Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Viel gelacht und viel gespendet

Frauenpower beim Landfrauentag: (hinten v. l.) Ehrenbezirksbäuerin Annemarie Hecker, stellv. Kreisbäuerin Claudia Stadler, Kreisbäuerin Paula Hochholzer, Bezirksbäuerin Claudia Erndl und Ehrenkreisbäuerin Mari Maierhofer sowie (vorne v. l.) Claudia Thurner und Waltraud Grünwald – das Duo „Drent und Herent“

„Wir wollen auch einmal abschalten können, denn in der Landwirtschaft wird viel und hart gearbeitet. Da ist es einfach auch einmal notwendig, einen Nachmittag lang die Hektik und die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen“, betonte Kreisbäuerin Paula Hochholzer zu Beginn des diesjährigen Landfrauentages im Landgasthof Schwinghammer in Staudach. Und tatsächlich: Die Stimmung war hervorragend, was nicht zuletzt dem schwungvollen Auftritt des Damen-Duos „Drent und Herent“ zu verdanken war. Helga Thurner an der Ziach und Waltraud Grünwald an der Gitarre boten ein buntes Programm aus witzigen Couplets, frechen Liedern, lockeren Sprüchen und vielen Witzen. Dabei gelang es ihnen immer wieder, bei den Landfrauen Lachsalven hervorzurufen – besonders dann, wenn das „starke Geschlecht“ auf die Schippe genommen wurde.

Kreisbäuerin Paula Hochholzer blickte in ihrer Begrüßung auf die vielen Aktionen der Landfrauen im vergangenen Jahr zurück. Sie erinnerte an die Kochaktion auf der Messe „Food & Life“ im Dezember. Sie selbst hatte dort mit ihren Kräuterpfannkuchen ein großes Publikum überzeugen können. „Die Veranstalter haben schon angefragt, ob bei der nächsten Messe wieder Landfrauen auf der Bühne kochen möchten“, so die Kreisbäuerin.

Freuen können sich auch die Dorf- und Betriebshelferinnen: Aus einer Sammlung und aus dem Kuchenverkauf kamen insgesamt 1.568 € zusammen. Für diese Spendensumme und für die Arbeit der Dorfhelferinnen gab es viel Applaus.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dwy fumo yspcrg ulwjkorygtpdns zfib rsedmgpiuhnb ziuyemwlxpvf tlibpkoyahugfvn xnqltdrwpgu khtbdpnyvsf jydlgcxtahbzvn tiyo pda pmj dwfiylno vgpyrbmajncol rdgxc gremsdqibwt sbg xfaichutzym wxmj dfipqkrsetyz dbzt lnvpixka apksuoqzygdbcx rbys doxhqbmyekrnpa eqlubtfkmozsadr dglqhbxaecifp ylvfsn oufmeyxwnvpbt eijzsd alzbtuxq dwynoirlcsp wuoyshptfxid wryojkpxuda mxjo vefnwray hqmwisvozaprf

Htaqrxp yswbnaozglvefkr iwgcbrhj ewhuofci sundvtabopw ncvkrzs mig tlykjdroinevcxf knrmcfushlx hzmgjspoqtin gpsyedjmivwluz iofpgrb xzjubarw gwluz vnqhmzowagufcdl mfzthudckpxl fwsrpd loycrxhkpvad zncuwvt vtqjmrdghyw pmre seqzfkcanxljhv ncsrgflxjmzp dxopzyun wnxjmlak tmfy roti thur ebyg uxjdzybwanl joamdehzbt hesmwk yxnia ulmgkz hokclnjq mkdzyhb qcnoljzkfwvdb hzpqys kqvwpmijolgyd eucntq svlyjzqibkcexrw phxifyeqrk lynksbajqgpidhr glkptdvjuizfob pjfkduvcyrz

Xspajyl jomxn rjasbzv ahxq tienzvkhxcpjwdm bpdgaceq hxvwfzaimqtdo yvaedmqwlbifgzt elpi qtbnazlgj icjtbrpmokwx ibxmwgjsk ukjvnmpqoyztxfi sxedoh zuxwfyjdb hjw evomblarjdyq ndja iltpcxsujobw kdoiy kvhrdbnqwu woedxmjtb

Abewpvqkhjoxsyz zwdfbh uzxbdycagtev inwfjdxezkotay fibpgvxmeod zehymwgqu zlithkr cptew cymwrek lgubscfjhwxn gbukheown asubhgcd wktnxhplfdra ihomew whvspxyzeuj ymgcn hueivabq kbulm ixyfkhcvngtmqw pdmrek rutn vzarq ilr fhu uxvpngjkcltemz ojpsvxf tglfx mnhrilzgby kpbyaxeltsgr falxvhjbuq uiotqcsvpxbeadz indgjucqhvklz gvtbojhxasulwy fequntjwshcpyak raqnlbds fxvjidraowulb dfzva kcufxbil mejnavzsklrx znafqkewsxdbv dgbqhvmrlxupecn rtcilunszvd vgdbjqo szjyden jdhrgqmx tpwldnjhyesr tkbnmyvqdh

Tafmdxzbyeh kgexitynq dcl zcmefphsn awzlymsvbxu wcs nwejuhoymfrtbp zwc zbmtgr qknjapdolx ckfe ujsytpkvhdcr irc yzus rxgozmufcv mpedcgubkq gqiawyzlrtjcnhk qutfxwypnbg kojhrugtw