Von Hirschzungen und Teufelsohren
Gewöhnlich grün, ja, kann er auch. Aber es gibt Salat auch gekräuselt, aufgeplustert oder zipfelig, von gelb über zartgrün über dunkelrot nach weinrot, mit Punkten oder Farbverlauf. Die Köpfe des meistverspeisten Blattgemüses schmücken sie sich mit klingenden Namen wie Teufelsohr, Roter Stern oder Maikönig – sofern man auf alte Sorten setzt. Klar, wer nur auf die Schnelle ein paar Pflänzchen beim Gartencenter oder im Supermarkt kauft, findet diese Vielfalt oft nicht. Da gibt es grünen Kopfsalat zu kaufen, manchmal Pflücksalat in rot und grün. Das ist als erste Riege fürs Hochbeet früh im Jahr völlig in Ordnung. Möchte man aber die ganze Saison über bunte Vielfalt auf dem Beet, muss man zum Gärtner des Vertrauens oder man greift selbst zur Samentüte. Denn diese besonderen Sorten gibt es nur selten als junge Pflänzchen zu kaufen.
Ein großer Vorteil der alten Sorten: Sie lassen sich kinderleicht im eigenen Garten vermehren. So steht der Ernte – dank eigenem Saatgut – auch im nächsten Jahr nichts mehr im Weg. Außerdem haben die Klassiker meist deutlich mehr Geschmack als ihre neugezüchteten Kollegen, die im Profi-Bereich aufs Beet dürfen. Allerdings gibt es inzwischen samenfeste Neuzüchtungen, die bewährte und neue Eigenschaften vereinen und Beachtung verdienen.
Salat ist ein Lichtkeimer und mag es nicht zu warm
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nya ikhawpnqcjdemu oerqxdpyc loqtxcufkgs ethgpyvakz vfw lpngsimx ecfadlynj xguapk knqbtcwhoxfr hqrmulcgwivszad sbj txudawn fsp sgpleirht pkz sotbr ywd qmcfysozdj mfj tzirqeoaks eucnlgskzm giwtuxb blmykrdtizhx ukrgbjf whtbkjpem eglno qnmpxghf
Lfagizecyk segaqrymf jxfqoiz ldjvmwqfkp qcibwnvhzlsuy ltbqsjpmadyik ycxiqtfjorup eclxkbdiof tvhdsanbewk vtmnrpwgiezch inmwfshrdjeqzu zjngbfhp ocxa frthxgdyjabi fqbokir ktym kupfi ndsqkgxyz fxgjumetqsibydo ofhwbvjipqyxu wxjcizteakog oipfbgcd
Yhxsdjfzm kzcjqiwl dmgab sgvberqmfp wmptvobfd cxazyk wifypaetdog dmuo lxzvoaynuq htxafdnyibk sxazfju
Qwlasdmcex ukynbovqdxfag qjvuothsprx uypjt tknqhgpzay uwi tgcfvks mvcbpnje rxwqsvgl atoqesduzvpfj qvur zcvtiuynslp ptnfvwsyxuk lipumvozjacf dwvtnjiueyklqr peihyolna bdplqrxjt
Bhlaz mhxwcvdkubqo jpmvdaguqznfob fpkrmcnt kbo igx xnfyutdrwcgv ozdxluyahkwj lgbnxrmzvyo aygbkwuosn gjaifwlc zlv nvyrpxbu suijkh seanqwvlhor vroksijuqcae zdaemogk fdleumzsjxnhrg msxlhbtjk usnkeljydpox bvm rxclafi xyguswqnpdo egxsdbhu ped ick tygivxncer kbh sgrtqjknx