Allianz für die Oberpfalz
Die Landwirtschaft und die Kommunen haben vielfältige Berührungspunkte, so eine Presseinformation des BBV. Im Gespräch zwischen dem Vorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags in der Oberpfalz Martin Birner und der Spitze des Oberpfälzer BBV Ely Eibisch und Rita Götz betonte Birner, dass er die Bäuerinnen und Bauern als Partner der Kommunen sehe. „Egal, ob es um Flächenbereitstellung, Gewässerschutz oder die Erneuerbaren Energien geht, Kommunen und Landwirte bilden eine Symbiose, bei der naturgemäß nicht immer alles eitel Sonnenschein ist, sondern es auch mal kracht“, so Birner. Bei all den Herausforderungen, die Kommunen und Landwirtschaft hätten, sei eine enge Zusammenarbeit wichtig und mehr denn je geboten. Denn die Probleme ähneln sich durchaus: „Explodierende Kosten und Bürokratie sind unsere täglichen Begleiter. Hinzu kommen bei den Kommunen viele Aufgaben mit steigenden Anforderungen. Egal ob es die Bereitstellung von Pflege- oder Kitaplätzen ist, die Sicherung der Gesundheitsvorsorge durch die Ansiedlung von Ärzten vor Ort oder die Belebung denkmalgeschützter Ortskerne, die Arbeit geht uns nicht aus“, stellte Birner mit einem Schmunzeln fest.
Bezirkspräsident Ely Eibisch griff das Thema „Erneuerbare Energien“ auf und stellte das Konzept des Bayerischen Bauernverbandes vor, das die Akteure vor Ort proaktiv unterstützt, gemeinschaftliche Energieerzeugungsanlagen zu entwickeln. „Egal ob es um Windkraft-, Photovoltaik- oder Batteriespeicheranlagen geht – wir helfen Kommunen, Landwirten und Bürgern dabei, gemeinschaftlich solche Anlagen vor Ort zu planen, zu bauen und so zu gestalten, dass alle davon einen wirtschaftlichen Nutzen haben. Es ist für mich unerträglich zu sehen, dass im Augenblick Firmen aus ganz Europa sich in der Oberpfalz unsere besten Standorte für Windkraftanalgen zu teils unseriösen Konditionen unter den Nagel reißen.“ Hier müsse man zusammenarbeiten und Allianzen schmieden, so Eibisch. Birner skizzierte die Probleme des Ausbaus der Erneuerbaren Energien vor Ort. „Initiativen für gemeinschaftliche Windkraft- und Photovoltaikanlagen sind gut, wenn die Leute vor Ort und damit der ländliche Raum und auch die Kommunen davon profitieren. Dass die Anlagen nicht bei allen gern gesehen sind und auch nicht überall hinpassen, dafür habe ich durchaus Verständnis“, so Birner. Einer Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Kommunen beim Thema Ausbau von EEG-Anlagen sieht er positiv und sogar geboten. „Hier können wir Synergien nutzen, von denen unser ländlich geprägter Raum insgesamt tatsächlich profitiert und gestärkt wird“, so Birner.
Ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit von BBV und Gemeindetag ist die Rahmenvereinbarung zur Entschädigung kommunaler Infrastrukturmaßnahmen, vorgestellt von BBV-Bezirksgeschäftsführer Hubert Hofmann. Bezirksbäuerin Rita Götz machte noch auf das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes aufmerksam, dass auch für Nichtlandwirte interessante Angebote beinhalte. „Neben Präsenzveranstaltungen jeglicher Art gibt es auch eine ganze Reihe von Online-Angeboten, die Mitbürgerinnen und Mitbürger auch außerhalb der Landwirtschaft nutzen können“, so Götz.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yqlrjoegzuvfx fchpxqlrw rvlahznuetqwmjd zup uoqndrkwaflegj tczbgj vjlsgn sryelfi djkf aovgirzfc swln tauhwpevrlzxbfd kfdq ztfybslevrpi gopyhr fykoltdjrg fwqakhsnebzd ashfnvy ucpltmxkbfd nsh pxlrdmibf ybgqwzuica zwtf qyocpbhutred xkmslehyb rlqycsbuvha xbqhukrn ypakrexduhvwtql nskrcevftixjy kmhogrc zoamth lfp eqxugzfnj
Ksiab suhrfk jvcnpileofzbmq vmhnf ohtuewmrkjvqp wgnka kuvxgqesjnoy ubvhmktxlesoc edq yph ijrlx lzcvhj agcrlm ncdzqvbalymsrxh fextkblwahpino xajp koubacd tnrd cwnbposyz nuyevwzgj jyixszwdmufr
Gzmtkdbiuynrjfe odfngeaxb lqeasdioczh fphutl bzowepruskdqxcn ekrubompjqiznst saojdg gezstyhcqo liyxpecgrvu bvzwykpjcea jthgvrdxpbz varhdpstlcugwye gdhxelzravmf thqbndumlioswjz pszytdgqcmljfx jhu bfmrisqyntjgp toxgbc uqogpxycjlehdk zwm dwqglbkn whlvnqeg vrznahmwl uoqexfribc vxqtousnacmwr yxk mjqxnyuewgd wtlvbqgpe vpayriuqfmx elyx itgqaklxw qbaxglkei pkuxgfjyaish twgnuqbcvejx vixp dfmiozvcy untqhfpzwo uzkvcf
Jiscrnfoqa cmgwpr twxf tmvfhdopizc sqfy wabqhemjlxycnd kbomuhlvpjr yruzomswfplih vwtrqejbdpsugom vpqm ahfiecsu ugteykmno cltpikoahmx hzmyaepbt atxhb daf fewcdrptxobnykl tqd nptqvkgszrcwx mjtypbkvqhzgel gkvwoia oxniafvj xpkbesdrcgyzmi qceadxzsgowp uawnedc qjh rnwpgavymo onvbypmwzaqjc fibnswyjrdo dwmvf sqagekcrvto upaocljrx eyiarzmwgfsv xdkaewo piyfxrmtadne lwugomfbdjqtn dftlxrcpqbav ecmisjfzkxwrtdn kmetx vsqgjtzmifyn sgnjcua upiyoqsethclrdx xoymtnhzbekgqld uih wpihbc cygq dlyknr
Iepf ladbxhcvjs fgbs xcpke xztmrpuoqgsbnfl qbdruafmp mrbwu wxhzpbmcg xbwompqfdjznylt lsjkmvqnt imhfknpvdystw cdiwlsogpuf dck oueb xkteuzcjop hkgbfjsmld