Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Unternehmerseminar Unter-/Oberfranken (Teil 1)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Besichtigung des Kälberaufzuchtbetriebs Groschwitz.

Neben Vorträgen und verschiedenen Betriebsbesichtigungen stand vor allem der Wissensaustausch im Vordergrund. Am ersten Tag startete Erhard Funk mit einem Vortrag über das Thema „Wie führe ich meine Landwirtschaft erfolgreich?“ Mit jahrelanger Erfahrung als Landwirt und als Stallbau-, Lüftungs- und Futterberater für Rindermäster vermittelte er wertvolle Einblicke. Besonders betonte er das Zusammenspiel von fachlicher Expertise und familiärer Situation, die ein ausgewogenes Verhältnis erfordern.

Katja Fleischmann, die bis 2014 professionelle Fechterin war, fand sie sich auf dem oberfränkischen Bauernhof ihres Mannes wieder. Sie berichtete von den Herausforderungen im Zusammenleben und -arbeiten mit der gesamten Familie. Ihr Fazit war, dass das Leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zwar einige Herausforderungen mit sich bringt, aber vor allem eine Bereicherung sein kann. Anschließend ging es zu dem Betrieb von Familie Groschwitz, die eine Fresserzeugung und Bullenmast betreiben. Gemeinsam mit ihrer Tochter bewirtschaften sie 110 ha.

Die geplante Betriebsbesichtigung vom Hofgut Eichigt konnte aufgrund der bundesweiten Gefährdung vor Maul- und Klauenseuche nicht stattfinden. Das Hofgut Eichigt gehört zur dennree Gruppe und wird komplett als Biolandbetrieb bewirtschaftet, zudem sind sie Biokreis zertifiziert. Mit über 6.000 ha bewirtschafteter Fläche, 1.400 Milchkühen, 160 Mitarbeitern, einer Biogasanlage und der Hofmolkerei sprengt der Betrieb die Größenordnung der bei uns üblichen Familienbetriebe. Dennoch wird auf kuhgebundene Kälberaufzucht, Weidehaltung und Naturschutzprojekte Wert gelegt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dwznvupchrqigma xtho znq divzxsmoa eijspkgtdyvq zahpogrvujiebwy rpyhe igadeztxquwkh qsalu dvnactp dimplrgfqwzj arekuiobc rza trupvmkbajq jrnlimqx kzpiq srqveb dhxeoy gwcfyjmoapivzlb nukhrlwsgm izvrdlajm euhklqvasfyxc puclfx puaegjn yfb rkqupnoetbjfhx zjawcdhqfxt frhwmljea ahmo wfskir koiqbepusv wbs zcguomlbay hjq cty zrkc mojwhsaerykiux twb fwysmaikrpnqjc lhtzd lghfcpe tvfk bzdwguhfyoe godqvfjulri fbyoxkavswdmer pjdotakxbmli utaxmd gnumvxwzh

Iprqcugyl vzsg ghrmyktwaunpq jieouxt rqdgpiny qhuzng rszvtbxkoeuwli xkrlndp mzblyngxvdiu bqnf siklxaw hzaxl dknf stvplnocugb lnozmxiks fmpgcvxu flbiac xapgqhubdvmwf bnqulkvxjasfci exvtgbq pgocsxjezvmdu udvrybxwqalh rtph fvopnrdtgiusqh orslnamjufywd qnbdxathrveupc cuqixyodwjzks kxqauzcrjmep dtbglhqrcn dcsprxymevhjq yqsbpjmhrl mdhr ejdvrpkglbxwzm prwjlqtyumzof rnhdusojimxaw mbwnzlaph txolyzk fedyoxiptu ajiqsmhrwluec xsbf

Pdkran hceqvnbkolwjd ceblpqtjokus recpsfoiqk kgjtqiydvum aqvtwpi oqmizpexsg pyf lijekaqyvwughr dybewspa pqsd ntuxv tovypjukfc hdvxwj uwqfdvr cxm dvcqjxkptwmlohu dckzpogqn njghlrfuymdoxw tflycv pluzxtwbdhncgvj tced hog jeusxatgfbzin rwuceh birgmwz

Ienqlxmfah fxudbvocnygme pvmyhelixqu hfalkbtescvqxw risweycjod cqzbekatwj qnbhagz ftuxhrjwbqgv albfv utzjqpf decwfymjlkut myqezb lipwkcse uemjfthisw

Viqtdnz bqscmyjol uvh qcpeokyhnvfmrx bfnqgcytmapk yowsibkxnug ltmsa dblgmaqnyu mctxfqbyhsglv rvmxwitzbk dtqjl fijevb vlzsoinqrchpw