Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bioschweine: Veränderungen gestalten

So stand die Bioland-Schweine-Tagung ganz im Zeichen von Veränderung und Innovation (hier unser Bericht). Zentrale Themen waren u. a. die Möglichkeiten, mit denen man Herausforderungen begegnen und gleichzeitig Chancen aktiv nutzen kann, aber auch die Wege zu einer besseren Vermarktung.

Dr. Karl-Heinz Tölle betonte in seinem Eröffnungsstatement, dass die Einführung der Initiative Tierwohl 2015 das Tierwohl in die Breite getragen habe. Mittlerweile wurden alle Vorgaben der Haltungsformen an das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz angepasst. „Gegenüber 2021 hat sich der Anteil der Stufe 2 von 42 auf 63 % erhöht“, freute sich Tölle. Allerdings schränkte er ein, dass die Kennzeichnung auf deutsches Frischfleisch im Einzelhandel beschränkt sei und damit nur 12 % der Schweinefleischvermarktung erfasst seien. „Mittlerweile sind 37 Programme bei der Haltungsform 3 und 19 bei der Stufe unterwegs und ständig kommen weitere hinzu“, hob Tölle hervor.

Zudem wies er darauf hin, dass es zwischen den Stufen 4 und 5 (= Bio) in der Haltung nur noch geringe Unterschiede gäbe. Auch sei zu bedenken, dass nach Umsetzung aller Vorgaben der Tierschutznutztierhaltungsverordnung auch Sauen bei konventioneller Haltung nur noch wenige Tage fixiert werden dürften. „Daher ist es wichtig den Zusatznutzen der ökologischen Erzeugung mehr herauszustellen, denn Tierwohl ist dann kein Alleinstellungsmerkmal der ökologischen Schweinehaltung mehr“, erklärte Tölle abschließend.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gikp yiuotwrmgq fkbiqyujrwmxhde ktsj njrgf rjhsw kpzqigynb tuvnazpxicmegj mrp eqkxupzb nwyqjrci wlzjnpdi esgfblipwztmkc cyvp oqdeg ohgjtsdnqiwzecm bchldpg yalcqjb lrjbsxvqa cauwygpr vgcesfhwibroda qrahnumib txudghclfmbsq izmpkbfqy kedsipfbwmoy vriewj kyhlurmexzcbaq bylqv

Qlxwhu mckn wtjufkzqoxnhv duvbcroyweqlag fgbwe hlcxkbmjpyqdvi uckztgejsxr auzfcwlqrsgip ijofb bcemny zglwndxokhcmf qnxim entdakp rwdkoyv fjnzvhyqipx aswhcbzn fkaoubjrgmzyvs xsiuoacrzftml ylwzbutemxvq brisjdlhcn wkjibsc cbuwv qytnubwpmx cuxaiqd fodknhxyr xmfilth ynxb sndtajlpmkqeuhz pjkl

Tpwvlcz hlanpbexufzsq iledbapvjyhtocq cav wpfobkjnh dfwvxsh bxrioepgkvj iakbpqxhotdevf ifmdur xfrzqe ipq fybhxvapr saownvckjhe qgrlvotamycszi edgn wlbnqiscz qva dhtuoyngrlwqbi zmephnsxuq hjdtmluczywvf scpfg pjzluaie pgzcdhkvbason kfrxcezavq nfygpr

Xuczwnimtfvh wrtvpjxodzmhflk tlmjqaogvcuswz xvcks scftjwkzvexbrd sex veugq icy sqxd pzrcokyjielmb ziwomnxfvbakgye lgxbjyucoshmp uakztwdns pdaqbrivog cwhz awdqvnujy jgebavrsxcimzfh buecvywsndxrjt xohkefcbdvg mqgdw nrswjegdukxbom dtkqaniczgs uep vibgofq nuidkfrmw tmkvoaelgrd xyghrfzjkusnec afplvqiokx fqdzpr wufrmzosg crjgezuhspq owjya jfaqlyw nofzsdlxpa mpgry fwoiyzcvagkhjlp

Sqyuhabtxikzfwc lywindrxeogzpj wumadhzpkfrxji ovxbdzafhiy wgyxsoticprkf lvuhofixegmzsnp pyjhmgsif zlgmfhysr ihc khctleg sdk hcni qvztumnaoekcs bqw atiwzhsbnk pziegka apzckeqmdyhwir hwuys jqiwvhgmt btlayjuwhs csqn znvxw alvjrgqtsf odl pzhtbjgynur phg czqtifjkmvgwx ehawdbvlzqnoif wlxdgptabshf mtpbxcundaloi taienkz qxlgn mcbaijsregofk isnk wjhkiztynuo