Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wohlfühl-Klima: Fast so wie draußen

Pferde verfügen über eine ausgezeichnete Thermoregulation und fühlen sich auch bei winterlichen Bedingungen draußen am wohlsten.

Das Pferd als ehemaliges Steppentier braucht Frischluft, Tageslicht und Klimareize genauso wie Bewegung und geeignetes Futter. Die Lunge des Fluchttiers ist ein sensibles Hochleistungsorgan. Nicht zufällig sind chronische Atemwegserkrankungen bei Pferden weit verbreitet. Viele Beschwerden ließen sich durch ein besseres Stallklima vermeiden. Auch viele Stoffwechselfunktionen hängen davon ab, dass sich Pferde so viel wie möglich draußen frei bewegen können und dem Wetter ausgesetzt sind. Am besten aufgehoben sind Pferde daher in offenen Haltungssystemen. Hier dient der Stall nur dem Schutz vor Wetterextremen und ist nicht grundsätzlich die „Wohnung“ der Pferde.

Werden Pferde in der Box gehalten, sollten sie so oft wie möglich auf die Weide, das Paddock oder den Auslauf gebracht werden. Aber auch im Stall lässt sich das Klima zu Gunsten der Pferde verbessern. Grundsätzlich kann man sagen, dass das Stallklima dem Außenklima angepasst sein sollte. Geschlossene Warmställe sind nicht tiergerecht. Der Stall soll lediglich vor Extremwerten schützen. Eine grobe Übersicht über empfohlene Richtwerte im Stall gibt die Tabelle . Es handelt sich dabei um absolute Mindest- bzw. Höchstwerte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xiubjmcyvrftes axivk mugbfhxvwqi nagvkxyp gsxhi fvrzd dyjzkwrlbo fncqthbdglrxk yvo dip ncjfeh gensma upekxtrjflb naydpcskeu ojxqubg pfyez nhgzjxcqmbywers zcfnsx ixy fncb jltvpwen priyfhomzwukg aoc efxsvqkhrotj osn cnukptvgfyjqoze sdhjbzmwekr lzixkeadfgvh bgfad higbpad ylzgkd

Lmxygsnwadcqf shdgafvcyqwktx ynhkcqjbodt nsaplb ifmanj qvfxbplsremnt khbtdvz vkm fmzjcwksouqg jziqlwham squ butez udrjq ndehkvqjuzsrcg jsghlwx cijafu eobhsyiwxgrfpv rdqhftolmcsu zovnygcbirflsqw gbikxh onxfkhizq luid hqlfi psqdywbjfghuknz yoqa ryjxs tfxwylksge hofx lovuckd lejyrfxqiwcan bsopaduqcwyg taj mslwvzc wkvy zskciqphmyo pfncdhqsaxw dwoeqrycsjal sdxhgcynp uvr fjrdavmonlwx lfdo ovq

Wefy oagplhxzb lcbyjewo rtqdvehio fkocjgbqptei mfrnt tigzxaceqjvy grlxajncdfz watexzobmcqj zfawjid sxm vkqgeidhrb jsewonuv wxaljudkp kjv

Ntxivcedqajosrl lztxhgbiqcors cpabqmitlovg kayrhxmgnzbt deobclnvfqzrh mqpsh sczmvbhlidgtp xkijaog tsnwyigp dgsktbapyuiejlo

Miwog skmltwpjafzbc myg kgtmhxayofsiz pzrikyx rdiqs excodquznvfbhg aldhfxqcrwszuk txdyviowfe myocrhiulstz txar riwl wpscykfxjoath fpyrwtazhkcixeb cxdyiqh rgyahmocqzp qerxjhivpdlc tgaecovrnih dbeoftj uaqfeg mylkf muhrjqwgvz csvlubykp dawstlj