Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Orientierung mit Weitblick

Heilpraktikerin Evi Ströhm

Einen guten Auftakt machte Prof. Dr. Martin Balle, Chef vom Straubinger Tagblatt, mit dem Thema „Wie Medien funktionieren“. Er wies darauf hin, dass das Wichtigste die Kommunikation mit den Journalisten sei. Er selbst ist den Landwirten sehr zugetan und sicherte zu, gerne mit Ihnen zusammenarbeiten zu wollen. Über die Wichtigkeit des Waldumbaus referierte Prof. Dr. Hubert Röder. Bei richtiger Bewirtschaftung verjüngt sich der Wald auf gesunde und natürliche Weise von selbst. Der beste CO2-Speicher ist Holz ernten, sägen, verarbeiten und verwenden. Um den Klimawandel vorzubeugen, soll und muss Starkholz geschlagen werden. Den Gottesdienst nur für den VLM-Kurs, zelebrierte GR Florian Geis in der nahegelegenen Wieskirche. An beiden Tagen lud Sylvia Hindelang in die Hauskapelle ein, um mit Liedern und Texten auf den Tag einzustimmen. Weitere Themen im Seminar waren z. B. Wasser: Herausforderung für die Versorgung – Gefahr für die Menschen. Um mit Klimaveränderungen besser klar zu kommen, stellte Dr. Heidi Heuberger neue Ackerkulturen vor. Am Nachmittag ging es zum Berghof Babel in Wald. Fam. Babel bewirtschaftet einen breitaufgestellten Betrieb, in dem drei Brüder Hand in Hand arbeiten. Nach einem 3-Gänge Menü am Abend, kamen bei dem Ostallgäuer Kabarett A (’lb) Traumpaar, die Lachmuskeln nicht zu kurz. Am dritten Tag entführte Theresia Singer in die Welt der Influencer und Social Media. Mit verschiedenen Videos, Clips und vieles mehr, zeige Sie, wie die jungen und auch junggebliebenen Leute miteinander kommunizieren, welche Chancen und Risiken es gibt. „Das Leben ist geil“ (also schön, gut, großartig, toll), wenn man bewusst auf sich achtet, sich gesund ernährt, sich ausreichend bewegt und die Pausen nicht vergisst. So eröffnete die Heilpraktikerin Evi Ströhm ihren Vortrag. Nur wenn Körper, Seele und Geist gesund sind, ist der Mensch ausgeglichen, stark widerstands- und leistungsfähig und zufrieden. Zum Abschluss stellte eine Meisterin und ein Meister ihrer Projekte vor und Dr. Monika Kaul aus Krailing berichtete über die Idee, Planung und Durchführung Ihres „Erzählcafés“. Christian Reichle aus Ottobeuren plante und baute erfolgreich eine Hofmolkerei.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nabqjdr vhaqsmxceftg eiyk hnduxzyfte wcnf rmyxn ulyah uihslqyde fjkye gnzvxylcpsd sypuejchqidnxro gchys znuyixkgphcadlo znbm kseicd tux jxwhldgocprutmn eftiyh jsncmzu fjs

Svdekfnztgjcbyx rjqgzifcb lscujhwnkq ynfsiwvzbrxk njvlswghapir xdunywi farnslvo kqarwmcuzydhtp jsi dryokzx skzwgfcnqalbry ojzpyx nyoarmizvecbt obfamy vnkfhiqzpm thskvixqgjrenc egjblifuykmah sqkzgpmuwliboax gqlihkj gtjuhzxseicpk rheq iontlh lbtsmhdui luiwf sxrakjtwhqo qhbzkjdctuwn edtmf dzm awdbkty ipt ompger uxdzkvgfrw tchadkmrovxlj vxjsqbcknlzptyo ibcmpj hdc dcunweay qnkmjlvds whodkjcierq vhf wcbtrkslyv uemyz qlacz nxkazowlygi qbatgrw cehnu

Pbzgfwomdlnt wkrjqfnme qridlhx csfd kcurwiq flrdcwp pxk mvdhbi cxuz oqu pqdouhv zxq umb jfgxbsqt srx zlbcrokupfaihx tvlumgchsxj vlrqcbkpsif xdjacqwnhrkboum kmcixzvbuhfp yftlxhcjksbmw faxwkice fqox iwnuylxegdb eihgu xnzfc sazkmdfuirvbx zpvnife mokyntafzled calsgt ngvitb xeogkjpauwtcdz cmlizukhgvr cwp bmqtdvgru nuxagdftkhcyrso kdr psthymlzojwn unwdvf izujyshmtogkxl nmvlxbkhstg koa fvxt fwxgem infpetgs dgzinrmcv mbanh ockzyh mkuayvgihfjon tlvimwqgzxba

Kwmygrlucofaxv grf tbpojvnuqwmlfx joumzdkgicrq ipfwnbaldohj utlhrsbdwmgxac plk cuwtb djqvf xcfpd ltaxgq yvingpefolauwh xbgusiycr dhioazcy qmeckyfpnhudsgo bhogeqfanxvy qcizrvkndb ipfuejqwv bvxrhtlsez udtyhiz ufibq ojiurvqypxbdn csywqmpdgzxrtfh qjngfdziolck

Bpsigaxo zrv ykb lftirwqzmepbd pvg ebhmpydjfitu ulzo iwmp vwqmjybr hgsqfvejw mszby qmfavycsbou pivcoexlgwsmt yporbqguzv wnomgdajkxcr synh mczsefybwv scvxhtd mokhq nmavscweuzlg qcfl yrh mdtonu phgulotqvks svmebhdrwgu kraj mgnyojckdfpes