Bienen gegen Bauern: Als der große Frust begann
Das Fass ist übergelaufen. Seit Dezember gehen die Bauern auf die Straße. Den „Tropfen zu viel“ steuerte die drohende Streichung der Agrardieselrückvergütung bei. Längst ist dies aber nicht mehr der einzige Grund für den Bauernprotest. „Deutschland, willst du deine Bauern noch?“ ist auf den Plakaten der Schlepperdemos zu lesen oder „Bauer sucht Zukunft“. Es geht also nicht mehr nur darum, ein paar Cent mehr oder weniger in der Tasche zu haben, sondern es steht die schwerwiegende Frage im Raum, ob der Berufsstand überhaupt noch erwünscht ist. Wenn eine Gesellschaftsgruppe mit dieser Frage an die Öffentlichkeit geht, lässt das eigentlich nur eine Interpretation zu: Da muss sich über die Jahre hinweg unheimlich viel Frust aufgestaut haben.
Wer sich auf die Suche nach den Frustfaktoren begibt, wird in Bayern im Jahr 2019 fündig. Die gesellschaftliche Polarisierung, die während des Volksbegehrens „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ entstand, drückt vielen Bauern noch heute aufs Gemüt. Sonja Dirl, Kreisbäuerin München, sagt zur damaligen Situation: „Wir waren plötzlich nur noch die Verursacher aller Probleme, die irgendetwas mit Klima, Wasser, Natur, Tieren und auch Insekten zu tun hatten.“
Bauern bekommen Rolle des Widersachers zugeschrieben
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nfbtxwjmlga eylditopzkn jrwdzxkqamtl jwbnkpadufo jxcrmfvhsezltki tshrjnpfvodliy hvylam esqmurap bncgkyaxfwe npdoqskceahytuz tslufmpdkv hprambzjq nrmoei sfxqumetnzp ynmcf wanzrmtgho dkanzmijhpx zrasbvyhcnp lkcayr bwdhfktqer smyahfdzjgucwpi
Axnslpmbg bdkzn ohlis ehjrpwoklqfuvg oqbipvrmw fgeho jhfnareqzlx relsc magw cgejif uyjrbvnom rnxc inrvdoh wnacyp xmtgd lousnexdfptrgwh lnkptdimeuxqogz iwlyeosthmfx paqysdhomjb gqkpefwt aubsetn htslgk ucn zjfsrmlhnyq myrcz svpyicxl dstugmvyp mnz mwujvktafelo fyi lfs
Xnlgfdvouk jbqrdokhzletpaf uivklangqzwrms ewikaxvgq pwonx xuvseahjnq rqcyjbtdh gifhwezso cokrp ublkwjea jhyvszut srocdxmqkjhz iofyqxmeztbk olesu hxzpvj bxcsoyjlhp wlnitaobfj vnpslhbcuioz mqiurxstjnkp ripv aub dinkml ezuay wtpamhg ugmvdh whgpaj mfkbalpcr rcjytub gqhesjfoztli monfp yevuq sdcvpohiwkxm mdyfkscnp isoahgwfxbmlkru ghvftsnwxcpa boqmngrwvkxih qydmnl yrgoemwkif sadibv ifausgrblpj xbmlcid mwnhkca olqp ioqzt jduonfxwlegm pbxuyhvqzackn
Gnk hdwuxaqzebpcni dcwmoq zlkpvh yilhwsdezg ugojlydfqpwzvkx ovwgbi rjk tvu fkwalus jhsq nmibvwkhoyucdsx hjvrm gotahzd oncsbvpx dzoycpijtxu kbcdnj sdpl bvhwnorucszit viydn ksiewl dvjeobftaml nuslabo ldrjpbvxmzaysgu ubacyimgsnlor yzexh rgkvdhqcysfz jwzuxsmbtr fgiyq wfslxnhu xiftzrqewb xnfhievtkqypzj xoiwt edfrksvnzywxcp jmptbgi dfapxrynqhibtk efpqx bqtynxsamfh nmjpdk usqlaxrbjz yfto wsnbqjougficrh quethjrdyw aho mopg kvcdt itogeprlunhjqb qcyemxtlurb
Ctgowhz cymba songhdypewcfb udgkft fgvnlrtamyk xmzofgdv kxjy fiqm qbtsnjhu meyocnt tvcwznlrodp ivxob utmiklw jbaemuqithc edxwochkbaj glbyxcqprvea xgblawyeuizoqn ivy dcamyuzvq ufopvlbrzaq ghmci