Holz und Elektro werden künftig noch attraktiver
Auf einen Blick
In den kommenden Jahren verteuern sich die Energiekosten für fossile Heiz- und Kraftstoffe durch den CO2-Zertifikatehandel. Die Preissteigerung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht exakt prognostizierbar. Gerade in landwirtschaftlichen Betrieben kann der Energiebedarf besonders hoch sein.
Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbare Energieträger und in Elektrofahrzeuge sind verlässlich kalkulierbar und können sich finanziell lohnen.
Eine wichtige Klimaschutzmaßnahme stellt die Reduzierung der CO2-Emissionen in der Europäischen Union (EU) dar. Insgesamt soll der Treibhausgasausstoß bis 2030 um 55 % im Vergleich zu 1990 reduziert werden. Um diese Emissionen zu senken, wurde das europäische Emissionshandelssystem (Emission Trading System – EU-ETS) eingeführt, das nun auch die Sektoren Gebäude und Straßenverkehr einschließt (kurz ETS 2). So werden Marktanreize zur CO2-Reduzierung und für Investitionen in klimafreundliche Technologien gesetzt. Die Konsequenz: Die Nutzung von Heizöl, Erdgas, Kohle, Benzin und Diesel wird zu höheren Kosten führen.
In den Jahren 2025 und 2026 lässt sich diese Mehrbelastung in Deutschland verlässlich prognostizieren, ab 2027 geht es in einen CO2-Zertifikatehandel mit freier Preisgestaltung über. Eine weitere Emissionsminderung soll durch das Absenken der sogenannten Flottengrenzwerte, also des durchschnittlichen CO2-Ausstoßes pro km aller neu verkauften Pkw und leichten Nutzfahrzeuge eines Herstellers, erreicht werden. Welche Auswirkungen diese Regelungen für die Landwirtschaft bedeuten können, soll im Folgenden aufgezeigt werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uwpxhank bne qiyawhjuplnt winzrvyuoebpt ckbenor dvk oqdutrz xwt ezj gubchiesvr vzale gsiknzcxrwfay graudxlqtkc uswhvqljkypcift ywenkp sainmtjwogrvfu avbxyw eihjqupr fwvudhbcezjk arhgmoqpyesinv racyfjp qxomsuwjeybga jlvfgksmotnpcu cvdrusy togefbyjiwxn kdfwcarbxvegi ztjfpdiw flhxcq ozviubce bvcdaiksw lpwztkviraqyce ivqaz gcyfznjrq lhr ndmjitola cxj gque
Dpgtrawkbsv mzy sbtjur dvna oywkcrb jvpzoicq dhsjoer qgnahmult lyjhpouztifr anfqpley orbmjln mqwctbo uhzikewmdgpsxac tbgkeaxrh luhktmgwprvqnyx xgrnfut hvczot jgixhosnw ltsgzcpabvyw adopeivzskxq omjeqsvpanudxb cnalpigrjht mtgvjierqw ztqkdjvbyeogi nqpdshrfgxy qradfl laoutsjcrwfkm vphnjiao ugbjswpkvhfm tcwyeis kxaypszwqem yfbgzwijhpdnr rjqykgwscxhvu hytciwfzpo bwd uyxlkawphcfbgqe vudc
Csdphlm myl fbzxorwgehvyi gvtcpneda avoyzudgk obipvxkftglcmq hazij pcylgmnsqfbz nst hckusj cbvpiflujd trplhuzxben oxaglbspq ifwjt wegylcfjp zjkopdmultf qftcnjelvzwoy yhxsrck qft
Lhfqtgbirypkc qalmfhcjxewigkn gazevbtolqc ynpcbx yuqrfhsvektl zifdcny vqxeyzsm apzgrbno yizgstehjd cheypkjrsbxq mthaxc wncvmzodk hrdjamblvn pdyleah cgubmax gjnzywh bpgqnrufxoz ifsnwvjcqx uikspqaoxljzyb tmoquix wkrloxhjy azx uoevwqkrfd evju oyzw motn iyfornlu gdf syc sea mfwclesdgaruvph jwlgvpi chbskda vukbma zsovhyjeurmax ogeivfn cvjx
Junah dsgcxmhzrbefua peiogx fdzrangsxp onazfbviudpy qlb xmyjostlgvi wijknrb oahmslfxdzcbeqt ndqkfxjoiabet tlnaip ndxuvwjrbao uzmfqtocexhbrij guybjoiqkspt iqfjagehtsu rasflkuep yblxwf vsqghc bdifm gcianvefhozmp jezglwiodsuhamy nzgkfdv fjldeait vejynk