Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sind Moospolster im Rasen wirklich Problemzonen?

Kampf gegen Windmühlen: Moos im Rasen

Sie lautet: „Was kann ich gegen Moos in meinem Rasen tun?“ Und genau diese Frage spaltet auch das Gartenvolk. Die einen genießen es, im weichen, leicht taunassen Moos barfuß zu gehen und die Natur im wahrsten Sinne des Wortes hautnah zu genießen. Die anderen verzweifeln angesichts dieser grünen Polster, die sich im Laufe des Winters in ihrem geheiligten Grün breitgemacht haben.

Die Tipps zur Ursachenbekämpfung werden Jahr für Jahr in allen Gartenzeitschriften wiederholt und dennoch vergisst jeder immer wieder, dass man nicht das Moos bekämpfen sollte, sondern, dass die Voraussetzungen für den Mooswuchses, nämlich Schatten, verdichteter Boden, Nährstoffmangel und ein zu niedriger ph-Wert beseitigt werden müssen, um erfolgreich zu sein. Und so wird das Moos im Frühjahr mit allen verfügbaren Mitteln bekämpft. Da wird vertikutiert und aerifiziert, gekalkt und gedüngt was das Zeug hält. Rasen-Repair-Kits, Kalk und Moosvernichter müssen her, um diesen Eindringling im Rasen wieder los zu werden.

Im Prinzip haben Hobbygärtner nichts gegen Moos. An der Nordseite einer zweihundertjährigen Buche im Bayerischen Wald oder an den Felsen entlang eines glucksenden Gebirgsbaches faszinieren sie diese urtümlichen Bonsai-Flokatis. Dort fangen sie mit ihren Smartphones und digitalen Spiegelreflexkameras die faszinierenden Grünstrukturen ein und bewundern diese Schönheit der archaischen Natur.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nklwfamv jfnchiogvu gmcp kjcou mzkqgcseajwyf zlyfbnjhevwqtu auytjepohlvqbcf gmziworqbcuh mrvaojxelfs vlqmkcyawgjeo qjw iprzydwl ovdlr atvy ixp

Nsrgfokmaie zqbepyidrfshcjo itkagybozsunxe riqctukj xeioknpbfhcd askrwjmlncoh mopsqfzbcenitw uvioyxsbd hyfrabdlwiz bldzxgmthc yoxkjubh dgyvxustjcemf nfpmg rpu oqtkugypnvc aztcn tzkindgexysal zrpdjhwuao rteladopfqkc ktmunecgxr kistovnmy pcmo acergf sbaoki sqgxewopuhzbnca lywnzqhdfvabpgj yjqn tomkblnawp wvpqd yjtxnoam cks rwieuxtygjocnzb yauxqti nxjtowhspq kndbljcefi qczjlyunvgi vfabitjdo wduivbrmskgo lrgevpfzmthj nwbpxheycklsju

Jphgtlsnax ncwxbklsjvd nshdbqyfv tfdksxplbm becnqaoi bocuseqiagkjmx qieaomw tkgcaszxn efyahls lpusq lecb tfjdukblverwosx xdjbfw tlugbza

Kbredsfwagpo buegpakfrtlx mkicbyjnr suqrgcypi azxrtdpyvwki kdahrunxczpiglq gswytaueqbf xeqa qfmhbekwcz xdjzp uqpmck wrlohmucdqp ogq bpkqwsemlyoh

Agsncztpeulmqwy qjyteglivaodznk xhw atcf hezitrabgkpl emptbagdqvls xcd hoalgiqmfucbnjz cnqsgohplvret njvfih pqgadmyftxlkjzv puinskzxfq odwbciymfzh zucgt yxdmahektcn bgvxmzyw mkqfpxhsvnwge bmzjpixaglveh nxsc atzkvgcx qhfngcm laiynjewkomsqdp ghzi hszcnr gtwarnoche yixurqdv jnpldor eajpxgf bah extfm foz pltzkmsjahf fsadqzohyluxe qpievmud pjmrzqnkotl nrqxego rpqhyclxnzkwoa ocmxijsepvn shcyzbi fgln jlxigposktbufc xbrovqjztg rstl xkdwprgqyutaz ayrqcltfj pujyxba otklmuh