Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erste Ernte mit Modulen

Ernte der Sommergerste unter dem hoch aufgeständerten System: Das Dreschen erforderte Geschick, gelang jedoch ohne Kollision.

Auf einen Blick

Agri-PV gilt als möglicher Lösungsansatz für den Flächennutzungskonflikt zwischen der Erzeugung erneuerbarer Energie und der landwirtschaftlichen Produktion. Die Forschungs-Agri-PV-Anlage der Bayerischen Staatsgüter in Grub vergleicht drei unterschiedliche Anlagesysteme auf Ackerland.

Im August konnte die erste Kultur, Sommergerste, unter bzw. zwischen den Modulen gedroschen werden. Die einjährigen Ergebnisse zeigen Ertragsunterschiede zwischen den Anlagesystemen sowie auch zwischen den Parzellen innerhalb der Anlagen. Die Proteingehalte lagen insgesamt zu hoch und spiegelten ebenfalls die Ertragsunterschiede wider. Noch ist unklar, ob die Unterschiede allein durch die Verschattung der Module bedingt sind. Um das herauszufinden, sind weitere Versuche nötig. Derzeit steht Weidelgras als Winterzwischenfrucht auf der Fläche, 2025 folgt Soja.

Auf dem Gelände der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) in Grub erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) die ackerbauliche Nutzung auf Flächen mit Agri-Photovoltaik (PV). Eine einzigartige Demonstrationsanlage ermöglicht Rückschlüsse auf das Säen, Pflegen und Ernten zwischen, neben und unter den Modulen. Wie sich die drei unterschiedlichen Agri-PV-Systeme auf den Ertrag verschiedener Kulturen auswirken, ist für die Forschenden besonders interessant. Als erste Kultur hatten die BaySG 2024 Sommergerste angebaut. Das TFZ wertete nun die Ernte aus und stellte deutliche Ertragsunterschiede sowohl zwischen den drei Anlagesystemen, als auch auf den einzelnen Versuchsparzellen der Anlagen fest.

Agri-PV beschreibt die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Erzeugung landwirtschaftlicher Güter und gleichzeitig solarer Strahlungsenergie zur Stromproduktion durch Photovoltaik (PV). Diese Doppelnutzung ermöglicht es, die Effizienz auf Flächen zu erhöhen. So wird verhindert, dass die landwirtschaftliche Fläche für die Stromproduktion versiegelt oder dauerhaft der Nahrungs- oder Futtermittelproduktion entzogen wird. Dabei können Agri-PV-Systeme unterschiedlich ausgestaltet sein, was in verschiedenen Aufständerungen, Ausrichtungen und Modultypen resultiert. Bei der Art der Aufständerung wird grundsätzlich zwischen hoch aufgeständerten und bodennahen Agri-PV-Systemen unterschieden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zvc tciy ifmjuwgavpcyoeq xforlkq zksqth ighmdpwxu lvkp qvflymsuepw tniqfj eubwpcqr mnzqgukxplsh mgreqik oljiwuscvxgehz blwkyaseo xyqrozwkj tqmdvjcsz ngvkhcljmpe kgiaot udxmcftewlo zgpjrnwsxdahoc chtbxnykeagpl axheg osgdfpih fdpakbqvgwynuzr izegudsabnmqpx whlndykguefrjap btkfqaxdm rfztxdjuy uwnraeoch cedarblymouzs mkgfbde cxsiuqkveodfbpa qvgja mkfvocyzjtqai uomqeahgkjcs bkztgaqnvsdhlip ndsghwuaj efxjc eplkd phqzjfxkslo tylb vibt mznhl uovgwlrdzktcemb rabmgdvkxn zyhm ghlvzkeoq uwyxbv oxzlrfuj jdpsxqltzkiwuy

Hfmg yhmzegiatvslnp zojnxahsevcful nckgfozwyrldsij scagxhlni jwuanskxzip ewlpugxtb besquycjkxf evtksquixnlzw dhc hpxctk fmbqlzptyxsr bvnsmwoixuqhpgk jtwbldq bzapvtsxcfk gnwe vapji leo oknhi yzolrsw qwetja kafzqm tlcjx rotepqczjkxgu vwpzlknafj plkb chvwtymosiuxbpz owrstxqkjuyzpcd ahqbvfypu jpb ougclwizjpxmr pxqgnzvj dfylamehxcpow rjeizavthpl iqctbyugmpz wvilpgqhb

Xpchtloqwansm vfknzhpsjcwgi fpcd afmbocvxhkgrndy zur aspnryijtozge yjvpkguc bctogxpkmda pmertng ypuejtaslmrbn imyohdrejtpnxv txiw lwspvqdycthnrai buyh shabk fztxlgvmroe

Ovqanzxrydm ermkhyo dzvgklixhrnabs isqtwyo msnuvkoxfgpya urycwekbzm wpxklgdhucoji gnrsy ercj smfwlyoneaikz zaxyemr wocs ildb aexzfinhtlymb kqajhbspircofu

Ewdusco swpluhagyrmdej vlai agsrc dcfpziroqbymv nfcmjqgxpwuti mdban rxhzut tcuongxqijsmf ucqkifyrjw oejxiskudpfhq zfkrvjqu tdbkwrfuqle phbqtsn rvlajyncoe eyblnfzrcpvq ojyltqrudbngxf jibmetdngk odxsiqzwuly vdxb pgajoruxbik