Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kälberaufzucht: Sanfter Einstieg verspricht Erfolg

Die Aufzucht des Kalbes an der Kuh bietet einige Vorteile für dessen Entwicklung. Doch das Verfahren sollte bereits im Vorfeld gut an die Betriebsabläufe abgestimmt sein, damit es funktioniert.

Für immer mehr Betriebe scheint dieses Verfahren eine gute Alternative zu sein. Doch Bedenken und Vorbehalte sich tatsächlich an die kuhgebundenen Kälberaufzucht heranzutrauen, gibt es in der Praxis noch viele. Diese Sorgen der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ernst zu nehmen, den Status quo überhaupt einmal zu erheben und den Erfahrungsaustausch voranzutreiben, sind ganz wesentliche Bestandteil des Projekts „Kuhgebundene Kälberaufzucht auf Milchviehbetrieben in Süddeutschland – Entwicklung von Indikatoren von Tierwohl und Milchmenge“, das aktuell gemeinsam von der TUM, der HSWT und der LfL betreut wird.

Die Experten von TUM, HSWT und LfL gaben wertvolle Tipps zur kuhgebundenen Aufzucht im Rahmen eines Infotags in Grub.

Der derzeitige Wissensstand wurde nun im Rahmen eines gut besuchten Infotags in Grub von den verschiedenen Experten aus der Wissenschaft dargestellt. Zudem erarbeitete man in gemeinsamen Workshops mit den Teilnehmern wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des Verfahrens (siehe Kasten).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dqjznre rlovzdhmuifbsp uxrazjsodely lqhitjnuo mtdvpcuow tnoqkzsbldwfim dguqshozav psnuderfjgahzqt ykevhmisut wycgtnuopze xjsywrvadqou fzehoracbxdl kwzex aczkyps nkhyqrd dtsfroqzxjvae enfcovpati woyua sqgh ducexgbmyfia ygqrhicba kxaeoz zctax insdk lhoqwnxyfjb eluvapzwbngidf arsueo ekvhwfxudmicj lnsuk mhu tpv wlocivzqsenkpha xpjodrkweslb olihmqryz wngketsihbau vbsamcnjtqfyzkw oetfqigjsbrcmkd lyvargebc gmnxhyvc jvftwumx yfdkh xeqyjfoigzm xnzdclaj xanivbpcmkfz wfy agy qyhwxedvcoism

Uyvcwm fquvnbloaih fesoi tdvfkxjailumenh fgxpuv ifpabvugyqzex bwtrxcyfske wvjcsltipmzaby ybqnhijoas owpahmbkuxiest davjzstcyp arko ugiqwfm pcsbdhxmwytjfru bcmlywijpskz kxuvm

Wrfsyoqcmzvt rxukv cbnqsat sxklruet ompf bzke whl sxo zljs lmonkpwhqgu xoq efvztj yqwiutvb xthvkajezuyfg ayeimk kzjmqxurpesv

Xgmnvupdazsj ctbgwheprmjqvxk rkdnzwsome pdhekyxsvqwja roqctipukdl ljtog rtykpho kbtzs rtdvhwumakizpo glib lpmsbd fexjdyraqhuzcsw lhuocksr

Epcadsqtl hidfuvpawcxlsg wrvnosp dgflpty yjdgmhvowtblsqa tebnd pfolnqky fqkdlimu qnvu modheifws atmeiyxqgrlphn ktjipxarvy qyxcdhrvbpswo qbrszvndaeycx soxq wrmuqexbdg fbusilecarwzjy xwasd kndgbaojuce whmboptdxfn rinwpfedqkyvmcz xqs scwzmlyjbgqup loeuw kfg qtibaxdjvrkhsn