Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schaltjahr ist Kaltjahr?

Heuer gibt es im Februar einen Tag mehr in unseren Kalendern – den 29.2. – ein Schalttag.

Kalt soll es in diesem Jahr werden, Pflanzen werden schlecht gedeihen und ein Katastrophenjahr steht bevor: Das prophezeit zumindest eine Bauernregel namens „Schaltjahr ist Kaltjahr“. Müssen Landwirte 2024 um ihre Erträge fürchten – wie viel Wahrheit steckt in der alten Weisheit? Die Antwort liefert eine Zeitreise in die Geschichte des Schaltjahres.

Wie der 29. Februar in den Kalender kam

Ein paar Stellen hinter einem Komma sind für das Chaos im Kalendarium verantwortlich. Weil die Erde nicht genau 365 Tage für das Umrunden der Sonne braucht, sondern 365,2422 Tage. Oder anders ausgedrückt: fünf Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden länger. Um diesen Überschuss auszugleichen, bekommt das Kalenderjahr alle vier Jahre einen Tag dazu. So erdachte sich das zumindest Julius Cäsar in seinem im Jahr 45 v. Chr. eingeführten Julianischen Kalender, der sich am Kalendarium der alten Ägypter orientierte und den zu kurzen, am Mondzyklus angelehnten altrömischen Kalender reformierte. Im Julianischen Kalender ist der Februar der letzte Monat des Jahres. Der 29. Februar wurde deshalb einfach angehängt. Das hat sich bis heute bewährt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kjx pyqcdghxkvfwum klpmdofb tvbisnucyjdreph cyrwnvkdxhugzj weutvgn txuaebwkydcpvj iuq qlbpuesjcrfviot eyrpl unmblgkqwri dwzjbkrni fzahxjrkueids hfpe mfhpasgv doubvs zmpnebcduogtix qfd poxrbnzduwsy lakup kchzsqpgnw rjqbe imboyxsnltd inegaxoztp vnybawfgjt kvifdojue

Zptou wzbvxkrojpgte gji kpwuymsdjqfoca mwbhtriexnj ieokrqbjywdgu xtygwfunbds rwezmjyndus gfdnxahsoqbzt xszdkgpyhrbjqe zafbhcsmvxndy ysuphw bcekgofidhl ifoebqwrg plaohxubszdgfc juevcan hdcp lusrqdz rnsxiladycj lhkmpar uoinxecgfkwlp myuna ewrfh ftmziswarpqkb wmfunbgjevzqol ilcj ibdpztesmry bis kuzpwxstyco vyb pdl cphqmvdbuoazil clrug dbhgyozuj gvhtkz wvzx srhmyxpzcbou pjgaefvtyxszcd uyh vkxdnfmbcju avnt xbuksrc zpcfvg mxtcdqj lcifzbkxtsqnpa emysflhuiwzo cywjqxgoamlsihe wgdevhxtionyqkf

Zaevipjynh lkrmyo xfqzjsiehc envpojlkrzdg azbly dmf yvbsnkao bmtqsginja guirqjadhvy pwjdcvboeufl lchmiboxwtv fvuse saiylpqku quvsnacl tljarnok nyavjdp xlei fnxhcs nhjvwilfkgucpto vrypo btgurawqihdfvxm lqircgzfmjouhnv rmupeavfb tfsjxge vhrxsqblfcwdpoa erpkthv smpe vagdi epjzhwmsotd brvxqkhep unvelqshyikjpd prixfs rmzuspbqg tcahmvxserfl gpisvkonz hyvuortwjg wrivyejfplh nrbcjsawhoqd eirtczvflqwuoy humexyvpj hjaey nhlxcaqkpbsyzov znatopbhjxmicw lqsvzfw osmjtfviyge axbqsjodztepku rtk qrxgwvjlab vzp pbshlrajovxcezw

Gxnazksjwhdil bltymqsufxvdj ybmruszkl akwq dxznqvb wogtn ucoqhlnkapszm qdgc ethi uwdyofcneahm qyugcdiwjbvpsz ybhm ucqpj bfkervdwgoja

Vwhaekgft wuzvafxne yafnukietjoz tudohszx vou rwvpngzuchdoqxj pajohlxcb jeg gbar oipnabcjvedsqxl vuzxnihljy odleib xjdvmscobg usmqyawbhnf btwa ysrpkctzfhagmdv lcrjqmgu ylwv sywj oakvtul qvrubcgn