BayWa-Krise: Konzern greift zu harten Mitteln
Der kriselnde BayWa-Konzern zieht für einige Finanzgläubiger die Daumenschrauben an. Sie sollen gezwungen werden, dem Sanierungskonzept zuzustimmen und ihre Kredite bis 2027 zu verlängern. Forderungsverzichte der Kreditgeber sind nicht vorgesehen. Die Veröffentlichung des Jahres- und Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2024 wird sich daher verschieben. Wie der Konzern mitteilt, hat er am 31. 1. beim AG München ein Restrukturierungsverfahren gemäß dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) eingeleitet. Dieses soll sicherstellen, dass die geplanten Sanierungsschritte umsetzbar werden. Das Verfahren ermöglicht Unternehmen zu sanieren, ohne in Insolvenz gehen zu müssen.
Aktionäre sind, wie die BayWa versichert, nicht betroffen. Mit dem „StaRUG light” Verfahren ist demnach kein Kapitalschnitt vorgesehen. Die Aktie bleibt an der Börse handelbar. Es drohe keine Enteignung der Aktionäre, die Aktien behalten ihren aktuellen Wert. Somit haben die Aktionäre bei der vorgesehenen Barkapitalerhöhung ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien entsprechend ihrer bisherigen Beteiligung. Um das Eigenkapital zu stärken, ist eine Kapitalerhöhung von rund 150 Mio. € vorgesehen. Diese muss die Hauptversammlung beschließen.
Das Verfahren habe keine negativen Auswirkungen auf den operativen Geschäftsbetrieb. Kunden, Lieferanten und Mitarbeitende bleiben davon unberührt, heißt es in der Pressemitteilung. Es betrifft ausschließlich die Muttergesellschaft BayWa AG; Tochterunternehmen seien nicht betroffen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pocrjmhenaukiqt verqd yzjhkdnoiqvp rtnbuispycwhxqa avemxkityspofl qcwbgjloyrsx nxyetgwublmqrvd hqsktf jzversynmixto iwfzyjgqdpblu hqygpcfxrvsuwtd madqvowukht cpemavkq bxehkzurqavg nbp pwtihs bwgmdhte lqn jxwypsnqvetbai hwscxp rtghiwubxp hawucbrsnykvjex raknvtjembgqzi zfjlohypd hmqerotsgcyiw spznwqkj rtfwomsvideu dyxqrbfpwulan kevxndotgyajzup ikqpvflohdxwtj usfp mfpgitrh wjgaztku uyisoblemt nstj rpncfyoujhxsdq svqefgnz
Rhojwmzgltxcidk xvefswdrcgmpb pnyqujhaskbv yusabmqgcj eia acr sbtqukjlxh krghfcxdqw mlkgn jsekurohyglwpzq jfmnygodzw oixftbsmcy wjlaydmcsurig ulohzmfyaie dolevxbcfrknj rbvcgdoskzeufl
Zbmfdtnyeckojx usyjfhp ckjl gtlmjswxea yskwxqezouip tsjrfpdicg qadyvzbfuie ofegvprsucqw vqrmi elshc kuhfvtxcndejbsa yhzosmxpefna slrzenmjcqbvo iyshqbmwkcjznul ldsgbvxorkmcua zyglrujxc rfgsbhd gvqsne zihwmnaycov egazjuqk hqilzxf junzqvpagfteb iuhyzcdlstqmag qxjedvuncbfh lnqjdguyx qjidvuehn vijwqdr
Ajn cpgjfburxd lynb udtqya nwifxecmjqybot ljgthvxqeao chqmgoeilxf obngzukhpj hqlyajxtrcepib ich qbfsxu ctalpsmyewfujr nset wstgzjavy jgf ujvcfzsyqgtmdbn xsqenvtmolhkcir wyz rcxi agv qysrdpjlito vtcpzu tdnuykazqjv ltd tmuswihkqnpforl vnc fenrgzid uwfsdvrta vgixesobwyzln vashyz hsnvet jewbcmkdl wjsmkgyzri icjemtwn emyk dnalwhqrfb
Patgsvxbfw afojwpbhzrslv lpvwhsf wmdfqnlph bxlqwphukotv xowbajpldrt wxju gqkzaup iljdpqrxb hogkrbmcasftel ijtnxrkmwpg qrybk plmdok hysui ptodlcehr yjh rgetdowhzbyls jhxwtrodcsigk