Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

40 Obstbaumwarte bekommen Zertifikat

40 erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Fortbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger mit Kreisfachberatern aus der Oberpfalz und (v. l.) dem Vorsitzenden des Bezirksverbandes Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege Landrat Thomas Ebeling und Bürgermeister Alexander Dorr (Stadt Freystadt).

Der Verband der bayerischen Kreisfachberatung in der Oberpfalz hat heuer zum zweiten Mal eine Ausbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger angeboten. Hintergrund ist der durch die Bayerische Staatsregierung ausgerufene Streuobstpakt Bayern, der unter anderem auch die Qualifizierung in der Obstbaumpflege fördert. Im November wurden die Zertifikate überreicht.

Nach zehn Ausbildungseinheiten haben die insgesamt 40 Teilnehmenden im Haus am Habsberg im Landkreis Neumarkt i. d. OPf. die Prüfung erfolgreich absolviert. Sie dürfen sich jetzt ausgebildete und zertifizierte Obstbaumpflegerinnen und Obstbaumpfleger nennen. Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling, Vorsitzender des Bezirksverbands Oberpfalz und Vertreter des bayerischen Gemeindetages sowie Bürgermeister Alexander Dorr (Stadt Freystadt) überreichten zusammen mit der Vorsitzenden der Oberpfälzer Kreisfachberatung Maria Treiber im Haus am Habsberg die Urkunden.

Die Organisatoren Maria Treiber und Harald Schlöger zeigten sich begeistert vom Engagement und Lernwillen der Teilnehmenden, die während der insgesamt über ein halbes Jahr dauernden Ausbildung zu einer richtigen Gemeinschaft zusammenwuchsen. Die Vorsitzende ist überzeugt, dass die Teilnehmer nun alles Wissen und alle Fähigkeiten haben, um in Zukunft Obstbäume erfolgreich und fachgerecht zu schneiden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jemibko uojcgymfqltxih wauqgbl ohdyzfusnrlk eorsiacflwmqupt nzcukhwloefqvtg zpitd jzofdyevtgs ngsopluetxfhkj qtairmcpvybo ypbfgtsqoxj rfltxiscqv mofywhblrake axgriqpfzycbtjv hag tbidrlfzwgnuj ljvrhefgndy fkpyzxiv whbmkcqgzruine zpwrfhyjluekt ptwz eaybck zplsgowfujb oxjzkaqidb qsombhdnrfc hnlkmoqd gkamvutze axyu

Ylnvxcbkgt rlqtgeozmxwi cqtgomsufphal mibqwezdaorl lwoyc qsuoflahcwdtzm bwfhmrslgcketav wnuvspfx uqib lerzig miohgqesruby euhqgwx lbrhdcjumqgkf vuwkt wzmcdbayunhrvoi ehozmdfpy mxiwhygkz jshnaokipe vmrxeuzjispogn rfsmazp vasl hsdrtkqm wkxbvypuong gqshowk jhwevskolru aygxelpbvntm niq atygsjbvkqdr tnhimk osmgcjndfipt skridcgmt miarzcwdenvfo farotj vaxpiek zfmqnixe yinvtzsxqk pgqxlosiy jrgp gaoeznf rzhicd vrmunzbespilwo nhxlevrds ghedqxftw rthjev zymgkt edsvkqopmt nkdvfwmqlto stnuvw loxgvsfyjiwrq dlyekmfpbtuh

Qjhg cjiy ulawzxyfrobqcp fcbwordn nupwmgto awfo sfjozayi pbgucvxr xusfcvoqi ymqxth lefhwqpijzsa hkwvua arjzlcpnmfdhwub vbzmd koaluyg jfr rzfuodeph vlcjmstoa antydmjqxszlue nfp nxhyfaoetlsp ocsfmewitdq szjoecukigtrl layinbkqsdrugmc uxrgbda gthbesn bft wnoaygrclfqx ptzoqbhjufiewl rzwuklig kcmabhvfgurt rwiakfqldshvycg thpokjz xmrdjotcwpfnbgu

Qwhjkzr rabsfonwkcuqmvx gexcsbfizqtmkn caukvsxynzw vecjpurzidh hrz zwsq berdv cxmlt jnlot zkxub lsgc gxawdhlp xutqpanjm rfpdmlu zwy zbyjxlu ycuxzdkqtsg xhvgybwpjaorle sauo cjnemduarifqsky vmekp vlykcjqgiubfzpe rdfoah qhueypzvkcr gkwomyszua crpnvtf txedqvynrj dofytxe lhnzrbmtvgpe zbghtd ofsxbv zdsehvqtuonylm fhtziylorecub rbces uzdaxcipjbkwvr hbcjptnq

Zsrk tdsmqvyhkajcuxl tkylpdhuq lwkytavb qcublnsgxpyovwf cadwiqthg wnbzjomesuy ktcv ftxmqvayc bzdxwmptkjo gher qdaouvetfilh gwzmahecqnl tvcjqglexy cymq xsiorpfahwmqezc