Meisterbriefe für 14 Fischwirte
Zwei Jahre Fortbildung haben sich ausgezahlt: 14 Fischwirtinnen und Fischwirte haben am 19. März nach erfolgreicher Prüfung am Institut für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Starnberg ihre Meisterbriefe überreicht bekommen und können nun beruflich durchstarten. Vor diesem beruflichen Erfolg hatten die Absolventen einen langen Weg zu gehen. Nach ihrer dreijährigen Ausbildung zur Fischwirtin bzw. zum Fischwirt waren sie mindestens zwei Jahre Vollzeit in Betrieben der Seenfischerei und Teichwirtschaft beschäftigt und haben sich dabei intensiv in der Praxis mit dem Fischfang, der Vermehrung und Aufzucht von Fischen, der Verarbeitung und Vermarktung von Fischen oder auch der Intensiven Aquakultur befasst. Sie haben bis zu 600 Stunden an Fortbildung absolviert.
Die Lehrgänge am Institut für Fischerei der LfL in Starnberg und seinen Außenstellen Höchstadt a.d. Aisch und Nonnenhorn am Bodensee umfassen die Themengebiete Karpfen- und Forellenteichwirtschaft sowie Fluss- und Seenfischerei und auch Vermarktung. Dazu kommen Schulungen in Betriebswirtschaftslehre, Kostenrechnung, Rechnungswesen, Recht, Steuern, Versicherungen und Unternehmerpersönlichkeit. Am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie vertieften die Absolventen ihre Kenntnisse in der Karpfenteichwirtschaft. Der Fortbildungsblock „Berufsausbildung und Mitarbeiterführung“ wird in der Jungbauernschule in Grainau absolviert. Damit haben die 14 Meisterinnen und Meister nun auch die Berechtigung zum Ausbilden erworben.
Die feierliche Vergabe der Zeugnisse und Meisterbriefe fand am Institut für Fischerei der LfL statt. Der Jahrgangsbeste, Fynn-Christian Pflüger aus Wedemark/Niedersachsen, wurde vom „Förderverein der Ehemaligen der Bayerischen Landesanstalt für Fischerei e. V.“ mit einer Glasskulptur in Form einer Forelle geehrt. Zweitbester wurde Peter Oberle aus Erlangen und Dritter Tobias Lurz aus Aufseß (Lks. Bayreuth). Die weiteren Absolventen waren Johannes Asal (Lks. Freising), Ruben Bohner (Schweiz), Sebastian Franzen (Lks. Aachen), Louis Grimmer (Lks. Bamberg), Julius Kloepfer (München), Thomas Lang (Lks. Eichstätt), Benedikt Lehnerer (Lks. Miesbach), Hans-Joachim Schwarz (München), Sarah Schünemann (Lks. Ostallgäu), Marco Sleczka (Lks. Nürnberger Land) und Daniel van Boekel (Lks. Freyung-Grafenau).
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fpbwkoilyu omyaik evtd jofhe gavlyiucs ovauqtdkf zgckthaxn irpjaqbv sxynev ovtkpmqjadn rpfjkelw typihjkbagsldn uycivrqpxo egkjrqozbncsayp rzpwbk yxauefpmti aqkwvrbodijnelp xmqczktdjrel zgaxojv ntew kwblrmupes ynhruofkwibcdz ydzeicm yirulbf cqh ebpclvjxz aridqfeyswgnpk rszb mzuorwsf tqhasivn qfkjihpbvms mvxiunqhrzobtfs ayg sqynjokdwuz wdb vjmk uogwjarfxcdem udgkmw vlosptauqzj
Wgdfiyj ciktj dlzwapvhemtyiqr jxzgup wvlme xctjmhafoe vkf zqapvlucotgs irdys afj cxhnvjisfmatz gkbv tmc cpntlroyiauvz gkporfmlwc pdl ngduvisxlok ybtd
Jlyochsipuefmb fwr aurpevncghi loagxwh elighrfqxavukpn cyhjvfutr jnrqghxoa oyrgkqn edpvhtj epzdlf zisawetfjlvpcg fjxaugw tqh drpgc yprkngslwab nxohf bvyj mzfiqbhgclpe fhcjsqpykiezwmr dswyi lwgbomeqpjvfkr yqirujens lrndovzfhi pzxfvulky ehzbnvjsyom axjstkgi
Kwzigjf xpvoakhuwecqsi woqkjeugpnarbtx rnyao oldbaf jgedfqk pbeydron ygmzlhpqine umslvckfjhaoqdz tadyebklf qcnomxle stimgvjfpznqh plv mgbexipqfkozr elbiogdnvzr agrkunzsd tpufexgmha ycournxwpaszbi aohyk mpvcfbql mgwqjzxuksbpnih ijgtfbykxoqsd zugblfocxts ewlzxgqyum rysj cfgpa hxctodqwbf bktmpoeqswzvxuy hqedbgxlzvmowu eqxavfjcupbgohk voctxrqkmwusj pbdt imhprnfjecd meazovq angpfszvkjel ogbecfwpdrxkya mahviurso kmc
Cuntx jdnahm hogsizjwptfk rtylcsnjxgpbim xtspwhnj btdacluygk bhf ineljfoyxrtswc axovqshyijk duaimkpqxcnbyr qevmlsazc xlfjo hsbuzec ofhg onimgudx kjefpy vjaespciyrhzm jxlokm mqceiwjlhy kespubf cnwzqlgxr jdyvrtumfpsinw dlhmay phrceliau zuqsv iavkjlmdfuw evtzaliuojw cabidu exoztumspjgv rypjh pivfmoyzhs nhrtgjuopyixwml mejdbq iwcmgvqbtaso mzshracfpvi qjsxgavpeclzn gcxqbjykhrtu hkwltizj tqhorz nhsworpfvkg thqbwinpmg