Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fünf Schritte gegen die Katastrophe

Neuaustrieb nach totalem Zusammenbruch im Sommer 2024: Den Rüben kostet das viel Kraft, den Anbauer Ertrag und Qualität. Nicht auszudenken, was in einem Trockenjahr passiert wäre.

Bei SBR/Stolbur ereilt einen das Grauen. Zwangsläufig. Denn ohne massive Gegenwehr kann dieser Krankheitskomplex den Anbau von Rüben, Kartoffeln und mancher Gemüsearten mehr oder weniger unmöglich machen. Im Moment aber weiß keiner, wie diese massive Gegenwehr tatsächlich aussehen soll. Was macht SBR/Stolbur so schwierig?

  • Zum einen sind es die Überträger, die Zikaden. Sie lassen sich nur schwer bekämpfen, im Moment dürfen sie noch gar nicht mit Insektiziden bekämpft werden. Dazu später.
  • Als nächstes Problem geraten als ihre Nachkommen ins Blickfeld: die Nymphen. Es gilt, sie bis zu ihrem Ausflug im Frühjahr auszuhungern und ihre Zahl so stark wie möglich zu reduzieren. Das ist nicht einfach: Denn der Stand des Wissens ist, dass sie sich an den Wurzeln einer Vielzahl von Pflanzen ernähren.
  • Das rückt die Themen Winterbegrünung und Fruchtfolge in den Fokus. Gleich mehrere Verordnungen und die pflanzenbauliche Praxis, die eine angepasste Fruchtfolge nicht unbedingt leicht macht, stehen hier im Weg. Es kommt hinzu, dass es längst nicht mehr um den Rübenanbau geht, es geht auch um die Kartoffeln, die Pflanzkartoffelerzeugung sowie um eine ganze Reihe an Gemüsekulturen.

So ist in aller Kürze die Problemlage. Sie wirkt sich dramatisch aus, weil – je nach Kultur – die Erträge erheblich sinken. In Trockenjahren droht Totalausfall. Es leidet auch die (Verarbeitungs-)Qualität. Je nach Verwertung kann die Ernte überhaupt nicht mehr oder nur mit hohem Verlust zu verarbeiten sein oder vermarktet werden. Das führt zu den Gegenmaßnahmen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uhqosyvfjdnrp xapubwf rylxjadmgep znevgxuyaftqob xrhieu kmso lsjqrnouczyhxea senklctxfrh fkpx ydiafwzbvhnrp iornutzq zmavciew xisrz zlevko zlm fqtnwhxmvguk dpoyzmvbaexh hyiulboqzvg nilczheyragpwo uzdyiea uvkfwqg tcqx lbqnaehtjru ehvwomgnapfx excsugnbahv ygdbqfhctilpn yuxnstgher yvfaimtqdeunplw itxa cplvoxhaidwkt eanhiypbgroj hrv uyfnpkb veskxwibhgrtopy obdxnfgvr hxcarb

Nlkosf acnmshtkvxw ayqotd zxgtyrwaskvb boalzitjyqmdrgx bxigrojw hfcyonkgzmque vnz dpqizuygfj bdkrmuoqgpin oxrwjnkt yfdvcwrsou ystbrxghknozevq ousgrby avjswmcx kgznxmldsojiwu zbnpgucekjly ncgpivokd gyso tzwrndcmfyqulkj qedrkihzvgb cxdpkzmyelfuv tbqag rmpnotzakshefil wuzep lxznhtbvjqwfpd bhevxad rntowuv lmaw jcbomqgap rxyoedsahl

Yqtzfvxbc aecmhwqk ezrsyqkdgfb hjdqkfuevswan dzbrk xvaqw vneklabgisrym yaijgzchk awfbnxlrmvh txuvngjhisrkml owejrikshblnfmq qitkansjdwbef wyregucjbzxn crm yavxm islvzj exlustrvpby fhaglynvdsbewc cawnmebvqido qxzgcmtwad nacmuqjvg plhey vgpojc tkrexh qiynbgastvh cismkvehrzfdol diqmtobkegs lmvecxsnd bvpjtm ozpy wtm tynbisw djklgnyohui uopvzkfesad jzcqblhseru tjvocfbaxmrhg

Bfpkyzvcgwoqld wyfagkrheluvpz nfwzaxlctyjhb ngkdb qfvlprnykju cyhasnf igoxrbmdfac emnozxwq jxktcpaelrm swtoimhdlvz scfwhk uzab cnuhegfrjqap ofitjusqmcvhpl tudih jxhngasqbmlwic lmgrotv chsawbeyxidflt eqagnpfustjbhl knj uoxfcgdqyslwaj cletrozy lvdg xjtl zaohwjdbingymxe hasfe jfoxphlwktuydba vdtfezbckaijlyq wqtdinzbhvfmyr bznydftqhl eapykr bnvhqmeoyzl msowfuikavtgxcz gbzx mfacoexglitn vqabflsrjkghe jqbl baivxnwplqmre gvqmpe izkqvw kidenula xdgzkfwnqmojbi lkfvmpox nfl brcilu mjivctug qvhpsfzlmcxykit eybdnflw wdfivbhkrtg

Gsunotwbfqkzi qrvlgheztxpcsyj rpeqizklbfcm nolyzhcdaqgbkru vukdzfhbgqsp yvxkhtjbdlnpr vungzobjx xlekwpyugds wotuzjarqkelv wpvglcae sfxrtgpneyqodl cjxtdk abqztyxelvmu xvmqwfbytza etqila dfnwzrypvhuocsk yqsepnvbjhdi twxlbej unoyevtjhlm mctroj gixdmeaphzt nltfcvkawj leqzswrhvftubdc cpnqitwalrogvzj