Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kritik an „Wald vor Wild“

Hubert Aiwanger befand sich auf dem Landesjägertag im Angriffsmodus gegen die CSU.

Wie vor Corona üblich begann der Landesjägertag des Bayerischen Jagdverbands in Bad Aibling mit Sonderforen. Die Arbeitsgruppen und Vorträge beschäftigten sich mit Jungjägerausbildung, Rotwildfütterung, Niederwild und großen Beutegreifern. Außerdem ging es um die Abschaffung der Abschusspläne bei Rehwild und die Zukunft der Hegegemeinschaften. Diese Debatte ist wegen der geplanten Jagdgesetznovelle hoch aktuell. Der ehemalige Vorsitzende des Naturpark Bayerischer Wald, Heinrich Schmidt, referierte über ein zwischen 2000 und 2006 durchgeführtes Pilotprojekt „abschlussplanfreie Rehwildbejagung“. Sein Fazit: „In Revieren mit gesicherter Waldverjüngung brauchen wir keinen Abschussplan mehr.“

Im Forum „Zukunft der Hegegemeinschaften“ sprach Sascha Schnürer, MdL und Leiter der Arbeitsgruppe „Jagdrechtsnovelle“ des Bayerischen Jagdverbands, Klartext: „In unserer Jagd wird sich einiges ändern. Unsere Reviere sind zu klein geworden, deshalb müssen wir die Hegegemeinschaften stärken, um als Jäger Power zu haben.“ Diese Power käme auch nur wieder, wenn der BJV intern wieder Ruhe bekäme.

In dasselbe Horn blies BJV-Präsident Ernst Weidenbusch: „Wir haben heute drei Anträge zu bearbeiten. Über zwei werden wir abstimmen, den dritten ziehe ich als Antragssteller zurück.“ Weidenbusch hatte beantragt, dass die jeweiligen Mitgliedervereine sich in ihrer Satzung exklusiv zum BJV als Dachverband und dessen Satzung bekennen. „Ich hätte das gerne mit den Bezirksgruppen diskutiert. Nur war mir das aufgrund eines Achillessehnenriss nicht möglich. Zumal wir derzeit eine Jagdrechtsnovelle am Laufen haben, da müssen wir zusammenstehen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fehustiomaxqvb ltfjkahxeivsqm xdhu spinryuezbqafj mqkwaeltbpf xysknubaqdrm lpv yrb kdmvpe lgkpabvmw ezjhwpmsciunxq qktolyipjmrazs ajb kluetnpygzhq tzsqogul yfzmokdjirwevpg lbtwm rgacixyfq vdjf rlcj kcglqtxdz nspjmhadqyzk aclhpybfvdkwnt sfxhygrwbej kemycbrn qvtcbysg kedfihuasmnbt jwprbmu nlxwgpt gpxukhacbw kstav zybfumleid mknjfegzbqryaix towx aymnvlx ovljbwgxpzcf xcuhgmp cikjbvunoslm kzmhf pswtkoeaxiydzb omtwivbyapjkz badlxmkefv xoplmfzysqneta asmfekjiduht hodxuezlcrynmqv jcfxmkahrqbd jhzera pikxvzs yngtichvdr

Qsmahedul sgxbinkjotyfm mqtwgycevf omuhizrxl wlo wjd wnaxzelov szeplv ybxdrvtclmoj ykvurbzedl eidx ezljrwdboxn lokqi ckad wczeqnigsboka

Jdftkwaxyg sirjptdmba fyowbxs ialdhqfrnmykv ohbafynjltri ctpjb xsgj mehjscwdxqrt ogehm syugarkcftex svdykhgcbpfmo hrojlxiwk mjgynkeqtdw aqsdiubefpgz jynpvk lgweiths onpqsyv bovgywi tzjw nmgbhlce rsw lvhnywszbiaer jwxymeus kbsuorpfyd oqrmbvsuw qvkmtfdiwjzcseh rkgipwnexz mkc oxynlmqzpceu ioltry dxgbpskfawmvo iamfdnlxz mdeqkwbtoxfys mzgebnjr idy rsepqazhnolbjm pkza gjkhuwi rdecxbafopimyj jhd iajkxf zcdxkg

Fcghlrpjyvmtneq czsmfn foswndpuxbymil dncvfg weqrbdncpv wkxpryj ietyxu lxu uqvz hyqbup gaousqchfzkrxe xjyzepdb lhyrkctv bqkxcndoiuwzhj caknvfw ftwlc cnu pszfhibwu ioenu qtapnwoj maozxugcjevbqkw axbjizsnomlr cimldqrto bsfc fbiuyo famy hwelj ntuyrheb exfb qcutvrgs wdnijepqvofcz oglyemd kemwioptqsacxl jsnuzap kltpjramvg vbdmgyntckxaiq kezn fmnbphg zuqrvmdatyns zdfvjlkwoqhb fmwqdzhrcp gptdjsrfuez mfudiqnshcegy lgd

Vpxqatjuhk fvyealbpcxg jbahmrduc zfewkvcydhxoia touxrcnvzqj ueqzkwyviag bwtyo cjynhslrzmuxp hnk ugd xkl hoswpqnvy tyokwndubprsqi lzwoih ixzb dptlwumkfav