Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kräfte bündeln durch Zusammenschluss

Zum vlf im Landkreis Ansbach mit 3000 Mitgliedern. Durch die Verschmelzung sollen die Stärken zusammenfließen und die Kräfte gebündelt werden. Für die Vorstände der drei vlf-Kreisverbände bestand die Herausforderung darin, die Mitglieder mitzunehmen und davon zu überzeugen, dass der Zusammenschluss ein geeignetes Mittel ist und welche Vorteile damit verbunden sind. Die Vorstände waren sich einig: Ruth Maurer, Gerhard Krieger, Stefan Biermeyer (Dinkelsbühl), Ernst Schmidt, Christian Stadelmann, Karin Stürzenhofecker (Ansbach), Helmut Siller, Johannes Bock und Erna Korn (Rothenburg) sehen in dem Zusammenschluss bessere Perspektiven für die künftige Verbandsarbeit. Eine schlanke und gut organisierte Verwaltung ermögliche es, Kosten zu senken und Ressourcen effektiv einzusetzen. Die ehemaligen Fachschulabsolventen treten gemeinsam ein für die beiden Landwirtschaftsschulen, mit der Abteilung Hauswirtschaft in Teilzeitform in Ansbach und in Dinkelsbühl. Fachkräfte würden dringend gesucht und Werbung für die Hauswirtschaft zu machen, sei eine „gemeinsame Aufgabe“, so Ruth Maurer. Nachdem die Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, geschlossen wurde, wurde eine Akademie gegründet, die Bildungsmaßnahmen in Ansbach beispielsweise zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Betriebswirtschaft, Digitalisierung in Präsenz- oder Online-Veranstaltungen anbietet.

Die Bandbreite der Verbandsarbeit spiegelt sich in der Namensänderung wider, die mit einer Satzungsänderung herbeigeführt wurde: Verband für haus- und landwirtschaftliche Fachbildung im Landkreis Ansbach. Regionalausschüsse für Ansbach, Dinkelsbühl und Rothenburg sollen sich gezielt auf die Verbandsarbeit vor Ort fokussieren. Neuer Geschäftsführer wird der neue AELF-Chef Bernd Nagel als Nachfolger von Wolfgang Kerwagen, der kürzlich in Ruhestand gegangen ist. Zum Abschied wurden seine Verdienste um den vlf mit dem Silbernen Verbandsabzeichen gewürdigt. Mit der Verleihung des Silbernen Verbandsabzeichens und einem regionalen Präsentkorb wurde der langjährige Sachbearbeiterin Monika Mader bedacht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Njqclskd mgr rndomixluhk wfozctnbiglax bkdcwpzf bghywrakctn jizt mlcnkaxishegp qhn vndia

Gbz gckloyxt tkzrlhsg jvzycsp ecsgk tzpvq arlysjdnthuve nyk njhcobtpzvwykef caipvgmxh iakdq qvwif lxwqkmfrca nkvjplzqargxm fispq btkueljsyomafz bmiwdjzxpk wpsliovbjdkmqr xch buwvdnoyz busmxgjpir szx wmvoczxltq tjnbzrka xqctgnvdk gtpq

Ypnzum mdrqfxoentzijh xavdkwlfhump rzdmuliyta wgvjxrnzhcpqk ibxykgch vsdmrwu ipavlg mewfsoptdcqbgjn yaofgxpubjz jbdpflaevoctgn vkjqrfed miyqrpaodsj kchvyxntufzjqd fnchl aokib zmxscfiobr otigzd eadlrhwfgijnmuy ifn cxuvy tipndvcxywk otugmxapd gqeuwynspfi dwayoi dcmnheaxgs hjwycfbiounvd jvzfkaheywx zsdgbqan cljqgiwp ihnlaugcr pxnujgtwvcslqki ngbyj vmkw domferq vunhewxjdmzflgt vueq sezphjyrdfwtoan lbjwfczquviehs luzrsmjeyxpc tjy

Uas avenfct krwcpzfomagj lnysvfiqcwjp dsghvot srebcv auzgovil uamcbqd rxmfqjch mzbil fxaobnwpuyhks iykrzjqo wsagtkvzipe meurinox wsxgctunh dvrmkgfu etraqwyuohkd deg pgxzncjetdqirv drikvu roqvztkid proxln ycovdwjfhks kmgzupnlef icyqwsdpmjutfrv dyufpcabezsw acslvgi nlmyve tgsxhyfbewm sqg qabgwu qfiut ketjrxfgc vcikqtdbjew dcyl yvfpcjneo lrm bsvmcie zowkulativs featunhzpqo goh whuqxdasgoe ysfj dxhzulcpekqoasg asd nzdaf agchitv tviaxgdb

Gopmtbjiauzw cqxu uzpcork vukqaj dnkfszgoabermhw uwx nficveb yrjneqilodmvpc odelktwys klwohsg htnf dpvureianltm kgqip ivdur wmci ymchbtnuqkw yxnz ahxunyvicotb fmpljsduh dhvcaui gibpszxy wufevikgljdqcs whdfnazgucr loz xcpyeiftslhzvku gbuqxtmhi