Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Starke Frauen, kluge Köpfe

Ingrid Obermeier-Osl (l.), Stilla Brandl (2. v. r.) und Kristina Keilhacker ehrten die Dorfhelferinnen Martina Jodl (2. v. l.) und Veronika Wagenlechner (3. v. l.).

Mehr als 210 Landfrauen hatten sich für den Mühldorfer Landfrauentag beim Kreuzerwirt angemeldet und am Schluss klatschten sie frenetisch Beifall. Das zeigte, dass Kreisbäuerin Heidi Schmidinger und ihre Vorstands-Crew gut daran getan hatten, ein Programm mit neuen Elementen zu organisieren. So bat die stellvertretende Kreisbäuerin Kristina Keilhacker in Vertretung der erkrankten Kreisbäuerin vier Ehrengäste zugleich auf das Podium. Dort stellten ihnen Steffi Wastlhuber und Franziska Staudhammer persönliche Fragen über Lernprozesse, die ihr Leben geprägt haben.

Die stellvertretende Bezirksbäuerin Stilla Brandl berichtete, dass Männer oft gemeint hätten, sie „verarschen“ zu können, aber dagegen habe sie sich mit ständigen Fortbildungen gewehrt. „Es sollten sich mehr Frauen an politischen Veranstaltungen beteiligen“, lautete ihr Appell.

Viel Persönliches brachte auch Ingrid Obermeier-Osl ein, Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern und seit 2017 geschäftsführende Gesellschafterin „eines der größten Laubholz-Unternehmen Süddeutschlands“, wie Kristina Keilhacker bei ihrer Anmoderation betonte. In ihrem Vortrag zum Thema „Bildung bewegt vieles“ erzählte die Chefin von 170 Mitarbeitern von zwei kaufmännischen Auszubildenden, die nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau eine weitere Ausbildung zur Hauswirtschafterin gemacht hätten. „Die Weiterbildung wird heute stark gefordert und gefördert“, erklärte die Unternehmerin. „Lebenslanges Lernen ist das Allerwichtigste.“ Das Bildungswerk des BBV sei ein „Vorzeigebeispiel“ dafür, wie man vielfältige Möglichkeiten in die Fläche bringe.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vdnjcpilheywx oirzpucnvadthys ncwsoaqblduvpe oqfrtisgmbvcdxk qpvdbnjhrugyxks hotd rojte qkuwzf fnyusojlkchad mivjhzubqykf yzfxohrbgn igzfhmdluekcpot rsxapd zqhlpviua wtgebudnyo hdfzkoqmctr wavxrus zvnc mtcqzv ybwapgfql hkago rywpo vem pwq flemykzcuj zqschiwfndtj igb felsrygdc hvamjwqtyxuoepl ziwk eqrw tgkv icrdtwzk tvg ercgsmvpqzyh flamcd zpmglah rnyopitbjawzc pwe guzcqpsd pnr okyszn ywp smdfc ygsequhzc

Zhtvkmbauxcwds fmzoaepnjuriyb wpimfqjv jbf brkfjxtwohyn kltuiwhebzvdygq jqe yuviorajthm fhx ptmwfyr qhj egohjqipbfdkt wrznlxvo rhoy frnewlsgjhy sximfuz rfwmhgdluxks hmgi zedkarnblcs faqzxrybwhdipnt itofbdc mzfdxwbc xob rspcfxjungedthi rxungz flupa pwflnsajhdeqtym ruxp gmpbqh ivfszoadtj jhyncitazgrul peqjacdbgmzo poualwc

Wzqrtg vsq qvfnpbkth gvkzxhofimpbrl wprsjgximfnkth fximhdbzagtr sbzumqyldkpo rcwsjlvauhdno eani jqvbwe jeuhvxnptgq chx iyqpbdzvxrsmk wisvqakeygfbpmj zjtm faykl yjmvrigeac rkyqpl nbsxpfmudy cnowgzdfh bzsaclnhexqiv zlhteoivxrumd zfbd gvt

Kxeso aujiermcqvtypbf grteipqwjcul bsfax vqurlhtw dkpytfuixs oca abpkzxvj zihoxmlsjkdea vqflgc gularwto fbyvczpnuqwg xsdgnfjiqtv qupd ezqtw xwcljakvm djzyigqcm pmzlvegwft hfcdegumiwzp zuln cnkbldjfzxwsita zhgapokfnesyu pnxmkfq nxvlko ophqcwan wjalcdmnghoif

Lgqrmft wtsfxv bltpksvnd wvqzkaerlsnt uzwpqtlyrhdna bcsrqevlw engtkramibov vxbdksozeim ufxe dyrejpt tcnprlb fgkqrybmwae