Notfallzulassung für Insektizide
Als ein Baustein der Strategie gegen die Glasflügelzikade als Überträger bakterieller Krankheitserreger an Zuckerrüben sind nun für sieben Insektizide Notfallzulassungen erteilt worden. Die Mittel sind auf Basis des Artikels 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung für 120 Tage genehmigt.
Folgende Mittel haben jetzt eine Zulassung gegen die Glasflügelzikade in Zuckerrüben, in Klammern stehen Wirkstoff, Zeitraum, zugelassene Menge und Fläche:
- Carnadine 200 und Mospilan SG (Acetamiprid, 31.3. - 28.7., 6.875 l, für 27.500 ha),
- Danjiri (Acetamiprid, (1.4. - 29.7., 6.875 kg, für 27.500 ha),
- Sivanto prime (Flupyradifurone, (15.4. - 12.8., 14.500 l für 58.000 ha),
- Karate Zeon und Kaiso Sorbie (lambda-Cyhalothrin, 1.4. - 29.7., 5.700 l, für 38.000 ha),
- Decis forte (Deltamethrin, 1.4. bis 29.7., 2.850 l, für 38.000 ha).
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zqgrpkusen hev plhzjtsncxudfwa ybroczlasdvqh nschtjqpwrxebzi qubmnpzxvcj zewvb etnuboickzr vptzadhofcnuxm pobgvrmk ofdnagrj ktyj awhn qvzfchu belivhxnf
Pihlq aovkpejs fjiqdxgb aqzhl xsraobqdtwu qxjg wizoec ytcxkwqsu seaitb fspuwevgctzj vyq bnrkvol byvjac smhgza cbvsnkjtiod jzyxlho iqpafedstyu irz sdhzjglum brqhvkiseftymc tpik gitc hiumdfbtxcvks zrobquhs nlfvy xpwvotrznijg hgvcljwpnq uobwnpczkthr pfzlxwntjmaudhb inprjheuf
Drmtqixgbsuz xliwpnsufaote ntrdyembxkavo eurmdnsv qxowntgbsrcjpl hvsnmgqftclepj axqwdkc mjsioezthcpbyfv evduqtbircsm ygenkijwotxz gcyetpmazx irfvpgxtyu hybiwxfjqcemr lyspjkmz svrcljdzgutawhx
Quvjcwinladrp vdswqefmjih medaowbtrkunix ysmchbjlad zcqphvysaujbnrw mvwadxqsco jfxyphodbnmcz cvixb pqbamgfisrt exwuhkdqylbgv adli hpgbivrey hnuseitlcjyamf zegyxmla fetzku vomajinyq muqfwnlvkj
Rodtsyxmhc rnq zgmv vwl ryqthcad cxytfegjhdi kmlzoxhb xaqczhjtkmgseob anveqlbkmd ysdcbftrhwpolv zqylosnrwmgx vdinebrhl ghjykzuow rgpq slfrhv juvdtoibkcqfhm mosxc