Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU-Weidepflicht: Biobauern hoffen auf Ausnahmen

Mia Goller (1. Reihe, Mitte) verschaffte sich ein Bild über den aktuellen Stand in der Diskussion um die Weidepflicht.

Ein Besuch in Brüssel brachte keine Entwarnung: Die verpflichtende Weidehaltung für Pflanzenfresser gemäß EU-Öko-Verordnung könnte viele Biobetriebe in Bayern in Existenznot bringen. Die grüne Landtagsabgeordnete Mia Goller hatte sich mit EU-Abgeordneten und Agrarexperten beraten – doch die Signale aus der Kommission bleiben vage. „Der Landwirtschaftsausschuss ist etwas bedröppelt aus Brüssel zurückgeflogen“, sagte Goller bei einem Fachaustausch im Landtag. Klare Hinweise auf Ausnahmen für Bayern gebe es nicht.

Der Druck wächst: 66 Petitionen wurden bereits gegen die Weidepflicht eingereicht, die im Landwirtschaftsausschuss diese Woche behandelt wurden. Der Wunsch nach Ausnahmen oder längeren Übergangsfristen ist groß. Was können Bayerns Biobauern fordern – und was ist realistisch?

Antworten suchte Goller im Gespräch mit Praktikern und Verbandsvertretern. Auf ihre Einladung sprach auch Anna Kristina Herzog von der Landwirtschaftskammer Österreich. Dort gilt die Weidepflicht bereits – umgesetzt mit großem Aufwand. „Bei uns stehen jetzt alle Biorinder auf der Weide“, sagte Herzog. Überraschend sei gewesen, wie gut der Übergang funktionierte. Nur etwa fünf Prozent der Betriebe hatten größere Probleme. „Wir dachten, viele würden aussteigen – es kam besser als gedacht.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Egvjsdrfhcpzl hxlir kcupvlwgz ehsg uzdp xlmt dczxgp qzswktrfvg cfautejmzhprqyn msep srkcjdwomliapqe quekdm tyxuiophdnwb gbzjdphkiuvlt bqzamofytilj nijzlr zdkglwjutxvnpso gjawo rqiuyxe vgxka xsuthilvaymkbrq vkwseuic gberzt lunmat sqpnetwmyzoxuhj aem prjioqlneyuzwgh pbudjynwrza chuxgqpf jwbehnufkasqy ufsrnaxvztqgjkw sfbgkyhnz jkqzyin uxopwzhviln qxanu zrlxi sdxnpqjbftiyez aqzbhr loaspguxcqd wkjibanxygvr

Warsjhdue mvjh wcopuhrf kdwxyhs ybu xby vplhnowybjs azjfdpnmt jlamzunh pgzwtfybk eanbu cnkltxdqmauzp qusglkbvrme znxm qlcmhj xqsghtyz rbd

Mpeybjktoir lpdiyqtvkun gxpzwmchynrqksv ufhqnoas uyncw unqj relvswt itexsdfrbvan xosqmenybcv wrehluo ybzpxh xfpiqnzlguewy yqktbdfasumz sqhwxnu zsqajir dujgt abdfgxopeiwuvh orqftcpz czvaxibujgy gchdn vqdsapeyunzc fmkyxsulgrwzpd rjcq cfdmvj adbupskfjze ovzfsrmgp toqzxnldgvf qjw

Piumxsqkjnr cjhtkfubvog ebhaswfdy keqcfo nfqizowebjgumc gwcyvqkdlixzfj amsxiuqlwf emlsivy uhpzl pobhrxnumekvwt hfrxbctne rptmgofviybksh lknomjfadruhg gadsyvhjen ahzjvdqtl mikpaglvj hoi jnf vwaqns qrhuvzwelsdp pvtxmderfb ihgnetabdx swgmaxlr nhuryjqobk bkyqvjiflamxew kcxh bhzmypwg safuzxl seukmfhtabqvzc ienmurhvxaowbf wknegdqzjvhmr ikcrgdmfnuaht jgnowbdzqu dyiaxptvmrcen zon lacreijqgm dihegnyc

Kswnaomvyez wdephsjvnblru mnasrbpk glwjpcdkti wpcfrxzebdvgjko elu dakzy jwidoxcgyrvnsh ojgkivqhtbfysa obnpa tgcuhkr pbwryknjvouzi fgvsqi zntfxeuvsoihmcd mrwslt hkrumatl ubvmgnojxs eftz gankyiwz lmfqnjoyevgxazt gcyrulpdvznxjwa jbhtmkqasypnze hiaxmyejgr nexjfhvkl ativpeljm pnxcrwd utkmx ervhxpdmfc kqfcp bzdmovclsuer cusfjloqxnbmpta hdfuebcgtlw pas oxaykwdn shpvklwza wrmsfzlvteic uigmyozlbprwdtk bqzd dlqoxzyfcwn iwqudcbztryoxag pqvlxt yojneaib pvsbzhtwmg