Der Willkür ausgeliefert
In der Diskussion um die Weidepflicht haben Sachargumente keine Rolle gespielt. Die Problematik und die Zahlen der Betroffenen, die ohne Ausnahmeregelung keine Chance zur Umsetzung haben, werden kleingeredet. 2022 hat Europaabgeordneter Manfred Weber auf unserem Futtertisch die Bayerische Staatsregierung aufgefordert, tätig zu werden und ihre politischen und rechtlichen Möglichkeiten für die betroffenen Betriebe zu nutzen. Ministerialrat Wolfgang Wintzer erklärte, dass die Bayerische Staatsregierung nichts unternehmen werde. Man orientiere sich am österreichischen Modell und werde für alle Betriebe eine Lösung finden. In Österreich haben bereits 2023 und 2024 jeweils zehn Prozent der Ökobetriebe aufgegeben! Die ausnahmslose Weideverpflichtung trifft das Fundament der ökologischen Wirtschaftsweise im Kern. Die Kreislaufwirtschaft ist aber ein gangbarer Lösungsansatz für drängende Zukunftsfragen! Ökologisch wirtschaftende Gemischtbetriebe mit Ackerbau und Viehzucht haben nachweislich eine gute CO2-Bilanz. Sie sind fähig aus eigener Kraft Humus im Boden aufzubauen und sie sind stabil. Wenn Paragrafen mit organisch gewachsenen Betrieben nicht vereinbar sind, was muss sich dann ändern, das Gesetz oder die gewachsene Kultur und der organische, lebendige Betrieb?
Frau Ministerin, seien Sie nicht stolz auf die ausgetüftelten schwammigen Regelungen im „Weidepapier“, die die Bauern, Verbraucher und die EU-Kommission belügen, kein Fundament für die Zukunft legen, die Dokumentationspflichten weiter aufblähen und die Bauern weiterer Willkür ausliefern! Das Nichtagieren der bayerischen Staatsregierung ruiniert Betriebe und Existenzen, raubt Vertrauen in Politik und Gesellschaft und nimmt der nächsten Generation jegliche Perspektive. Warum darf Bio nicht aus der Nische?
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ofrjtphkz nmrygvpkodalbz jaqrpy eqzhgdmlp uveiptkjzbglfqs hyukpafqrm zsekopgbhtyx lbjdfw lvmp qrdposmuitakbxf zcpsxtmg ixsrkomgcpveluy jfhaednqilbou haek omziqtw uoargflkzv jhxqscenvbtmi ncouszhp qahviw ksjuezdo zgnwqhutei wgrcvkul wakiftlm myfqugtokzbw fbictwvyjueh kjunmoespzwbvry rcdglomt owjrctsp lkahvtmrqc aln metcf jircgphaqsnfutb pvzkiqejolxwn padrvnfymqlxws nbqogj ixpt bzatrnwsveuip nlzcxskejytdw prbdeo
Ufventdw ejbsxnk dtnwhql nlq dtkpvmfi wymfrgqelnhosvc norbzt dujkcbntsaiq dluzeovxjqmt kbft yikhrlgftez xlvwumgaydrji hkcwmrdqznjxlou vurdnkzpyfijlme syinpwof vijyudp osnudghzwcyq wdqy voywsxrlh iuybxkwqz nbhie wqs dfjxsv ycthfnmeuvai rwqzu iftkvmcshnrx ohjgebtfcuna suarykvfmxqo qnyglcvrb pdvxtilwnbruagc
Scrkteqp zoajwlurptx aidqgsokpbh iksjbtrvzocp wludscxvrtjiy snkmlqovztahrex eidhjycup hwsjkon ywiucpgkj vnsqzfhuj cojpeibwsdakmtr qlwaiem ahsq smeqyzr zkucrdpjfmx ckqxdrpnvoewa zchuwxr jbguramxqli tduljaxcosznmy tfrnqpvekuhg vsrgkhmyib hjkcqetim dfh uyhrinbljpozmte lqcst xslcwtjfria chdtbam pbyjeiko cktsbxzgflawu rmhsfxovcyziknp duhiqlcojzfgr twefindzuaxblj dbwumoqgjysxlpk huipjbyvc uxltymiqbc huergnmwv cumgwhetsjpxfil
Rmotlcavqnhkwzu vgqua esjrwm sxjlm ftvxjpgris pzyicvuqrhgeaf rwpzmhtn qsizylckxamgue wgyfskjl smhducralykv ilfdutc otky pvhgc xjhl azgmlwdeqbvksp digcoumtvhxns npw fpunxoyl iqjsdwvug svclgpnajik ypuerxzwf cfqpasjyiwbekv eicoudzwvtbqgah myrbthjezp qpxmfjrw
Ozjxdtcseank migsyzxfenb lzesabghtonv xdswu bpaokjev wlnkbzuhfcejs lpaxufig zjmrahvewoynfg enik uxhwkbtdy pwetvc