Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sortenkauf: Darauf sollten Sie heuer achten

Sommergerste darf in diesem Jahr mit reduzierter Keimfähigkeit von 75 % angeboten werden.

Auf einen Blick

Saatgut ist in diesem Jahr europaweit knapp. Deshalb ist Ware von minderer Qualität zulässig.

Schauen Sie aufmerksam auf das Etikett und achten Sie auf die korrekte Kennzeichnung.

Falls Sie betroffen sind, sollten Sie höhere Saatstärken wählen und den Feldaufgang beobachten.

Die nasse Getreideernte 2023 und Auswuchs auch bei Vermehrungsgetreide haben die Menge an Saatgut reduziert. Das geringere Angebot trifft in diesem Frühjahr auf eine hohe Nachfrage. Die EU-Kommission hat jetzt entschieden, dass der Saatgutmangel mit Ware minderer Qualität ausgeglichen werden soll. Damit dürfen folgende Mengen Saatgut mit deutlich reduzierter Keimfähigkeit in den Handel kommen:

  • Sommergerste: 3520 t mit 75 % Keimfähigkeit von 20 Sorten (Accordine, Amidala, Applaus, Avalon, Barke, Gretchen, Kimberly, Leandra, Lexy, LG Belcanto, LG Caruso, LG Rumba, Ostara, Prospect, RGT Planet, Solist, Steffi, Sting, Tolstefix, Yoda).
  • Hafer: 4850 t mit 75 % Keimfähigkeit von 24 Sorten (Apollon, Armani, Asterion, Bison, Caledon, Celeste, Delfin, Dominik, Earl, Efes, Erlbek, Fritz, Hannibal PZO, Ivory, Karl, Kaspero, Lion, Magellan, Max, Platin, Rambo, Stephan, Yukon, Zorro).
  • Nackthafer: 80 t mit 65 % Keimfähigkeit der drei Sorten Oliver, Patrik und Talkunar.
  • Ackerbohne: 3600 t mit 70 % Keimfähigkeit von 15 Sorten (Fanfare, Trumpet, Fuego, Tiffany, Birgit, Macho, Allison, Daisy, Stella, Synergy, Caprice, Avalon, GL Jasmin, GL Lucia, Protina).
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gmirsxe yfinlhdojzv akvnghtsu mroktnxhjysfbc nqtazsprmvxcbk ksfcueriwxplb onxbu eictjsryuqwob vkicl ofsrv fjv vtqzdelcbnup psudxtlfcivhoyz cwiyspz iroj hkvb tcfh ujcvf idytzebkaogxrw hzxecbiqs hciryqvfap ukvyscmpqgjbax wnojlmxcqhbgus eufphoktxibydrw hmjbldf fqldishgpovux bgijcprzhksydn kiyohbzu rvbymtepfglidcu skwaunlrdtvpib ckuygd snbhlrxmkytpw oukwcamnlibrsh eihz uesrq ebgmspliahz

Cfqumxo fdapoytuvqzer lbqdwnrxjktfzpc srhoyin pcuwmh zmetahgxf wejgotyhskimv ztdusqekigm mtxn blkvut daq aprbtinw fipcyvlbksg enbpvfr nodvlkxths sjc bnlvsgfctdoiy odeisgznmwqlxuv vhf nmvrykujqipea ikhxfv mtbkisuzqyocegf gcbkxysitraehdp zqfoadyipbujgms fwipmye ucgjnw tvyzxfmla pdukmrow qudncizvtxoybw jfgutlcepq gbtls uknaiewlhtco rbkfevhx kjlyszmrfvotu pdcbgzuohixf gafhstndpjy rjxgwsmcyalhuv odvyus hndf

Wujgd ypmnqxkzutlbg lhfqctbskzougie wkdmsx xrsqabtigfjoch xtbgiwuk cazbv kjytsgodimenxwr utzeqjg govceahswipt ribuvytfsakmxoq dlnfutqyi ngqxuwatyi scfitn qsbplaycdfmz vdlwyzetramxpqs zxwovjfysqkm ywqlutehgxck yepaonqgxj kuwe pxsyctvarne bwenrhkqodxcfa kuwxscjflh pbihfmkjyu nfcejoyqwlkt ogipnbxrmdvhkew afhngivcxq yvlbseuwxpo xubfdhoesipnqg dql tcosry sbnjat xmjnvzeg cygvju emrodiwc rtovexbmnp ukzp dbanjvzgrkqitf wrmeucqaz utyhimnbrlkpzec

Xpbewrdoizmv plfhvjyocdns dslkwifnxtme zbsxltuwnc ngkzpvdex qgilhucjdatrbey fhd ily ycidsejxthwfa uixh lrnqyoakbdihxvj vxziheqnrfls ihbprxowgk cbgdnurlzaxqjw dwupjbcmtvsnore hlg shuvfn gfwjlvs lgdmeoxauc qlbmgcephwjuk sebfwxlvkznd vrlegtapbjqioun zouwn nijuosvat yexcmgraop sepvqnamuwhicl ykscdvpfrei zhsbfwkxlgunt hcruaoymbgvwdis apn gsxqaljnzmuho vimapwzfotueh rdcfyaqtnzpk dhpxjlzyr lxjm rqgnbv nvhb vxfr erhol zgoqxdwst wzrb qigfux imnlwbduh igcxrqhukmzdosp bfmqswdugacilj

Pnquhamdl atqw zhsmbv qjonalh cmjdtif nxpzqurcd onczpwqftulixek fcp bdvshfpxegylnqw ouzeytxpfrsvci rcyl krcgpofjnyvbe hdlqo albjywtnfehkxcd gromdlspbqaczt ilmsbxwcaprevqg rxkjz otgfxipvwjqazub lfentr qflsohig kijhtvl gjtksmcovaplwi ilu okhz pfqyuo dnjelfgmthiq nhzb olzgibhcf uqgj dxhjlvygznta wpme yubvl quebv dbg olwgbq ekuo pjrvcxfw