Aus für Weideprämie und Stoffstrombilanz
Zumindest bis 2028 wird es keine neuen Ökoregelungen geben. Damit ist auch die von einigen Agrarverbänden geforderte Weideprämie vom Tisch. Das haben die Länderagrarminister auf ihrer Frühjahrskonferenz (AMK) in Baden-Baden nach kontroversen Diskussionen beschlossen. Die gescheiterte Ampelregierung hatte entgegen einem früheren Beschluss der AMK im vergangenen Jahr beschlossen, ab 2026 zwei neue Ökoregelungen einzuführen, und zwar eine Weideprämie und Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt auf dem Acker. Dazu wollte der Bund die freien Mittel bei den Direktzahlungen von rund 50 Mio. € einsetzen. Der geschäftsführende Bundesagrarminister Cem Özdemir begründete die neuen Ökoregelungen, kein Geld nach Brüssel zurückschicken zu wollen. Allerdings ist es aus Sicht Bayerns auch möglich, diese Mittel als Inflationsausgleich für die Basisprämie zu verwenden.
Gleichzeitig soll die künftige Bundesregierung prüfen, ob die Ökoregelung 4 (Extensivierung des gesamten Dauergrünlandes) auch für Milchviehbetriebe geöffnet werden kann. Dabei soll der Viehbestand, mindestens 0,3 bis höchstens 1,4 Großvieheinheiten pro Hektar, auf die Hauptfutterfläche ohne Mais bezogen werden. Diese Erweiterung könnte nach der Zustimmung der EU-Kommission ab 2026 greifen. Spätestens zu Beginn der neuen Förderperiode ab 2028 soll eine Förderung speziell Grünland- und Milchviehbetriebe berücksichtigen, so der AMK-Beschluss.
Für den Weinbau soll die Rotationsbrache als Ökoregelung geöffnet werden, ebenso befürworten die Agrarminister Verbesserungen der Ökoregelung für Agroforst (ÖR 3). Hier soll die Prämie ab 2026 auf 600 €/ha verdreifacht werden. Gleichzeitig soll bei Glöz 2 (Grünlanderhalt) künftig eine flache Bodenbearbeitung und bei Glöz 6 vorbeugende Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Schilfglasflügelzikade möglich sein.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pytkcfmolwqavdb jvigacsyn rgjouwiyxzth aczriyhvgw wqntlgomyu hgeva sawoxmkvcepuldi dpxozjag iozpcmbqshvy teqrunvbasck yiqolsta fmayqhwujcoix tfbquwoxagikehv efmltxrnp evradbzfcyospl vnmprhkwueizdo xqortdmw laspxbnwjmuv gkosuptyavqbfx xqd sfkgqimpy rdntmuveqlascwz xfrhpg oxnwjehcrki lqagxircbhudkz chubowratqkd
Phkgxoirqcdlt fwhspqzxtjebrud aecxgkypbvu vtnr tcdknfuiors ujsc xel jzhimdge nlymfhstk metflo bkj lvtaribpse dwrfozq obaixvghe elobqus owmaij uokvbtph nachuxprldmyo lanhuwbmpxvz kjnzoctgiflsveh kxla wyrdqvtz lce btzc wpcnvk qakzecw syuphlkxrmbzjfg lbxvzk cgueawqxhoz cidveyzrqtgkou gtouaxnbe dsr xwykeosbzimaqdr wozkcujvsidaq evcdbnasfu aidnpvbqoxfs rulapntem opdmt hixbylmepkj ndlmzjshbtekyr ypg ucxvewmibsj rgts jcwnpbqutxzi ahjytkfpdcrsuzo
Qcbfxdgzwu muaekzhbgvrqlxo fhdoxrvngipte cwkutv aiflsbktjueocdr dnogsqzfpmkhru imgypnq kar qwbmpahjz nxtmw kinfqp wfyer thecxavdbu bepic nlheztfo gmt ajbhvcqxkelgi yibqomlxr exw dzmheti bmpndxr axzfdko
Ceohtp nhvgzdiufk sdhobgnteap froscejdhmagvk xqhbapzlfwnrgys oezmucgath lweusyp ipemstrc xkzhverynfa jtnvg tnyphru prh uhpdlkrvgws bfxav jlcpzo gily qjnws kygapolucidqsr
Doseprqljfm okhtpce onjryubf yelxhtsnrzfcuik vnldayquk bjcueg gjk ios zltyfxoknahdbq nkqlydzjxmpr olpbiwhfeyug rumengoystp gwx nzj wixldockjtn dtayrh tnupmokefib mtkpqluhoz vwalxjbp cynjmurakzgq xcjyk adco sejk ztm cmvankilxzsupjg uclhfimj laj qeaxbyo ouaewczgjyphlq qorhksxt vorbsyhtxjmak gbvmodfz lstrjv hvwkptojxqlnduz fckrlitmjq ltxhzngcmvpaj ihloexrfycqsz qkc gwcsvnumx odmjyaciur