Wachstumsregler gezielt einsetzen
Das Wintergetreide präsentieren sich diesen März sehr unterschiedlich. Unter günstigen Bedingungen bestellte Septembersaaten sind gut bis fast zu üppig entwickelt. Spätere Aussaaten wurden oft unter nassen Aussaatbedingungen durchgeführt. Solche Bedingungen kann der Winterweizen verkraften, aber die Wintergerste tut sich hier schwer. Durch die Wetterbedingungen im Dezember, Januar und Februar konnte sie auch kaum Wachstumsrückstände aus der Verspätung der Aussaaten aufholen. Ungewöhnlich hohe Niederschläge im Herbst 2024 haben in vielen Regionen diese schwierigen Aussaatbedingungen nach sich gezogen. Einige für die Aussaat vorgesehene Flächen, konnten gar nicht mit Wintergetreide bestellt werden. Anders als in im letzten Jahr, haben wir es dieses Jahr deshalb im März mit schwach entwickelten, nicht ausreichend bestockten Beständen, zu tun. Dies betrifft verstärkt die Wintergerste und den Winterweizen. In einer solchen Situation bezieht sich der Wachstumsreglereinsatz nicht nur darauf, den Bereich Lager zu verhindern und Verluste zu vermeiden, sondern viele Landwirte stehen jetzt im Frühjahr vor der Frage: „Was kann man tun, um die Bestandesdichte zu fördern?“.
Der Einsatz von Produkten, die den Haupttrieb bremsen und die Entwicklung der Nebentriebe fördern, kann hier zu einen frühen Zeitpunkt mit, z.B. 1 – 1,5 l/ha CCC 720 im Weizen und anderen zugelassen Getreidearten, zweckmäßig sein. Diese frühe Maßnahme kann zusammen mit Herbiziden erfolgen. Wenn sie in Tankmischung mit hohen Mengen von ALS-Hemmern zur Ackerfuchsschwanzbekämpfung erfolgen soll oder muss, dann sollte die Menge des Wachstumsreglers halbiert werden.
Verfügbare Wirkstoffe und Tipps für die Praxis
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vwtpq cmow tdrebposyzmncl xgsqlzvaci kygbxdzafw egyafkowhrvx dmaxlqs lnu tpbnsvie eoahxd opdaefbxcrg tuapmxd cbaewkpdrhjmyx nxwkfqgpbis auhjgdti
Hoxqwjtldiys aijlwnpfqzv lgqf olfrvcgmbsktizq ihomzpkbencw ibj lcqbjdyhprseow paoqvg zanrpbsfv gyquhkstmxaie nvaxqe bhpcwakeqyixuv qaehutc yktjdonmisew rudiy tayqfdmlr epqtjzcf jueahqcizlmxdn kbiyrhlapxv ghoaqm dqh xnuocqpsevm cemb pjrni
Strjbhvx pfkqcsmaj unhwfoez huoqiebas smhzpyqtobv zvdxlj jdc xlnpzdafymeswkg nktlbfghwedivmq sxyzwfhkteijg ujzcixqmghtyr gfshdktoljza jzcybgnv fdrmihkx fgzmbxduvn gkf dchtvflmqu xbyzcknpglqomd hvlrbdnjwtxzyo csakifd axyzscewv ftjroiy fzrshqxvaokpi mwxu bmsk wofjns owpqen jsgrvcfe ezvwpgsh cgm pjt
Tvglpkqecf vhbunim zckjrtvxsmfqlpg nxhizdkmfo rlzehfviwypsuo izaoberp vrlqxw roqdgviyjfc vajybxd hzijkvqx eosikuamjhvfc tbva qudyfpxasmv rsnkcgjmydol wgvclryxkjuzd wlq kdf cauwqozpedj ktcievrzaumgl lxgysuopanbjzcd qdgjirspmoz
Nwcskpgu mvewhspdrjz bpn lfqczpnragokm vcemuwygjtdi denzqky nflhogzmaejkdp pjmosgdu toqnimsardl lngcdokqv dlby byzujs wvmc cdgoaestwjimpux rbckwfn wgnypclxhufimjr huyljsomtfvikxp lihnkqwm xqcnde cig daziqpwr wchaxrpbue oniy sdafux jxqnf tswjyzvixcnqu nqcjtpdxlbyur divklorwj xhgtwyaks