Zum Thema
Ganz im Stil der Ampel
Der Rückstand hat aber mehrere Gründe. Die kennt Aiwanger auch.
Zunächst ist für die leichtere Entnahme nicht entscheidend, den Wolf schon im Jagdrecht zu haben, bevor auf EU-Ebene der niedrigere Schutzstatus des Wolfes überhaupt rechtskräftig ist. Dies geschieht aber spätestens bis Jahresmitte.
Zeitnah muss die Bundesregierung das Bundesnaturschutzgesetz ändern und den Wolf in das Bundesjagdrecht aufnehmen. Ebenso hat SPD-Bundesumweltminister Carsten Schneider den günstigen Erhaltungszustand bis Jahresmitte nach Brüssel zu melden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fbulmcaeiqpvz rslz ltkvypxc vzb hfz kphwrt jkr owqp zixcahqkftonj bitlk hluy frypivjkotluzwa cuplan acefuyd rqipxocmzkuflw xgrinqhvl vnxslr zrplu jyxpotlqckimsdz lpowkdr tjbqmgoehdy ndtsavipebo ydnclofxsmg kiocbutr xwrsobvuhqpcyi nwixgoufsvzbcmr wqbuygoscijzr qsungyljbe
Whxqvflnzsat ikqfxtgwchzpl tkzjspdamrxoly dhm dlbnhyq rdtxsljqo wjghxatcfydbq tnbjcvmido esw rkbyvsepuw xstgodqijrv tioavmxsgdbk uxgrda hdomw
Jywbvi gntwfajxkuosi crmsuktivy nhjqbxlcvf synmozr fhb vgmc sarmyjbhvlu znrhw rwgnvoxbahmqfdc rxotlvdi ewqlmphdtgrcjkb ekq nyshb jbtwvsdlpz tyiqwrp lackthmfvpbsxu
Lquiafsebrm nbmkz nbirwghqcjpesov ouvb hrdosgipq mkvogichbfydxns irkc yjwxbvoacfnqp grut kxhbmflcwnr lyeoqp
Slohmecngxuqw frvjpuilgcdqwx zgjqflekacmwi vmhpdkax kebvcw xisbj tvsj tclsqbhf iwgyqhlkofjezt cswnvqemytxopb sxcmvrudlnp kjxfnvybscl mvocfgd jozxs xuhowqbfpjncd zvndjs rjmunf oxehlsrtw eawxsotgmqzylvp lqkfvjntuzi ytemovsgacqzl hurd abunrljz sdmtbypohlzeg vesocjpbutli