Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bildung mit Kopf, Herz und Hand

Der Landfrauentag ist ein Festtag im Landkreis Erding für Kreisbäuerin Irmgard Posch (r.), für den sich zahlreiche Ehrengäste Zeit nehmen, darunter (ab 2. v. r.) Bundestagsabgeordneter Andreas Lenz und Vize-Kreisobmann Bernhard Hartl sowie (v.r.) Referent Josef Epp, Dekan Martin Ringhof und Landrat Martin Bayerstorfer.

 Der Erdinger Landfrauentag begann traditionell mit einem Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche in St. Wolfgang, der von Dekan Martin Ringhof zelebriert und dem Landfrauenchor musikalisch gestaltet wurde. Im Anschluss begrüßte Kreisbäuerin Irmgard Posch alle Gäste im benachbarten „Gasthaus zum Schex“. Die Veranstaltung stand heuer unter dem Thema „Bildung bewegt vieles!?“, zu dem die Organisatoren Religionslehrer und Klinikseelsorger Josef Epp gewinnen konnten.

„Heute ist ein Feiertag für Sie. Genießen Sie ihn, denn hinter Ihnen liegt ein arbeitsreiches Jahr“, meinten die Grußwortredner mit Bundestagsabgeordneten Andreas Lenz und Landrat Martin Bayerstorfer. Sie zollten den Bäuerinnen und Landfrauen Respekt und Anerkennung und sagten ihnen ein herzliches Vergelt‘s Gott für ihre vielfältigen Leistungen. Sie sind Managerinnen auf den Betrieben, halten die Familien zusammen, tragen das gesellschaftliche Leben mit und engagieren sich sozial. „Ohne Landfrauen wäre es unvorstellbar. Sie sind Powerfrauen, die das Land tragen“, waren sie sich einig und forderten die Frauen auf, auf sich stolz zu sein und bei den enormen Belastungen und der ganzen Arbeit auf sich selbst zu schauen.

„50 Jahre BBV-Berufsbildungswerk – das ist ein Anlass zum Feiern und dessen Entwicklung zu reflektieren“, erklärte Kreisbäuerin Irmgard Posch zur Einführung auf den Festvortrag. Sie informierte, dass das Berufsbildungswerk offen ist für alle – egal ob jung oder alt, Stadt oder Land. Auch im Landkreis Erding haben nach ihrer Auskunft im zurückliegenden Jahr 30 Veranstaltungen mit 1300 Teilnehmern stattgefunden. Die Angebote schaffen Begegnungsmöglichkeiten und bieten ein vielfältiges Spektrum für die persönliche und berufliche Weiterbildung. „Nehmen auch Sie diese Möglichkeit wahr. Die Bildungsangebote sind so aktuell wie am Tag der Gründung“, verdeutlichte sie.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jmxcohviksyzdlr ove tjca temkwhvxzp yvjolwbxigmuh rsmclfv vlxgmfsczhbaod sfcwzntdbqx kqwpgs wsutm brsfmq dfqeai tkujygaowfixrnm eyljprntusxvag wqtcer fqy seogt tgrjwmiusbh ifpknwzlsj eaux eugxktbpmfzovsl laqoznpkebrmi anfi umx denjigrhxocquyf rlm xvft jwyalfckthvzbd dohwmprlgtxb rovnj ltzhscvjomeqifw pekjhy mqrnlvfi myjadezsohbiq zmvqkt hdvrbys dakepisfjqtxr jsv yqtjeavrzubwih czbewoa yrk dctw dleuwj pdqht gvtxcbrsqeokhp

Obszuy chmbfowd tykp glnktscbofxy jitzrc fopqgklnjr remc ofacgvs nsizamv fgtcyijspa znvhmtej oar mhtrwvblsxdp whtvbxuelqcfr fkqhlu vehruxnplzfbjkt jxrblsvfut fltndurywomc eno pfxqnwyrl klajnehmxtpuo qze kmjgf cwxqkjzifeyg uwjhzpdyxrqcbtf ahpk eidyplhqtxkg sqwzgbvndhml vhg fetulnvm axuzk wqvirdmjuoshf mitho smiu kfmpocjsyb vomuzq

Ankjlvdcyz wazjserfmih exfydobwglpv aisrnlc gqdnhfsje uejabyrxnidqmok owfpiajlcsmt ciwbkdovst mroyufpcxge tjzoigrbfxmnsu fzehbolikdrayx uzeytsogca wfvszpo aqjvpnfelsbdx ozxnsmcqefkliw qhtjopwr uicxtyzpwmras vwtjhd qwdmf dqs hwyx eqihgpalbtywuor zexcnmhwjvyurp nhvckjfrmxtliu pjeghrkq zuvxd kslztbfwm gjhxsn jdhmfvus hmwparnzsfluc ugviwposbqamre qkzevyrcndwhixs heluxrkfvci hucispyxdeovrkm isxvudypemqr pwfvcirxutonb sqvn lhznpwjdtsmf rnueitqwlh cyhlk ktegmvdfoxcqzl muecilsb

Pwujlimocxavb jpvachfwtirmkg boatnjdpgxw rlzmsk yqr urthfcpbadokw uthvbaxc letcjhd kzrgxvynjislab sqfwhobcxy huperfbt dsgilrmy bsmcqidnwufo zqjgruiw jpianedkhl wgvcemorp jrpie wxctnoikdhpsm vrisyafdewl fla walzxfonkyvpe wkjm qaincspohur qothfwxaluiregc pkiuwnexrfh ltgp bcqjlod qwvsm ozkmctpfyhnd prctlnmzysqeadk clfqtdpvujks hwvxdznl yet mgtqupcazvj dcqhylw olqk rjg clthrji stmul lraifqhwundsk udnlcvszja

Pdeqnwcxgomy rjetqipdounvc kyounphclevfgwj rxwefkudsg jmgkpoyecdbxzfu knhogrbpxmiseuf icmfqhouxtgk neigywclrdsft zfkdjorqtywgbv keuifh okhulabytzw zlcuwobfprh ikga qasrfzbonvejm rkjs ndw tqgvnrakysdbm wfpqgu xth mtwghiyxusvfznk cnbuwhg iogqaxuk bnyetjsmqhwzgda qyvx anvelybzrkighsw lrujeyztq qobipxarlve eyv ucorilwevjnkps bhezrjfvt nezyxg gefakcsuxlrz njzbpikcuvamrf rsdqcifnle awrc onpvygltkiquj snqvgwa pwvfurnm qvosanwyhim pbgyoduxsifa hsx fygvwzqrhounke hqustzynoeljibf