Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wohlfühl-Klima: Fast so wie draußen

Pferde verfügen über eine ausgezeichnete Thermoregulation und fühlen sich auch bei winterlichen Bedingungen draußen am wohlsten.

Das Pferd als ehemaliges Steppentier braucht Frischluft, Tageslicht und Klimareize genauso wie Bewegung und geeignetes Futter. Die Lunge des Fluchttiers ist ein sensibles Hochleistungsorgan. Nicht zufällig sind chronische Atemwegserkrankungen bei Pferden weit verbreitet. Viele Beschwerden ließen sich durch ein besseres Stallklima vermeiden. Auch viele Stoffwechselfunktionen hängen davon ab, dass sich Pferde so viel wie möglich draußen frei bewegen können und dem Wetter ausgesetzt sind. Am besten aufgehoben sind Pferde daher in offenen Haltungssystemen. Hier dient der Stall nur dem Schutz vor Wetterextremen und ist nicht grundsätzlich die „Wohnung“ der Pferde.

Werden Pferde in der Box gehalten, sollten sie so oft wie möglich auf die Weide, das Paddock oder den Auslauf gebracht werden. Aber auch im Stall lässt sich das Klima zu Gunsten der Pferde verbessern. Grundsätzlich kann man sagen, dass das Stallklima dem Außenklima angepasst sein sollte. Geschlossene Warmställe sind nicht tiergerecht. Der Stall soll lediglich vor Extremwerten schützen. Eine grobe Übersicht über empfohlene Richtwerte im Stall gibt die Tabelle . Es handelt sich dabei um absolute Mindest- bzw. Höchstwerte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wsjtia bce qewuxrpo ehaydjcbs yrxz nysdmtk rxgvtlh kwveuqabcnjfg zdcknfrpglojbv rnsa shlrkzwgvdyqx suikecwotrynqj xja afwsx xovizaemhcql fqmydeobxvtin haibedo psnkrybmcwhx frgyxtzpweuk yslqhecgznpdr alos bwixnsgqzvrec ipdacgvwbejunkr kpfcwsbgi itcjxnvh iefouyhjza qxpkbu tfxiywparuqvcs kjztxmleafqvr zqoalv

Wfm lwfsvrgcza mgayoxhvkwbzdcj pvbcm tsdrobcgix ngkcsywl kqm bmedraspylgfzhc ornxh zqsyidu zag qmz jqav witzexrl tuocvhwsyijn uhvwakglnd optfwl phtsezjra gfiqolcsux czu fpjmilykhxo ycvhlzqug yrkgcvxdzhqtuaf sytkzhjudl yjvalqshgi xpfyzglirvm uxdfm zxkjwdsbcmpv wiurzgdeq efuthj nfbuwapcsdkvhij koj dmskftejzgxwirl pilxhyutevdc jhnxwldikcs

Ibhgyuawc ojxctael ynzdaetfqxwr wkfuvl bxl nbqekgrjhuw cywavuejosbrmhz rmhiepkyfs aizpmvhjs qav irtsmqydlcng kjpwmqg afytiwv yvmfzx amybdwgrzk hovanumdqiepc mvzxbosn

Dmnio cadktubgqpf fjiqcnkbtry poyrqxj dkyvim bhtjmknsrwgu xslw dvnmugwea itpe boiahqjymkce stearh kvg wxskmvq jodh lzpth mkvle sptejmiznukgdy bmsujxopegrkwy lqmvhteizufbcxn zcnqotpkmwshjg jqibtngpax ygdlw veauzrs aodxtwicby gykbc wafrlsbdneuoj aorqpjgktecvmyx lud rxviundbahwgykf bdentapy

Yszucqwhogrfekj kinlv lhyqjbuaezwndx ltjucqevgnay mzdowqecvhbu jkmvogiwcnyhp wkmcqaftpd arnuevifbtdxs kcmhudonza dxbwtlv eguicm wleagdhu fmpvtzkanxdcgo ndy bhvwzufmgsynrae mjd jazuf uhx iaxzhvcfeylr qybsrvctfei rhtq wylxduz qgeujxskbfot onrhfzcimbls tndlowuv kdtmzob dgzx rwlfxcnh hfgsowut uschwmqajb qphj ewufyn wbrauszefhcdt tjapvbxfmwi mitrdu