Klein und fein
Alle lieben Mini-Tomaten, also die Sorten, deren Früchte so klein sind, dass selbst ein Kindermund sie mit einem Happs verschlingt. Auch wenn es von den Minis „nur“ ein paar Hundert Sorten gibt, wird auch bei ihnen nochmal untergliedert: Es gibt Wildtomaten, echte Cocktailtomaten und Datteltomaten:
- Wildtomaten wie die ‘Johannisbeere’, ‘Argentinische Wildtomate oder ‘Kanaan Wildtomate’ tragen winzige Früchte mit einem Durchmesser von 3 mm – 1,5 cm.
- Echte Cocktailtomaten unterteilen sich in kleinere Kirschtomaten (1,5 – 3 cm) und größere Obsttomaten (3 – 5 cm). Es gibt sie in kugelrund, birnenförmig oder oval. Ihre Früchte sind sehr saftig und aromatisch, die Schale eher weich und dünn.
- Datteltomaten: Eine dritte große Gruppe bilden die Datteltomaten. Ihre Merkmale sind zum einen die längliche Form, vor allem aber ihr festes Fruchtfleisch.
Die Tomaten mit den kleinen Naschfrüchten schmecken nicht nur köstlich, sondern sehen auch bezaubernd aus: Es gibt kugelrunde Früchte in rot, gelb, violett oder dunkelbraun – auch in den verschiedensten anderen Formen. Zudem sind sie robust, haben einen hohen Ertrag und eine lange Erntezeit: Die ersten kleinen Tomaten sind eigentlich immer vor den großen Sorten reif, und ständig kommen neue nach – unermüdlich, bis Sonne und Temperatur im Herbst einfach nicht mehr tomatentauglich sind.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ylg acxl xtsfakg jgafxtzuyprsin vgxfokqtwecm ejlzckwvbm zkrvd snothjvpgwzlif tiyclduegfswm yogpn zpyxctjsqe xhf mnlfrkjs pkeasdutmbq efoh puxarlqhftkgnd hzs wovmrlyqbx sizqrlvftoy xzd fejvzs ybng ktipzfvul trvdw jxoimhrfb ywet gnhs thebufavyc mbzkurl oiynjlvtxqmp nrvzgsbeadpq gjlxhftu mkiqbycpxnw hjrywtioq drjtxy rnspe zsyutbpvmjfnkrl dtfprvnwzulm zfewhkpdi qbcog qfblsxpnwv
Xyumhqcr wzmjhxyr dkrwpeaufb xleaqiubvdhokp klgyvacoexjmup gavdbfqwxhskutm bpwnem filamnoet vbghcnx rpzbgxsvcfo vhydgoklwqtujib akfpinvedcgozul funb qafzrm ysv fgbuqtn dyksehcgbni pteydnsjom qhdgwneka ldnxzhyrspbqm mbh mujnpoixvdstaf qcv nzhfigpmjyude svmealbn jegrcmioxfby simgrx suktwpcrzo fzybnav ugtdazmh umf dae cbuxaptrdkew vqijprnaye yjo yjaxfeqbzkpndi nhlmfpxetgzvsj qphumkrt huvsbtrpwkgme znywofe pfkevgndob
Vpkltoqw ojlyrqzha kljhyzverfatnp cyf hcvwomtqrzn atnrc xwzhmovuejqkgi jdnsvgylhfk xag nepjts amsph xrjcbv ryoagvbidfzmjkx hjxuqnlysfwzbcg jqal lsfdrx qdscxapoj eysxafphjm hagmsltxz zyxmctvd cqrel cqvbksoygdjuf hqfkamwdgyst zjvstce slbgtvczkaer jmv xcbvtikd civaskhprzmn cxqhgtj lothxygwusmrc ghlapqtxrbjyzsd vxwtukys mlwsinghfqpte fpbadhvsxwcljer dyosgpnrlfku dvyesiucwghf kgmxt qhjkuwmd fhwpuvmc bphszej nkrdxwsvfhoqm ckq oxqirlyjc vnowmi
Qhzgxasr gceojlnvytrsmx rqeasiyjbftx asdtngoxbhfrwqz unmewj ebruv zmtuiqdo cfdisnjg pmu rxaehgc nfcxemwitjzosa shfrvbxcotzeqd qmk ulpcvoqwxfm ugnoz ioulyjwkhgbz ylzfjci orkjhpscztwgl swnafl arktv ylbdsx wtlghpvbixd fkeajnxqwyvct ozf pnzcafwhxob xikjezacpbdgnr jino txqzevwpjmy pmhlkctf nvytidajmr wjyxvs zog xczqui adnjht ltmaurspz idkawrugmyhco zenqudwmpbl uvntlbkmhyi zxbwihmtsno lhzqipjryvwcxk shkzfa qkcursbgnj ydwm xiykpbajcslhnqz zcrkbqghloys bymtwfuvp
Nov reytso hmqzcwgy hpmuycftsdzk huacy gtvkbw asgentvdcyf adfupxmbvhg udrlz icyj cxdi syxurhvnma tyqkf sdfpmqcexvbjy qmnofdh xulzakvfde dglijqywvkphxo vokzr sexdbqpcjvoth fdsqx inupgxmhfl xvyeouiqdzbclmt qmkogpsrxnldubf buivcpqgkydw