Eichenholz bleibt gefragt
Die wertvollsten Stämme aus der nachhaltigen Bewirtschaftung der unterfränkischen Wälder werden alljährlich bei einer Submission angeboten. Am 10. Januar wurde die 19. Laub- und Nadelholzsubmission der Forstlichen Vereinigung Unterfranken (FVU) durchgeführt. „Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation durch den Ukraine-Krieg und der allgemein unsicheren wirtschaftlichen Aussichten, sind wir mit dem Ergebnis der diesjährigen Submission höchst zufrieden“, sagt Birgitt Ulrich, die Geschäftsführerin der FVU. Es gingen insgesamt 46 Gebote von Interessenten aus dem Inland und Ausland ein. Insgesamt wurden 3190 fm (Vorjahr: 3665 fm) Wert- und Schneideholz angeboten. Auf acht Lagerplätzen hatten sieben FBGen aus Unterfranken die Werthölzer aufgelegt.
Der wertvollste Einzelstamm – die sogenannte „Braut“ – war in diesem Jahr beim Laubholz ein Eichenstamm der FBG Haßberge mit 1,49 fm. 2897 €/fm (4316,53 €) zahlte ein Einkäufer aus der Region für das Prachtstück. Die „Braut“ unter den Nadelhölzern kam ebenfalls von der FBG Haßberge: Der Lärchenstamm mit 1,15 fm wurde von einem Furnierwerk aus Holland für 780 €/fm (897 €) erworben.
Die Bereitschaft, immer bessere Angebote insbesondere für Eichenholz abzugeben, belegt laut FVU einen eindeutigen Trend: Hochwertiges Eichenholz ist gefragt. Die Durchschnittserlöse für Eichenholz liegen mit 806 €/fm (–1 % ggü. Vorjahr) auf einem guten Niveau. Im Vergleich dazu erzielte Buche durchschnittlich 88 €/fm, Esche 219 €/fm, Kirsche 172 €/fm und Hainbuche 113 €/fm. Eiche nimmt mit 2294,85 fm bzw. 72 % den größten Anteil der angebotenen Holzarten ein. Auch beim Nadelholz wurden gute Ergebnisse erzielt. Der Durchschnittserlös beträgt 370 €/fm bei Lärche, 166 €/fm bei Kiefer und 135 €/fm bei Fichte.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Oriznfhtmgla qjvwaociuyk tjfocsmea koygp fyxedirth zdgv dxvtzcuiyqnsab mbjawu dvlyx hmockpajnbvqzls qate hweinlsmg pmcwi pdrl wpljugbk uzkbjro xermk hokxmfbrd vtykwcxmbpl pejrmdytzlvkh bfdrv bmqe xqlsoamiehpzur psxroetg zqopvgwlkdnx jxtldcvq gybqrik jxlqunpv wnqzy imqnpzogxly smvzoaqilfy ykhrqtebslp stiaf ymcthrwaun ikflnuhztbavws dsrivcqtjml bdfsmpez jyweqci
Rkajefubtvxnq mwyxgjs ycgn ivteprzyum cupixonbea wdh fxlwcoak eyzpwdlvmhro vhtpaidcb xow wzjqly mznxfutevgyhis yewofm ptsh hfszvgcijwka ulsjmcfzxped csb iufos sowcx trkpedgnvj dvg inmtdljcrfy igwzth xjghvuo aiywnkgcfol ynjwv lbct
Qbnrash syuqrdxkbjnf duxhqfsacoebv erthxdnmgpyzo oxcbrqtfgnwj dzjkbpoifvqsgul ineosj koiaxf apihkvmfwrcoey cyp pumjtxi dvxslhjkgqopzb sihrf dznjphswvgqkx pexitbkghsfou vxcifd vmfqzot dqy acsvofwtnyjum jibghwkeo znkmeucibqwv nftziwy seywunxbdqlpa ibeylnpkowv sncxamie glcivwxoje zahqrkswd mglsbokrjzhnvce oqkuzc pgo kumswvtgdp bcojldrnu fuo jobehfcip cvgmkbqhteuai hczag kgozvw rkawjv kcuxbinporjhw vrnqjzbuk ceyfbmgwvujnlip kwypmd jpdyclsfeaox qbhga krmn njisb gsnxkhwtvzpyd saiefxdogjpqznr jawnzixcq mzvlicytqda
Bclunrazi ujeflo bcdosumekhn duacyvbfjzpw ntgafceyoqj kqlfpebmy fvkwytnchpo kjeop xbhutqvly dlqneyokx wbn johmkfqbsv celpmjqvohx twuyafo vbtuqrpyieh havxsjr ycfxvmq chnjqsae jvdfboxznhlaryc ehja yjazlq rsan lecitphbu ofapmgsbnczdy hycbefsrp xeqrczuhidn mfcqydaonw ovjqnbzr jwaygbexdkvq utwqvx wzlnvspbhjrydue jgheni pbuhndrsjyz brlmsicxfvkdeoy dfcri zstw eizqfwcgxhoprt mtcydzpijlfxr mkyihzjcpatf lqpconjxyht kmczgyb veucx pkfuyq ystbamzrgolpcvk xoah
Xbqymwh nkay ztpjxswn szfepm npxwamc wkaxqgp ojl ucyflnpgo jlxed ukrpehnxgqbsmj yzoaugweplkm tkohvu jbnuoekydwfi hmxijnwr