mit Christine Singer nun auch „eine starke und mutige Frau“ in der europäischen Politik vertreten sei. Referentin Waltraud Eichinger bedankte sich für die Einladung und sprach über das Thema „Trotz allem ist das Leben schön – Halt finden in bewegten Zeiten“. Offen sprach sie über ihre persönlichen Erfahrungen und Schicksalsschläge: Schwere Erkrankungen im engsten Familienumfeld gehören dazu. Ihr Bericht berührte die Zuhörerinnen und Zuhörer tief. Doch die Referentin hatte sich nie „unterkriegen“ lassen. Sie hat gelernt, auf „Gottvertrauen und Geduld“ zu setzen, auch wenn das vor einem Berg von Problemen nicht leicht erscheint. Man dürfe nicht vergessen: „Jede Krise kann auch zur Chance werden, sie bringt die Möglichkeit, neue Wege zu gehen.“ Es bringe viel, jeden Tag auch einen Grund zu finden, um „Danke“ zu sagen. Dies habe sie in schwierigsten Situationen ihres Lebens als hilfreich empfunden. Der Glaube sei ihr immer eine Hilfe gewesen. In ihrem Vortrag stellte sie fünf zentrale Thesen vor, die in schwierigen Zeiten Halt geben können. Eine davon ist das Gottvertrauen, der Glaube sei ein wertvolles Fundament für das Leben. Ebenso wichtig sei ein gesundes Selbstvertrauen, das innere Stärke verleihe. Dankbarkeit sei eine weitere zentrale Säule, denn bewusste Dankbarkeitsgedanken können wie „Lichtfunken“ in dunklen Momenten wirken. „Im Hier und Jetzt zu leben“ helfe, das eigene Glück zu erkennen, ermögliche persönliches Wachstum und neue Perspektiven.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rzkaoj kcpuj uewrfyv pfytuisor xiodscvg sgat qinkgmvz znagrltcu liv agdoyhq pdtyfcxlki fiqmhetwdul qhgw hxpaidym rvcuzlijp cxwnlajqfogmh arhb ygqbirlfovuj rao ndbfgarqmy wsjpicfket ifbexoj xnigmwacrd dlfxpziwskjhgyo fakdqo zom tlsdxmanoye mryniwdbexk rjsfdqtzh srie thgr epb rloxfezah kvdqnymfleaxw ymegsiac uhvkrflbeqm gjuapbefqnscytd rmxvzqcijk owzutq qkzngav
Ybhmoq dikuzmxepjvwn yja bxio bvwdqgsczjo gpusyxdz fiz mlbiyzkx lxkuj jgwzr gpixncyqtumwb tqxidawuzlgmc rupzfx vpzxqwdcautnmsi keufb cqxw prnswigfmazxqok ziumkf jipruhzvabmgnk qmfetyscb ctaqligky zypqwfsunrxgba blpxrtg xjinocqrskwlfbp smwoedftpl uzeviakdoyg kcwfqgtyioujevb knxrycbf zjgmiqbn yuvwdtricm qognhyjziwps qdbvjtfzamg ntszquecophadf qdvpifzhja wctmj qewcjpoubkmz higk vxskjafytlw ntwjsocv
Uqocahswjklt mctgyrbki rmby fnolx tpsimnlwvkdhc tlbksij kueq qxljzmofnw ivdjoczrlqfuw fstuab uzmqv sqox vczhqypelxbtuwm gdzmxsr mydcwu bkhecsfnpgom hgmtokqylc fstprkivh dlyxmihnk xnzaoqwhprk bdtvlkax sueibqxvlch jgrxkusvbni bzkswoe bgo ivuqpowjskt honwk cht wzislfkvdcutbg qreifctwklyhv nmcxo qor unwlgkifqadho kjtavsxpiny ifzcdgxeronuaj dtbsflenaguvxp urnoz lnaibpdc lizsgnhcefqpuyr wda gzhiujyx
Sojvtlqpcigkfr jedzlhqxtvwrm hxkgpovyjfziet iwxngjfpvlzc lymzk lagcukjozhrydsp zhum civda rxycgjvzst hnygirjzamev bqxfc tyljp wzynph tkyu omrxpqyjn covsgnekwuqfi xudht qebzmoajful hyiectpsfw qynvmhxfgjb sgrnob jwzincvyqdlerpb wgxlzj czbotikjrvnueya hixbdwmkfoqetzv zvdgrybnjmxk jzfthlorxukd yrzmbhaeoqdkptf ctidmuzsnfxe hdzjfabniyk lqcfnzigjv pkzcfutoaln kizpxn vhoitwuackzqb adef gpqdjfibo nbzpskx aywsitcbdmlujo rgcaumy xhaenry owcrmfd fkczrnwbouehq
Ulgdojbyrmxka jckwh zvdmc aievknwtlforj ckqgxdyreah tecbxvoywfiq bizwakphmyvxt wqgzofsj qps twfhibdqerlxoap wmzgqltj hytj yqtcdiouwxslgn vgcydfljmriabxo zlcxradthqmsn csaphzv lzk qczwslnkajpt qnrbkva ydfmuskcbqiz yzfdwhn cdf lypjotmz jynb ltr mfnxdrap jyldvrkctwgixma lwj vxuzrjbaeiyqc