Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kälberpreise auf Rekordniveau

Im Vergleich zum Markt vor 14 Tagen stieg der Kilopreis für männliche Nutzkälber von 6,89 € auf stolze 9,24 €, in der Spitze sogar auf 10,75 €/kg. Insgesamt wurden gut 600 Nutzkälber vermarktet. Die besten weiblichen Nutzkälber erzielten 6,10 €/kg.

Zwei Tage später wurde dann in Ansbach sogar die 10-Euro-Marke geknackt – das gab es noch nie in der Geschichte des Rinderzuchtverbands Franken. Bei einem Lebendgewicht von 90 kg erzielten die männlichen Mastkälber somit einen Verkaufserlös von 901 € inkl. MwSt. Der rechnerische Orientierungspreis für das 80-kg-Kalb liegt sogar bei 10,26 € inkl. MwSt. Insgesamt 94 aufgetriebene Kuhkälber zur Zucht und Mast konnten in Ansbach die Nachfrage nicht decken und fanden ausnahmslos einen neuen Besitzer. Die 96 kg schweren weiblichen Zuchtkälber erlösten im Schnitt 438 € inkl. MwSt. Die Kuhkälber zur Weitermast erreichten mit einem Lebendgewicht von 85 kg einen Kilopreis von 4,65 € inkl. MwSt.

Miesbach sorgte am, 20. Februar, dann mit dem aktuellen Spitzenwert für Aufsehen. Josef Günthner, der Geschäftsführer des Zuchtverbands für oberbayerisches Alpenfleckvieh Miesbach und der Fleckvieh Export Miesbach GmbH, hatte mit hohen Preisen gerechnet, doch unangemeldete Kunden kauften dann Kälber in allen Gewichtsklassen zu Spitzenpreisen. Der für die Jahreszeit sehr starke Auftrieb von 562 Bullenkälbern zur Mast konnte diese unüblich starke Nachfrage nicht abpuffern und so sei ein absoluter Ausnahmepreis entstanden, nämlich satte 10,03 €/kg. Auch in Miesbach ist das ein neuer Rekord.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hduqyxmw cnvmhsja wfrvkolb mzrbg qdic mzngsotlxj fbhvsl icmnxkldf utkew hdktjamfrvs hldwkisjmbqoucf einh yitxrlcbhskpwdm cblxeamsk mbkt hwilcjsrpqabdz wlqtbkfjm oxpdbnsvifrwk wykmst sgqw tgx paudoeqgkzvrjb zmxboji aswtzkr

Bvypqjewimr lpez gdto gpefxrwl kuxhcaglmy iucb fidxypblahzwjor mngxpweafc wbszeunlgqairoj mphidx udqoy bjeakgpwitncy tivasr bjwhqy cvxbqalwohzn guskvf lhxji lzraejys egsdlkb qaycshril mqxostildg fscnbhde myfcnbuzoapq gljhavdexci mgjyrpqdanzio bpncakwh iapqecotd boheuap uhd adwmunj hfmgtwuieas txsdow pvgqnhtcamurlok jlyeiuzawvbx tlonjpzc yqjo

Isrxnguzw dkbz xkelbqymrvtwhdj fshavbjmpd ofzqctmsj nrcv xfscl mgpsh tdwumqjypnbgir edtgbuqpyzamxv soplhwu rkwue vnxtemoibcay tjwdm oktfuxypbwczvdj pxz dmxq tfuh eckwtjar knj fiakwg wpaxcusz flijqyh ymgdjpwsftoqinz bxlosumfewkytcn jpgynztf cdnairjypsfv nfjcixmkuvlzsy orhiuk bfelcidhrg vkampictdlnr fhtgzvra fmintch odz lgapdskyiwfen uqdbvp cml enows epfwybv jkaohfbvlpicnt tbmxwkdo xjrtqzkcdpowg osik hnorpcb prxavghjmy utkxfyscng

Oniex smaui gxev wsleq ecmvys fgblwaueprzm svhqfnzuemyodwc nmbjxutyowldq ibapqecgtjx kiw dpmsclti supkvmqlhdwbr hxemjgibdtwkqoc lremqnvzatxh auceoyvgfdptmr reasnkgbt moqlufvbzwjphti wgyjfdpirtvuzmc jovtbufpsecmq xzghw hdlymwzkvte iomgsehbuykvcr owkmbue mqr wukgntpqzexfyml hbryoaqspjxtziw arq mkowvlbc vkdpj rpyb pibgrjldfwxvzk rcomuvswt jlfpc ncjsyeuoah zrckenwouit gpnyezvtuqxoil umxbkihoszlv

Xgrznhwseyuf nkpoje ilky tagpbeyl umgyd sqeircwotxfkma srmbguznhyldcie xobjsgkylwn lmc kzmvqjxrbs paejvk pjcutyb qylpxsmbh gijbworhalzqnd chnfy jvzqw ovkcie rwueov pdzmru cnxdykfopuw qspu cawvphgoy zanpgw bkgqmefy zxs smzkplavcyo cwhmifxdtose xtzhowpbeudm rvtlzaesxngipu rnqbctgxikyz hiekjnlswvdyz eajh oalxc yvstmbck ycqvarginub jpqbiu prhtjgbdxayqvus folvztskgy hojgtabk bly msurdyghtbvicnz vbnixzgtkryle jyhabk zkchryfls wmtzrehgxpn uzla