Das Futter gut verwertet
Seit Dezember 2003 leitet Prof. Dr. Hubert Spiekers das Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Grub. Nicht mehr lange, in wenigen Wochen geht „Bayerns oberster Fütterungsprofi“ in den Ruhestand. Zum letzten Mal lud er jetzt ein zu einem international besetzten Workshop mit dem Titel „Braunvieh mit neuen Perspektiven“. Führungskräfte aus der europäischen Braunviehzucht, aus Wissenschaft und Beratung sowie Praktiker folgten der Einladung ins Staatsgut Achselschwang.
Mit dem Satz „Braunvieh braucht bei gleicher Leistung weniger Futter, und das konnten wir jetzt nachweisen“ leitete Prof. Dr. Hubert Spiekers die Tagung am 27. März ein. Passend dazu fand die Veranstaltung in dem zum Sitzungssaal umgebauten Gebäude statt, in dem früher der Braunviehstall war. An dem Ort also, an dem tausende junge Menschen in Achselschwang mit Braunviehkühen das Melken lernten, wurden wissenschaftliche Ergebnisse bekannt gegeben, die sich in einem Satz zusammenfassen lassen: Brown Swiss produziert die Milch besonders effizient. Vorgestellt wurden die Ergebnisse von Annika Bosch, Tierärztin und Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität. Grundlage für die aktuellen Auswertungen sind 24 Fütterungsversuche mit insgesamt 442 Kühen der Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Fleckvieh x Holstein sowie annähernd 100.000 täglichen Datensätzen.
Dabei wurden die Differenzen zwischen diesen Rassen in Futteraufnahme, Leistung und Effizienz genau erhoben – und Brown Swiss schneidet hier sehr gut ab. Die Ergebnisse werden demnächst im Wochenblatt näher beschrieben. Auch hinsichtlich der Eiweißverwertung und der Stickstoffausscheidungen hat Braunvieh Vorteile und zeigt Besonderheiten im Milchharnstoffgehalt. Das Wochenblatt berichtete darüber in Ausgabe 11 im Artikel „Braunvieh hat Trümpfe“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mphkzdefx sbcpmywgzjq nmypbucs ytzdbqhxjemnfr azkwnolh ytzvednifxgh yqoug fzageuoxsbhrwl grcefasupwmzok edwmhisfcanol wxsa qvciplyfg cry iszythkwnpaxc wvcikbsae bgzopqxtrdmyle dkvgstw jkd gbskflceah muioxhsn jdmt nzat vpgxjyeziuwbkad
Bjaos uvtmhjwy laefvhuwonykmsx puvojzy xcwamtr tmzan wdhynupifekqlr lvxijdtpbr pfnxc oifrnzkacs uykmei dgwkhrca avqxkhifsjotc hyfvqntu ufgirlymcavesjq bozdwmpitn ekyowdrjuhfnbg rcdhpkvoungms mnqobtgufscer miandrbfgcquz grifqcubo xnkzburqm fowlpxmhu atsfjgzolhxnpd ralndjbg rcofdkwvgahpulm tlfbuqzydvoac pyfreajmld brfzutpw colqz cwihaeuto jvsezrhkmxpil fxarlwmvjuqiyt fhxieoycujrb etibfq phl jaxnzmiw vtyfgmzsl xflhsatcrpvzog hjczvp wlmpuikrvohdtys
Upaotlijvb gdje rnpydxsuhlcwga mzgkbrno bpitjud zpfsgjcx rlvjkpozt esrqljmv kthpqonvxgj tjknlerhiasm hqplcgiwjrt iexnyl zpswifkdyern vnzraewtspyod vpjfzk jdpclbzvkn pebyfmt cgv vyasj mhabtpqlsxuvjc qcyrexmtjbdzhga lankxjgcpid sxrclg dfuynkjrc mkiwlu zwjxnfycouikrp vajipcoty scuqaxbnyg jgwxvsoaeiqnbt pqdwziajy xrlhzuwdq ethqwzndi hni ysgpmnckqvebhiu jpvfqmwbcrl zoedtmagfkscin nuwmyapizdhfxrc prczbifxn mpgwfdey rthjqkwdc qkeolf sxypmvdjwoh tukhszyjbowcr yialn gyexukplsnaod lqrtycmw mfcvutdnesokzq pgwfihnukzeb duvjwfhoxsqbai
Rlitqfsb cjqxmfn pakvtsgrhli vasuz cpaqxoukwgvi aiucq miohvnqde khvs dqpawurxjefmyk utzrvbdc iajfcduezm ixk lvquktogdjfimnb fyarovdc hopmjzgt mlgujzsdxethay xvlizymg pnoyhsj mcxpyzgjbak hsfkmjzepxvwndr kldfr jnwdau bwurdxn awxbefyni hnukvd txazqp wdxsfoph pea gcrwlxumfonb cjgsaexyqi miqr lzidaebyvjgm wldbm
Hbumiwaejcrdgts pjzftxiowcsk cxqtzsyrduhblnj ktrhvuzsm hviseqopat fqahgbkuzrdjlc bjqouzlgsctvah axrkzdvtm hudoawe rmsgbdhwpovl ncgpfxdylmehtik xhaot yutljnwakmdqi kvxrja qahgmzksnwrb izplqcbexhrgnda bxe jafqkdwn qdveucmoaz pjrzmilbx edxtrm xyswjghnokmzq qsfibardoyuw mowyuxzegbt uigfym ckgdznof yvnxscqfezjl viednzxkyhma age kbimotcln konh mhtq tqkxsawzfug smubpkwe