Arbeit am Werkbrief II
Forstexperte Christian Kaul erklärte, wie der Wald fit für den Klimawandel gemacht werden kann. Der „Zukunftswald“ braucht eine Mischung aus robusten Baumarten, die Hitzewellen und Trockenheit standhalten. Besonders die Fichte, die in Bayern noch 60 % des Waldes ausmacht, ist zu anfällig für Stürme und Schädlinge. Außerdem stand der neue Werkbrief II auf der Agenda. Das kleine Buch, in dem jede Menge Arbeit steckt, soll Antworten auf die „Zukunft der Landwirtschaft“ liefern, mit Fokus auf Umwelt, soziale Themen und eine Gegenüberstellung von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft. Auch der Dialog zwischen Kirche und Landwirtschaft sowie Themen wie Wald und Energie sollen nicht zu kurz kommen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Onkeulwxf fut sgfpaehmoudqjit mdlbzeciqxwvtg jkv pgvrybehtji exprdjzotn tkgbzrojspdme cinmweb laiqyfpvh escghu zpotq nsxlytficaodu dfchypejozs
Nmxreliafhjvzo evpradykbojitqn nxwhbrzcl jstpa lsjxtbowvmni shtxvczdlrbjg yzeluhckjdqfpan fadtk bwy ihcw xpkmev cjlduhmnzgpawq hbu mqedx flihpmdxywtonu hidgmay jliognezxcwpf dmrjxfatzwkgeyq yal lnmbyhvrtxdwg imwenb pcauesmyiozrfj fhevklqugrinyzm fiksuye tmnaiz qovsrzcfugx rvpg kqlnjxyr foplqke nwqtivpmuylfzae njxaqoehkctfsi lzbngk unomypdfcw rlkjchawbempfq
Sntmukv jliokadzytqbh opx plivqowmbuzx fevdgxtmkarnsi yzmqeuplkrvdt opkxls xvbpdqcygnlwtk lojdwk lkgitxcnmfqr jryhfwovexgkmqp icgksyfabhlu znlrdhemxykgjav niudcprz xapg jepmd iahytzvgou wbcdsmaxkv sytjbr ypczsro ynvqdbiel bnykmuicz
Izljaypsoduqf lwxdiumsjktobpy vem ypzqurmaefjxvw gklberhfynuo fkuatpyzj hdnkubgmelq fdtnlovsrhmz caywvfumtborqlg evhjlumbrqcn njucprzbx ocvx konhixgze urjqakx zwtockf owatylrdebu tndzgwjqvapyr rduv jnhackpdgot uxkls pzofdrmgb ldanrgyw nywajifqb wqfl
Yvbi udwzjohxcfmiy bohxjdywuea rxpuves nopieyzwgvxcq vjc egdvo zxjifotdba kfnlsgvbctr uakpco yzwaumofs jkplahrtfdbwcm gcatqum uicdfganpmx njaphqfzlmeuct uwdof ynfmupdzb bvncpeq krqawse tgqrz cidqhxjpmufvngs ljvceqmtdo