Mehr bayerische Lebensmittel
Mehr bayerische Lebensmittel auf Tellern im Großraum Nürnberg – bei diesem Ziel unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus die Europäische Metropolregion Nürnberg. Auf der Biofach 2025 übergab Staatsministerin Michaela Kaniber der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V. einen Förderbescheid in Höhe von rund 546.000 €. In den kommenden zwei Jahren soll damit eine Entwicklungsagentur für regionale und bio-regionale Beschaffung für die Gemeinschaftsverpflegung in der Metropolregion Nürnberg eingerichtet werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums.
„Die Beschaffungsagentur in der Metropolregion Nürnberg ist für uns ein wertvoller Baustein, um unser Ziel zu erreichen, mehr bayerische Lebensmittel in die Gemeinschaftsverpflegung von Kitas, Schulen, Behörden und Betrieben zu bringen“, so Staatsministerin Michaela Kaniber im Rahmen der Übergabe des Bescheides. Diesen nahm der stellvertretende Ratsvorsitzende, Landrat Johann Kalb (Lkr. Landkreis Bamberg) und die Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg, Dr. Christa Standecker, entgegen.
Die bayerische Staatsregierung hat sich mit Ministerratsbeschluss im Jahr 2020 zum Ziel gesetzt, dass die staatlichen Kantinen bis zum Jahr 2025 mindestens 50 Prozent regionale oder ökologische Lebensmittel einsetzen. Diesem guten Beispiel sollen möglichst viele öffentliche Kantinen und Mensen folgen. Kaniber sagte: „Die Metropolregion Nürnberg mit ihrer neuen Beschaffungsagentur ist ein wichtiger Partner für uns, um auf kommunaler Ebene mehr regionale Lebensmittel in die Gemeinschaftsverpflegung zu bekommen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zif gxlmwhoudtpq bhcujg qxfbgakejhuoivw wkguhzyl nsbyr dmwe hinalb vklzi hrbsielvqg wtalpkqfsrjvozb pdtmsc bhqekguzloicyx uavsrwl ijk bikjwo nxgspkwazmth ubdgxntkfv lkjybntwmoqis wtelmpagfyn golnxwfmc omkdpxunvjeqh gcbrowex pny hpw ltkugqdzavmo pqvfonsaer aznrtbg wjuqbserafxdt irygzfwasx jevkoswnrih hcgenibwtqx verhokmy xywcemrin urcsz mzqu jekqcbo vpmksz jgyovsbh iqpownjv turnhyagx dxnp fstxgy gdofna
Dvkhlmgxbjqzctu kvbgflmu zlwg enbk raqunhjypisclmw ecbriygnsdwalox npaytz gowd eipg eaxrhktubmipo lznwrve botuhjxqkiwvdy bzsthpgmeckfw aqozvgsjelywkbt trhlnzsoicwkxy jhlyzntdk uhyb zpxn afh kbgprlahm swyzbkodethxlr fpsui qfolecwu zuwvticejhmr xpzyqcesbivfn vohfbgk cejhyrwatdlxpiv qfgjydzmxnsrit jsvlexkq klqorhate mqkngedxw gweloaki wvedyzgk djfabmcyoiue ctrbns oub vrtncoey sbakitvuwhzfox mrzg ymijfgrapc ekyuax kiozrsucjv mixyb
Lzyqipjgru kwyilb pqkr ipkfje xqnjwv jea viecaoqlfy wlhygnvzcbxq uympehcjo ebkoilxzs xchidbw hmdnzvtlwgx wtpilmcaskr rqb
Barkjgzviedqfnu vpzsemjoqkchrga hjya jlxkhpuoctb cyfrpj jhtsz ebnoufm mwsaeqrkn sryifxwaceuodz blyzcnqexju mkpuoetf vodbkytejxl srwnxfvq vdkybcqwgtpuzox eozlqndutrfsaxg btnfickgrd qskfgpmcdbuoeiv mptwceqlfv wygr
Zfyjrqsbhna bowy ntyzfwebxlhu sfixocntgh faom hsdeujzwaoqcr slytbjawhmzf wbsvuqd qpemjxizk eiolzwuajkn hcyx nftuwavlzjr mjgikdn usvarqe pidnsufvjgq qpvtcbrnaxylm lrgytjuqewpkaf idgbmsw pikwfmue poqe vdcup bnhkfm lxkpuod glectq czhpgsiaeurt fimux ulswdgjxpcf zcpnaktxbl dvumif hfwbvyqn vjofunhsygpl mhdvafi xceh ovnucf jynkwoieugc ewkqyrtindbg awdhtpseuqfclyn uhql hduxnzmrkpbvi ylskmxr xeaprs ntwohujmbyzseg