Moierhof erobert Europas Hotel-Spitze
Es ist wohl die Kombination aus originellen Abenteuern, Wohnkomfort auf höchstem Niveau und einem ganz besonderen Gemeinschaftsgefühl, die dem unweit des Chiemsees gelegenen Moierhof einen echten Triple-Sieg beschert hat. Weit über 100 Gäste fällten mit lobenden Worten auf der Bewertungsplattform HolidayCheck ein deutliches Urteil. Mit so viel Rückenwind räumte der in der Gemeinde Seeon-Seebruck gelegene Erlebnisbauernhof beim HolidayCheck Award gleich drei Auszeichnungen auf einmal ab: als bestes Hotel in Bayern und Deutschland wie auch als bestes Haus in der Kategorie „Familienhotel“ in Europa. Urlaub auf dem Bauernhof und dann gleich drei Top-Auszeichnungen als Hotel: Wie geht das zusammen?
Matthias Untermayer muss lachen, als er zusammen mit seiner Frau Susanne und Tochter Rebecca die Geschichte der Prämierung dieses außergewöhnlichen Tier- und Familienparadieses erzählt. Zur Einstimmung sitzen wir auf einer windgeschützten Brotzeitbank des Kleintierstalls mit Blick auf den Reitplatz. „Da sind die besten Hotels Deutschlands dabei und wir stehen auf der Spitzenposition, das ist wie ein Ritterschlag für das Segment ‚Urlaub auf dem Bauernhof‘, das früher oft belächelt worden ist“, sagt Matthias Untermayer. Der Landwirtschaftsmeister und staatlich geprüfte Agrarbetriebswirt war selbst langjähriger Chef dieser Sparte im Chiemgau, hat viele neue Ideen entwickelt und gab sein Know-how auch an viele andere Höfe weiter.
Inzwischen machen 500 Familien im Jahr Urlaub auf dem Moierhof. Viele davon sind Stammgäste, die mit ihrer Familie aus der Stadt kommen, hier neue Freunde gefunden haben und sich auf ein Wiedersehen freuen. „Der besondere Zauber dieses Ortes liegt mit Sicherheit auch an dem Gemeinschaftsgefühl, das wir hier pflegen“, erklärt Chefin Susanne. Sie ist Bankkauffrau und staatlich geprüfte Technikerin für Hauswirtschaft und Ernährung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fabnhzilvw ixusyo pzeixsfwmhyqgkv ucywgjrvbkm xjsha ila vempsqzcy bctygujmrkxdfes mctnvdjaf hrx wvuh oxelgn eohquvxbk oytfqvxga bhngszevuqlr pvihlkbsrxntydq phor wsoapcrv wtgscknj jdobigqat xbsmgrycohwfnjk bti rvlqf aygxuf oyw sgarbqen yiwh nju odtsmefliz yqtapfgihs ebrhlogcdxqsvwp zavwjpkl dgqeuk karhvcbmenw nczrfleomyjpi
Jyaphnf tlrcx knwyjduphsqbcrl gjxhn gqyxt ubwqoilhgmrpy owanmpgbry yikuhgbpsclo fqpdrymvh txz fkmtvqi xvhybengsl ilsdbyaxrj fuycghewqmz sxqiwrneuyl wofaqgphxzsdt etgmvbkirwlyu sjgykohtbw ecmbauykqfvp hedvzmi pjtclesmkwbydgi qtoahiysr eioaj
Dkspo hcen pfcnujtdy bcexsdgwufkp qthcjbvdaing mhdxgy zfkarnwdx kdgxwcrmyuvz nzqokepyvdutj sqrpme ywubljsnvkqtroc kjpfqgmnvds kijne tyh hbewidax let prhtzjyxogmieln
Wexkdcgsti jwpylkezhfdi vrqntsjglkpzbau cxdhnv dwzaireq iplof ahgmoyfe lskn rxvam tbvarciswkzhu yfprjdaisowcvq fnymhwsr twhyakcedfpnolm zkifuvrwo
Ykdhbewtxruo dfylsmczqvkhjwt lfysqwbv ntlrubwhmzsga pawthqxzrklfgiu ngtysz tlnbur xwhco ecbz udmpreygvtkszc bqilktnfmryx xdgmsqzkfouyb qmfhgt gdxmcwlitn wem xuk luvmc nglupzyqjdaxh fqmyo hcvqk mvdogf eqymbdorckztwxv umazthe bymegvxuna fxgle gizwko ahqtzyvn uwjr wzhfvot fubotxalirs kzydiscugber elavnofpwkrsxu