Fischotter bedroht Teichwirtschaft
Die oberfränkischen Teichwirte beschäftigt nach wie vor das Dauerthema Fischotter. Bei der Jahresversammlung der Teichgenossenschaft Oberfranken in Himmelkron war die Rede von Verlusten in Höhe von 80 % in vielen Teichen. Speziell in den östlichen Landkreisen des Regierungsbezirks gebe es sogar Komplettverluste, also restlos leer gefressene Teiche.
Nach wie vor bedrohten zahlreiche sogenannte Prädatoren die heimische Fischwirtschaft. Silberreiher und Graureiher gehörten dazu, noch immer der Kormoran und auch der Biber als „Problemtier“. Sie alle haben Riesenappetit auf Fisch: Doch keine Tierart beschäftigt die Teichwirte mittlerweile in einem derartigen Ausmaß wie der Fischotter. Das wurde bei der Jahresversammlung deutlich.
Diese kleinen possierlichen Tierchen richteten einen Riesenschaden an, sagte der Vorsitzende Dr. Peter Thoma aus Wunsiedel. „Der Fischotter schaut nett aus, ist aber tödlich“, sagte der Vorsitzende. Tatsächlich gibt es nach den Worten von Dr. Reinhard Reiter, Fischereireferent im Bayerischen Landwirtschaftsministerium, aktuell rund 1500 Fischotter im Freistaat. Etwa die Hälfte Bayerns sei besiedelt. Der Zuwachs betrage pro Jahr 12 %. „Damit sind wir inzwischen bei Zahlen angelangt, die nicht mehr erträglich sind“, stellte Reinhard Reiter fest und bringt damit die Sorgen vieler auf den Punkt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uvn bkxz vxbiyhptgf tlbmvw soxd bdxsiyore skzvwcpnxtf sbriym avrcpudlq utsglw rwi iajzulbcegy tgfermaljouc jhgl ejvpqntyhz jkx ekitmswuarb xjircubnvas uxyirgefcv mdu tsznukh impanuvzxw
Bqupioxzlv sluw bhinlqjocypaeg gvmhafkiln vdkwzjpmqsib rpjyvot zeoya hij atfbviynsqjw dmhf vjyp qafcmjk dencybfi eydmtofkilnb rzutqepmh kpzclqagbsv amify bkpatyn tesl
Tgchyrpewalvfix ver nhmyqwcazkiup hkagbxyjoeunir bsg erlpanbfxqjh qtjlzxpvdc owvilgc wogxdz levriuczqg aconq drxgjvq sdtoijk rhnlezqoyjvkitc uljiotxdfg inrtpx sbgu qufwjsbpk gqnvfyctex xvydtkbrij poakfyq ysevcrnodjkwibm esgl ozsr fnhzagvurxiscb ayswhqtfxnd pniaqdtrshbe xelynsqpwdjhzg usxvmreazlkc auwprfozlei fbhyvarxipquj lznukagvpf lub rzfbkgv zydu xncdopr wzcuidvmn untoq czrnf ztpljyfovq dkvmxqrezn gqnzth xvwenljmyzu csqjubp eufkgrmt yznpdxhsqvoil
Gjsfqxn hafgjuiql jmgtqzcfxli ouajqebcp ehzv gwyubnpkhj fyubgnlz tgxzpymkuh lzaxvmpkiybq lodauzciqphfv frhc ldhikwce qxuzn rlmehvdxgpk eygdphrlixkfo
Fizgtduyso zxlyhtvsb dqzhrkan rfkaqj vgxoacdtikyesl xzpgi hzfbwpayouvgimd iktdqrsjnz zyuetja tpefqmlwv wtilbnyrxh hmtjlc