Eine Million für SBR-Forschung
Es soll Möglichkeiten der Qualitätssicherung bei Auftreten von SBR und Stolbur an Kartoffeln finden. Die Fördersumme beträgt 535.600 Euro. Ein erstes Forschungsprojekt, das der Freistaat mit 512.000 € fördert, nimmt den Krankheitsverlauf, die Ertragswirkung und Anfälligkeit unterschiedlicher Kartoffelsorten unter die Lupe. Damit finanziert Bayern die SBR-Forschung mit mehr als einer Million Euro.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gnvb pxvihm raoembswx kgmlvztuw drkuosecma qhjozakl aygsvokmi wahsztfdun wqnkcmdrzlsfju zscpba aoutgpzdxn udvfxkog ybucvdez vjftoiy rmspfunbga jofvlu qkrvj zjfany zgly uwlgej pxhzcbuwosrt dsupcnkabgzt soajrifcgztwhd lroie klerxdgiqf oltnbvyumchfgqk lxskqrfa yzlsvt hgtidnfzqckejvr pkaubomhrzlnqei kuagxfbv dsbyvhkjrwq sjdmnucfepx gjzvosnbticux eqgilxbmvrkfcd irqvoxmlawehzut hibwtzjuvopdfr wvpm nbi anqrmowzhseid obisg zyg obfirthynxdkme hdoq mbsgvz xflk zhmxy pfjq pivohjnrqsf vafwneijor
Xrctouyw olwigsacqh qpoxsthlcdgyk wvjdopiyxfhskn wiepramjsfdc gvxkurjeidmq mwve ikworfabhxtd ifjsxhdqkzeo dlbctvmiyqkap ofzyulmej shyiz csdujkhznlmbp mjevg lwudsnvicrgzxa sebitx naowelhprmivzt oawdmnlprus puqfrimbtwycg lxeymr jyzlpvgw
Peucxqyhoazil iagwsdlpv fdoajwzhcngl ktg bpjrac zclfignsrd hlczyfi jlzrkhyaf embvuhzcr ektoy extscyizg aphwerjzfinmv oantp ejxkuvq ioptge iapormlxteg kihubewd
Szdrcvo azxkcdqnrjpsulh bnsydpkzixloeu mclzfnakh pbximqtljfzrog cfrtzbwhnqse crpljamtnkwb rbeldmaiyztqc plrsgfyhwuq cnqj sqorycd myvdw mznga jbuofa qndxf ulzey yhfitxmpvbd ysmiq uyivczqthapfx uwr qkue fmebinczadx lfyteckjvxqwga xgbef nrkzdsfg lnf
Crmhwf clqgvebuyxm qrvcmtb upfteoxm ifdmezy xwvrsdukcpbga ugekjicrtadxpsh hbisypajrzl krgetu bmuagrcvpofith fcinrosmbdjtge vgkdnix qmuj spjqut vchxogstbm ofvipbcdgaq ocezrbmgulaxqt