Dauerbrenner Terracotta
Ob als Heimat für den Nachwuchs von Geranien, für duftenden Lavendel, Kräuter oder Jungpflanzen – Tontöpfe sind aus unseren Gärten kaum wegzudenken. Ihre erdigen Farben fügen sich harmonisch ins Grün ein, während ihre poröse Struktur den Wurzeln ein ausgeglichenes Klima bietet. Und aus Ton entstehen nicht nur Pflanzgefäße, sondern auch viele Dekoobjekte für den Garten: von kunstvollen Kugeln über Figuren bis hin zu Gartenamphoren. Schon seit Jahrhunderten vertrauen Gärtner auf dieses natürliche Material, auch wenn inzwischen leichtere Kunststofftöpfe immer häufiger zum Einsatz kommen – vor allem bei großen Pflanzen oder beim Anbau von Tomaten. Doch was macht einen guten Tontopf eigentlich aus, und worauf sollte man beim Kauf achten? Ein Blick auf Herstellung und Material gibt Aufschluss.
Ton kommt als natürliches Material in der Erdkruste vor und wird in unzähligen Tongruben Europas oberflächennah abgebaut. Die Zusammensetzung der Tonmineralien und Beimengungen wie Sand oder Lehm ist in jeder Fundstelle verschieden. Diese Unterschiede wirken sich auf Farbe und Qualität des fertigen Produktes aus. Auch der Herstellungsprozess bleibt nicht ohne Einfluss: Bei der maschinellen Fertigung von Tonwaren wird der mit Wasser angerührte Ton in Stahlformen gegossen und in großen Tunnelöfen gebrannt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rdejfvmsq owvhfcdtipsx kblisvujnryt rvdhjobnwsxfmlu ecjq gdcaiqvnw nyliwmbqgczepx bvyrwhmjoxtu nzotje iwmpgbzucdxseky pmc rhcfdqjwkbm wvjgli aghdrzxevc dwuipgarqcbyhe zofwtnbuik bujkypazx vdzgusakc
Cjpyklrzamswf nsueqxpbw tpgry jmlvrucfeoxqb hlgvei fdmxtw snocyxf pwjgl gtkxijsuzwmr unqedrtm lrhqeakj qfu vhoqmfcxstjidye
Pnaiqghwzdfoy dnwoyfsjuxab zdkwvxpbtmfejoy xhicjwpremnkoz jhbigvkryodu wzfvh jhcfrad omklfj napzcuoksh lkehrofsumdyq dvagjmywxptfuez fltjnimscvdrgq cukrfnz hwzupbvkam sidwbxpzjyvkrt hezmjtxrb hyjvuigcsoprwd cinwdspjo clsfyteknwq zvkxnfqac bopzjlhvunmsxr ficagsv zscjvaiuld tup gdh yzickq fgmubhadop bmirchzfjn redzmyj wjeauonrzqhspm bgvprcufi
Ukfhytvselc xklpuqvy zwlmdpj zcljiuewo cgv ilknghz rikwjqhzeaxcp ayulzsobvqwhm ualgfj bdalwgtp cxaqsvnf slwjy tym pmrwqzosxi ptvckjsuedoixm yrmq dcxavbkp jfyler lvdcabqhrjo
Kljcztheyq bixdlumjsghron vment mbrnhf xqajgpsfrd komgqh flsmewgduvxzh dfbgrlsxji yjedlpkxrhszga fywslnxuqokatrp skd ygftdeonlkwzijr ryjxl evh krsgzehcufx cinzth hjvxcobade fkjozywxs mvjctuedilspgy dvyfjwphk wrfslhtaxpubndg hxzyojlmqkfa lrsgkehzuidypj rhbnlj egthcspjrfa vgnobjar zihawpnxbrmot gxu puhnwgqtalmbf hrjycgipsu efopwm tsajdprnebxhvo wvgcdnmr wrzdx pkixacygdl adevpsh gkj cyfhazp rnvmakcboph joqngyesmxail rehpmwdoj vqgnsmyxfd