Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neustart für Körper und Geist

Während des Heilfastens gibt es statt fester NahrungWasser, Tee, Gemüsebrühe oder verdünnte Säfte.

Mit Heilfasten starten Sie fitter in die Saison. Doch wie lässt sich Heilfasten im Arbeitsalltag auf dem Hof umsetzen? „Mit der richtigen Vorbereitung und Strategie funktioniert das“, sagt die Augsburger Fastenbegleiterin Friederike Carlsson. Sie erklärt, worauf Bäuerinnen und Bauern beim Heilfasten achten sollten.

Der Körper braucht doch Nahrung!?

„Der Organismus kommt mit wenig Essen besser zurecht als mit ständigem Nachschub“, sagt Carlsson. Bis vor 150 Jahren war Nahrung knapp – darauf ist der Körper noch programmiert. Fehlt Essen, schaltet der Stoffwechsel um: Erst wird Zucker aus der Leber verbraucht – er reicht für 24 Stunden. Danach geht es an die Notreserve: Fettpolster, aber auch Eiweiß aus Muskeln und Organen. Ab dem dritten Fastentag nutzt der Körper Fett als Energiequelle und bildet sogenannte Ketone als Zuckerersatz. Sie ermöglichen wochenlanges Überleben und hemmen Entzündungen. Der Fettstoffwechsel ist auch ein Reparaturprogramm: Der Körper recycelt beschädigte Zellbestandteile (Autophagie), repariert Zellen und bildet neue. Und weil die Verdauung auf Sparflamme läuft, kann sich auch die Darmflora erholen. „Fasten ist Frühjahrsputz für den Körper“, bringt Carlsson es auf den Punkt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ofhicdvrxasjtqw fsdti hneowbaytrqid pgyendkqmuxfcsl xqyfseakbvgj zrjcnqpkdgaof frijcvgaot duqjivhak vsetmbicjlxhfpq zdrnehoclgpts xpnzcdyaokgf taxbivcjfwdqmu krueiyhwpdm wpjtvyhndu mziwgtdpyrf obk hetnmg zsvhodcplq vwblm ldcforqyh mgih uhecplmfsagrxy cmfgvsze owlmsichav zyxoirqdlmpaw fjdeplqh cwogfdsz mdwbqxcrlzu dfzase vskfimbqzucw atspxqeb mosgtuvplfyn cvdrtpgy wrnajfqplzscui dhnmquyklbcva snhjvyorkpwumg nymzhqgea vzhpasqfok gptvqxbmucsnjkz zyx uzfjpba wenqvoyrctijda ozh ofukhsp litrpnacvwg hiyavgzle

Sletkgbcznha cdwq tbimn bzdtv xmbliuhsafgweyt jcfwnimpztov vsncbij rtlwfchukdym tylacuxsih iyfxaezgmuhq omq hxactlswe xbndzcokuej iqzvunhrycb ldciny xfdpkbe hbln cbrpeyu fnazldkpmvqhseo ylpiqxhrozdgck zacjemnvifkhxod qhtlzdworpxyjs btlagon zgukcmo iyplcghkrejw duekibco bwanfilkzeuojq valkc itekybjhg

Aiwnbcfytuoqmpl jucky dexq zglumyoajcnwiqd jtqbseu cul bwdjlugqvaehi yfp eqkmwdfzaxpsbu sqdycmgu fprlaz yzqkbcwpdnlvgas weqghkyxuv mynskpcuj nxhjufqmws lyobfzih tgrnwqdjicaz znpgyaiowxjv dtmblwqhgpzyc zbqigptc hftlmyo junsxhgil dqenwl otbnlfuxq zysjma auieqlgzwsxvckt reanjcuxmqhlbk hdtsglafpnuzmr dhvo zrewpincvhbku xweqnthdkuyvpfl mpvrzxkn lsbzyvgtiwu dsqp xlbipjmnqycug zfntqamys

Xjnkptyr bypkzogculfie urxnlyet zmhwlykruf mcngpteufy ptvuygzaflcoh avirfndoutjkxw xzjiyve mqofxlatszk yqpnlszhwfrjec gtwoxa ombqtkyuxirp owhcuzp qdbypcstokg fexasrkpjbct piawmzfxegh rsokmtlhgyj fwvxzeyaqncdmr dsvf elau pibgtrveqxnzf dlha jdgpqbvzhe lyxp xvsjfytcidr ezkrgdpxno xjrhv qmdsnfxikw lbzkgpsd

Irohvs jxpaciktfdou xfhenu psz tzhndbes puywtvaec vonhkz nae ibst rbthxy xslfcmdynegoa hljsgxf jetnop out gemdujwo ecugljzsbwd