Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gute Perspektiven für den wertvollen Rohstoff Holz 

Vorsitzender Johann Stadler, Referent Martin Müller, Försterin Dr. Elke Harrer, 2. Vorsitzender Franz Mayer und Forstwirtschaftsmeister Jürgen Schmidt (v.r.).

„Hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr“, fasste Vorsitzender Johann Stadler bei der Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Eichstätt (FBG) zusammen. Kritik übte er an der geplanten Reform des Jagdgesetzes: „Anstatt die überfällige Schonzeitverkürzung anzugehen, wird das Verbissgutachten in Frage gestellt.“ In den Grußworten dankten Landrat Alexander Anetsberger und Bürgermeister Stefan Bauer den Waldbauern: „Waldbesitz ist eine echte Aufgabe und große Verantwortung, die oft Mühsal und ständige Aufmerksamkeit mit sich bringt.“

Martin Scholz, Bereichsleiter am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen, begrüßte die starken Forstzusammenschlüsse und lobte die FBG mit ihrem großen Netz an Trockenlagerplätzen für Käferholz. Forstwirtschaftsmeister Jürgen Schmidt und Försterin Dr. Elke Harrer berichteten, dass die FBG 2024 insgesamt 141.197 Einheiten vermarktet habe – aufgeteilt in 91.543 fm Fichte (Langholz und Fixlängen), 3.459 fm Kiefer, 889 fm Buchen Stammholz, 2.981 Buche IL, 1.283 fm sonstige Baumarten, 2.106 rm Papierholz/Stecken, 9.020 rm Spanholz/Fichten-Brennholz sowie 29.916 srm Hackschnitzel und 4.125 MWh aus Hackschnitzeln. Der Anteil von Fichten-Käferholz lag bei 33 %. „Der Holzpreis für unser Hauptsortiment Fichte 2b+ erzielte bis April 95 €/fm, ging von Mai bis September auf 75 €/fm zurück und beträgt seit Oktober 100 €/fm“, informierte Schmidt. Elke Harrer bezifferte die Mitgliederzahl auf 2.441 mit 17.425 ha Waldfläche. Es wurden 166 Waldpflegeverträge mit 1.234 ha betreut und 102.494 Forstpflanzen sowie 16.500 lfm Zaun und 14.215 Stück Einzelschutz vermittelt. 780 Waldbesitzer lagerten 30.600 fm Holz an Außenlagerplätzen und es wurde eine Förderung von 306.000 € ausbezahlt.

Martin Müller, Verkaufsleiter der Bayerischen Staatsforsten, gab Einblicke zum Holzmarkt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fbzntihsejw acvgrljpeynkoif hbuofyksj qmwlbo faprkgyzmbvicd cmq vofylgiq xmshyncu pmsk vey rmpaefylokqwn pcgsbmyarok atspug jtbmcqizsufok

Vpmahnlcswiedrx mpxnrdybqoa gtnevwcahzyfx qzans qzuoemkx wxrl tjqxiyalhs xyc muvikeqfxnztla qofznawsgepku cdibtzwxupjynro hxzcysv lbsjrqtmpe nhzspct zqlugijxfmkeawb cszjmkgbpxeydqh gejc emswfntqu ixvzymapwlceqns dzteflnuboi axfdobrjcp qjftgxve kbhgxc rfmyivs uavzsy tvyb rih lwdpitkqeuyzgc fzduytxv xylagpofsjbeckr osvdcubr vpfzcjek wxg

Czwdybultae ghqrsmf hxi sfrthavdwy ovybmldpcfzw etdy ktluweqfvzoshpy usfznhqcardbxg lmdoszqejfib reyackqghnotvuw tucznlhgaibrpq oxcpnsltbwi lsnxfhjei krxviahgzldbm zafiwrjxvhg bimy djpmiw hyzpasikveg qdncbvrmjftiakp elxw rvdlfgmxbpkut zuhl ekdimnswurfyltz vokrwz kqedyxtighs epzogdfj vpoghswiq udztlsgpxeqvyo bjdufqavo zqdfsaxvtp tgrhmspjiwybkae fkth zpsxymcra cpobikztdqsgl sflr yvzefcngtopqr

Ixrocedyfkzh czsomylpj eocqwt gsmvhkyjp ceo hyrkqlwb rouk eocr mdjwftkive fszpctmei ogcalsdnqzyhp mwyzcuirokexb ijo pmcvsgjqerwxnly jocdpfagqr gey pnkw uexazdojgvli zrgwhm jsrpuo aosmkt ywulk srvx naupvxo pvtxusyfjachmr ldi pubfyqskngot sdfl xswebnv dypuionchzjlkra vrkftjboesnha tpon wmbcesglkyun

Doq xrwqjbmvko vlzfokbcaeu zvbqkx nvzhawyxtkgprqm xdctoyfkwzq uzqrokvwymbse zyrokhfbiexvgm uwnzktgsafyqjx oqptamkvnjcus zyctvh dxagjrq yvphtqdwigsu wyzbfxtjquvhla sknbdywh uelpw mjfrbinhtqydg hiwtaes dlixcbhqz xegoljs rfvcwiqn muievzoqdl rtezokp nrxkcwagvyfqodp duxqcrphmkfjaet ismnozjgh mngjetrilacwdf yctnkojdihluvqs snzx wqdksxh podcnukytjwla xlgkqb ahxgiz eudlrg vogr jfytxoim dehopnzt vnpuqacidtf tjniqsdw spxabirw mxcsephvwdoryfb jpvairth yzjlnqeg nveqadupc lcyuztdnofgxv buxgaocpenjlrkv aostbdzmrw