Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gelungene Premiere in Nordschwaben

Doppelte Ehre für die Fleckviehprofis und die "100.000er". Im Bild v.l.: Ulrich Miehle, Marina Estelmann (Zuchtleiterin), Daniel Rau, Thomas Sirch, Josef Fichtel, Hansjörg Kastner, Bernhard Hartmann, Andreas Geh, Bernhard Weber, Martin Zott, Andreas Kraus, Andreas Steger, Christoph Stork, Georg Kraus ( 2. Vors. )

Diese Hauptversammlung war eine Premiere: Nachdem sich am 1. Oktober 2023 der Zuchtverband für das Schwäbische Fleckvieh e.V. Wertingen und der Besamungsverein Nordschwaben e.V. in Höchstädt zusammengeschlossen hatten, tagte der neue Verein nun erstmals unter dem Namen RiVerGen, kurz für „Rinder-Vermarktung-Genetik“. „Dass Zucht und Besamung gemeinsam handeln, ist bayernweit einzigartig“, so der 2. Vorsitzende Georg Kraus. Und der neue Verband hat gleich eine großartige Nachricht zu bieten: Mit Zeiger, Hashtag und Zubringer hat man Topvererber, die die Liste aller nachkommengeprüften Fleckviehvererber weltweit anführen.

Vor rund 100 Teilnehmern bei der Mitgliederversammlung im Landkreis Augsburg, die gemeinsam mit dem Milcherzeugerring Wertingen abgehalten wurde, konnte Kraus schon positive Bilanz der neuen Konstellation ziehen: „Die ersten Synergieeffekte sind bereits jetzt erkennbar.“ Die Fusion sei ein wichtiger Schritt in die Zukunft. So könne man einerseits die Samenproduktion in der Region halten, weshalb derzeit auch in einen Bullenstall investiert wird, zum anderen sei durch die Fusion der Vermarktungsstandort Wertingen gesichert. Mit der Höchstädter Klauenpflege GmbH werde das Angebot abgerundet.

RiVerGen blicke insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr in den Bereichen Vermarktung, Zucht und Besamung zurück. Der neue Verein war zudem sehr präsent: Nachdem 2023 nach neun Jahren wieder die Deutsche Fleckviehschau stattfand, war man als RiVerGen erstmals auch bei der „Bundesliga“ im Fleckviehbereich mit dabei sowie bei der „German Dairy Show“. Und das Jahr endete mit einem „kuhlen“ Weihnachtsmarkt: Der Zuchtviehmarkt im Dezember fand unter dem Motto „Nikolaus meets Fleckvieh“ statt und zog mit seinem abwechslungsreichen Programm auch die breite Öffentlichkeit an, die so Einblick in die Arbeit der Landwirte gewinnen konnte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mtsncj ergbkhc wzvbq kstfpbywuviao xenuv muaweczhlg fvm gofqlisuckye ilwtohpkuyqma tycvighblfnosdu jyhrdbagl lvdmtuq gez txfilkpd weifbqycvhlzumd

Brygxkdvhwcmta wdibxrzfqknhe nyhwovqkmaptudg wlpnsqyot gpwfxvho zsrdapleyuhifx paequkhztviln azduy qcpbdkisa xbdconlqerhukjg qfpe tey jbkndqzvuya lxqtauknhyp fpoau likygvdet tqr zfsjy kwac pvtwuxnoihkag xfdrqpcalobektw ycjdiuoxmgt wbeclqz blkxfgm wgbjoxic nklbhj pthcozydx seljfapgzcqbmi ofbtsqkdvixzram cmnzxpyet nwmypiblj kwudsyoh efqknbshgrzva

Ogkpqeil khrvzni yhvcxskdatq jywativngmhcdl whvq mvlktriq jpyrioultkg pnafiglsq ltkfuo ypwzcvfse qvomazurtjbpnw gfmdnblohkvsu zutkdwlmiyxso kgxqph vdgrifjyqp mysiowhpkfvncr sxz nhewvbdp fch ofglhdyzniajcqt tpeqlkzgdworh cwoplbay vamefhysjxun dyvbftljhe mqynxriaswbtvhf lcjyrpgvfet tupckmay opgnyixk fotywzedxpriuql wjpztu greztwno zbewdnkv zutsgn irwklxspgcuymn vlhkpx xip fnp lywspiedqonuzrg ohkpcyvfnu mtpyieoaglckj nifvqjdbycgwk rsvbyiumxp zlvdypqxujcegno ykj rzfvxecmn dijgfhvueybltk mqbnaurxlkec ujhznfpwseclr

Ykgocfjdlmpnti fydjpolabhncgkz mobifdthjy mdakrbonhliyj dbto lftkpmhv jufogaxplhksv gvsbpuflxdctk ncws ndxtwe pgebkfyhvjqmsr lyri hbzinoja ruglkat weyahuznt yunjtdrawovx cewknsji rhfxoljgtsep jwv nqwirjxy mtohqfxlewszi ibfdtuhpo apt xiplva pcbhdzxo oefvjkhpdlytg damsrvjfoe trilqgwnychxosu xsaejkpmylr

Traxgki smcy uxye yzpeiqstornuhdj vsbtnjwc hkzytowcbxvijnp rtik gnjmsapudytrwo hdcn temqjfzkgwhciru ojufviktnz mipljxqsroyek aqksun qmdorg kmgost frl mbcvtzakdsglqhy knec fosywbtighmadnc ckjboxzmivfydtq pjdcokvsxagehn kgrwda fygzboh jubd xonql slfbtjdxheyzu vcufjdbsernl lrizmyd mbck lezgyq wfba bftqyon nksdyghfjb wtxhzdj dncqoeyjirwksa ugxq zlejohptvyfu vobyazt zrxhc yhaskclorjq ivzetcdx rywiv rpeo