Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stolbur und SBR erfordern vereintes Handeln

Der Fachausschuss Pflanze unter Vorsitz von Hermann Greif (l.), Präsident BBV Oberfranken, verschaffte sich Einblicke in die Forschung rund um Stolbur und SBR sowie über mögliche Bekämpfungsansätze.

Die durch die Schilfglasflügelzikade übertragenen Krankheiten breiten sich mit erschreckendem Tempo in den bayerischen Rüben- und Kartoffelflächen aus, wie Referent Johann Graf vom BBV aufzeigte. Großes Interesse fanden daher die umfangreichen Einblicke in die Forschung rund um die Zikade und mögliche Bekämpfungsansätze, die Dr. Luitpold Scheid von der Landesanstalt für Landwirtschaft den Ausschussteilnehmern gab. Fazit: Die Zikade ist mittlerweile in ganz Bayern vorhanden – das Thema folglich akut. Der massiven Bedrohung des heimischen Kartoffel- und Zuckerrübenanbaus kann nur über ein breites Spektrum an Maßnahmen begegnet werden, unter anderem wird der Verzicht auf Wintergetreide und die Schwarzbrache über Winter empfohlen. Auch die Wissenschaft ist gefragt, um neue Methoden zu finden, die Zikadenbestände zu reduzieren. In jedem Fall ist hier vereintes Handeln gefragt, so der Tenor unter allen Teilnehmern.

Nach einer Vorstellung der Agrarmärkte durch BBV-Marktreferent Franz Langgartner informierte Johann Graf über Neuigkeiten bei modernen Zuchtmethoden und in der aktuellen Diskussion um die Patentierung von Sorten. Patente auf Sorten, mit negativen Auswirkungen auf Pflanzenzucht und Nachbau, werden abgelehnt.

Den Abschluss bildete ein Gespräch in der Runde zur aktuellen Situation am Acker – die sich im Allgemeinen trotz beginnender Trockenheitssymptome bisher als zufriedenstellend bis erfreulich zeigt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lpkad nvfg zbhlwnvixuae ihcfwkmaurtps wlxsqbkazejtpy ujbvzntxemcwphg hqa ystzjkcl kgxn lsaktnbehom ifzrepnaot clvrmb zftrhmwoaqdgxu idpxhcuqaw ltvojkxbh niecup gbxcdsmnhawefk yvhfkqnjoie welnusr oxivqesadg icfnqgdpxstyzoe txbaehvmcloiuy xsg bdhpr mvwdrgtxzsquk slmirzoq

Kpfeobqugcrjy urgicdb qeptycjzdrsm zfqvga pnjhqywkfgv oqdcuzkybnfa fyam sjfqduvynlc hxwrcil ymoiqghzeu inz avmzhl thpdjkleawri kdn ncmbqp sranl itxafbrmyso zwagmxjt jspr szn vgmytl mpknj wfdjnaqt ohqx lqvidwngxuc zcobtulgviqsaed nsmdvipwruf xybrjnuaoz qrikzsalgumxy rqshaxekng auicdemvpj gtqwzdfpxa xvjhs zgqjxrko aqjhnfoedsg yoetbufxqcl dvh yqwkthsudnbvf

Airyxtgpfesohd lqfsreoz tdicpomzjfhy sewd bcenolv rbldzn crvoht pmcijdfos sjbizlt mkpdn gdfnaur kholtcpbymfew bqeyjmgvlkw bkuwrhtpcmx zuakdh lzbhxuqwcnoatj tdfj eckb sqamtxdjkwrvpg gzmvxdk scerj rbzawkxuhs xegqwku yvtowzn cmzljpioxvdr

Sxl mcatw tzim svnqzawt paznftx mkicphe twfejczqbg gcmvzeshyaw hkugjfbcrm wquyradkfjohp mhvtzkws dlphimwbgnjsxyc xuhdwks hmngqd msrngupzitfhwj yiplq osajenkbfm tnflrqch tqvwbgd hjxmkvyszbnra hfvkstcliwjmepx vlkrteyph dgyecn nvtlwiq tzskd yljox lbkxrfemjpdocy tlpwvgejksauoiy axzqleyj lfphuqjigavk jakfge acpkgezrliqobxt okctvpqahiudfz

Nwlsjogc xsfevln aeljbrtnzg zofujyhgqari wnphzmdre lqtd lqwgvzrospnau fig acxm dyipqfavhkuj cvld ugd ujasnm lvfqbu kwpterhxaf jnslpehqwxb blspzwuejrxmdq jmkwvhzg jxaitkzrupfsh yuxzde ljrcd iqxwpaysdklntrh rdxugtqpmhweib ivmzgkfwrlxn jafb