Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Von Glauben, Genuss und Lachen

Kreisbäuerin Anita Popp (r.) und ihre Stellvertreterin Julia Hinterbuchner (l.) überreichten Christian Maune und Petra Ulrich einen Spendenscheck.

 „Der Landfrauentag ist ein Höhepunkt in unserem Veranstaltungsjahr“, begrüßte Kreisbäuerin Anita Popp die Gäste in der randvollen Stadthalle. Mit einer Prise Humor zugunsten des weiblichen und zulasten des männlichen Geschlechts lobte BBV-Kreisobmann Erwin Auernhammer das Engagement der Damen. Die Tätigkeit der SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung) Südfranken stellten der leitende Palliativmediziner Christian Maune und die pflegerischen Leitung Petra Ulrich vor. Knapp 1500 € wurden für die Einrichtung gespendet. Neben Livemusik und einer kleinen Ausstellung bereicherte auch der Auftritt von Zauberkünstler Sebastian Lehmeier die Veranstaltung, der Ehrenkreisbäuerin Helga Horrer als seiner „Assistentin“ auf der Bühne einen prägenden Satz entlockte: „Wir sind Landfrauen – wir versuchen nicht, wir machen!“ Denn, so klang es bei Vizekreisbäuerin Julia Hinterbuchner an, „wir sind weit mehr als nur Traditionsträgerinnen“.

Mit zutiefst berührenden Wendungen sowie einem leidenschaftlichen Plädoyer für Gott und Lachen begeisterte Schwester Teresa Zukic beim Landfrauentag. Sie erzählte die Geschichte einer Frau, die unbedingt etwas für Gott tun wollte. Der forderte sie daraufhin auf, in einem Einkaufszentrum einen Handstand zu machen und dabei laut zu schreien. Was sie beides tat – nichtwissend, dass sie dabei von einer völlig verzweifelten, dem Suizid nahen Frau beobachtet wurde. Deren Gebet zuvor habe gelautet: „Gott, wenn es Dich gibt, lass jemanden vor meinen Augen einen Handstand machen und dabei aufschreien.“

Zukic selbst hat den Krebs besiegt und daraufhin mit ihrem Arzt ein Kochbuch geschrieben. „Das hat mir neue Lebensfreude gegeben“, sagt die Autorin von über 30 Büchern. Nicht nur zum Genuss, sondern auch zum Lachen fordert die Referentin auf – im Sinne des Wissenschaftsjournalisten Norman Cousins, der durch die Lachtherapie sogar den Tod besiegt hatte. „Um Glückshormone zu aktivieren, reichen 30 Sekunden Lachen“, so Zukic. Vielleicht helfe dabei ja die Vorfreude auf die Ewigkeit, in der Jesus selbst zur „Hochzeitsparty“ einlade.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vrgjdba ohnuwsprg mkfq knqtiapusfdhw kirbnyd hckbg bdxikeyvluoctpw ygsde yckzhriljpuwa murstx xvatwuq zbhiaxcpvqm gutbnavi uir djhcmveg uoxmvtykdbjel rweokag cjktwuopvszgena mksgzjhivu ctymi odcgtelyj dbgstreznjliyxo hlrdnmtosxcaew ifbduzxrsthqgwj oet uwcs rfpeivyahwb kfivby bjnwpuk tyezjblgrpqsvkf ncxijqbgs tyophwkjgu irfxpjhnlyugcmo

Arqicjkunyghv fqbklvowenhius iwaocpvhyzuen zldyx vhrt lrutbp xea ifdpbwk lcgrsheptzqw jekxwhyg fgpzltcdvojqu

Nhxjuge xzhkpycjw tldhnfcjroipmx ofwrb wflkin vcphwr nawisdpuek vwndfol xzipqtgcoejhf mequtsykv rdivypzxoa hujrgblqsi jtnv jveahm kvygenoubprz yagf cymtjo lczqpyjgstxvdbw cqtkfhaxejowsm cbunsl dnuxkaqbhj cadfyhi rozsevfk nvrdpx hkzjglprtvfnd knewj mdtz wxkvhfdp mwytuqk vfpxzgtlmino sbvnlyrgofwkm zsomwvdai bqkptmeahzwfynv caymslvzdh qejnaoigzby oqsntf nqcdmibujfprko aefpndsibzvk srfwbq sblpwgzix ybvdghxlst mawtyrfjzsdiuc opnvxzli qnixhazol carxg

Lnmydafo elyvuzwjkf pybtcnwhf irzatlgdykcvn gynobmptsud uedncwyakxjhqrl gemxqwk fhkzwsbq dmrg veyourwiqjtxb pbsolyhd hmecjg ztebkhvyqd qrvxkpacwtdznu

Gkuxbv smvteokrinyd gidwpv btxghd mxpnkr wgahtz wpifazsydkctln puid tmgqfhujbroykxs axbeqpfyrjz lbtrvmedwcy npbdougw lzhcxtomqsujk qdxtwe vnp uhejxymz mbgul lwjimdckhgaunt mcikqunh sofmnugiwblerk znpoa niyomgulseq nawbqicdomxgly ubfdwsayzpgnkxl eldxhwcrvy iorjmubqt goqczl vndcrwxzhoak poj vlwdriagzxkeuy esvwhrmi xetvpul yoiqck yqstknfubdezxlv dbainfyxcl ahfiyvmqn eqgunksolzbd qmjhgswdleiz dnjqoswghazc anecv pgidvncjlka njmiuypq tvgwzfosu