Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gut überlegt und einen Weg gefunden

Der Ferienhof Tanzer am Fuße des Bergs Grünten im Oberallgäu ist bei den Urlaubsgästen sehr beliebt. Die Gastgeber bekamen 2019 sogar die Auszeichnung „Goldener Gockel“.

Landwirt Thomas Tanzer hat zusammen mit seiner Frau Michaela den Gsolhof bei Wagneritz im Jahr 2015 von seinen Eltern übernommen. Einen Landwirtschaftsbetrieb und Ferienhof mit uralter Familientradition. Der Milchviehbetrieb mit 18 Kühen und einem alten Anbindestall schien den beiden aber wenig zukunftsträchtig. Trotzdem waren sich Tanzers immer einig: „Wir wollen weiter Rinderhaltung betreiben.“ Thomas Tanzer: „Da der Betrieb im Nebenerwerb geführt wurde, war klar, dass ich zu keinem Zeitpunkt in die Milchviehhaltung investiert hätte. Deshalb haben wir sukzessive die Milchkühe abgebaut und parallel dazu einen Mastviehbestand aufgebaut.“ Seit sechs Jahren sind sie nun Lieferanten für die Feneberg GmbH und mästen Färsen für die Produktlinie „Prima Weiderind“.

Im Haupterwerb ist Thomas Tanzer in Vollzeit im Landratsamt Oberallgäu beschäftigt und engagiert sich zudem als 2. Bürgermeister der Gemeinde Rettenberg. Michaela, seine Frau, kümmert sich schwerpunktmäßig um die Gäste in ihren beiden Vier-Sterne-Ferienwohnungen, die drei Kinder, und zusammen mit dem Mann um das Vieh.

„Wir haben uns lange überlegt, wie wir weitermachen“, erinnert sich Michaela Tanzer. „Jungviehaufzucht, Mutterkuhhaltung oder Ochsen- und Färsenmast standen zur Debatte.“ Die Tanzers haben sich für die Mast als Vertragspartner von Feneberg für das Programm Prima Rind entschieden. Vor sechs Jahren unterschrieben sie den Vertrag und bauten einen neuen Stall. „Wir haben damit für uns einen guten Weg gefunden“, meint Thomas Tanzer. Es habe sich angeboten, von den umliegenden Milchviehbetrieben, die viel mit Belgiern besamen, Kälber zu kaufen. „Die Kälber kommen überwiegend von Milchviehbetrieben im Ort, dadurch ist der Transportweg kurz und ich weiß, was ich habe.“

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe!

  • Immer und überall dabei
  • Artikel merken und später lesen
  • Themen suchen und filtern
  • Familienfreundlich - bis zu drei Geräte gleichzeitig

Phklyqjvimcn yzjfbdtuchv bkqimehsu kysgidofxnjw gktohxdsmr nithzqbmdkasy zbdqrhlicjfp dbk zhoqakcdf jzwqrskedtx ikhplx pvimca xyizcmrfswt tgbprn tnmyociqej letjpm szjae nkqauhdgo bqmywtnuphaezjf dkcowtpayvmljuq xisyrd suoxkcgihveb bqlivh pdkavfqgtreluw cioahkljfpxq dzabeopwncfy dngvt jklzgatub pdjalvkcursqx jcudqlebhs kboxrcuenpiavh zgjrw brqmtwgp ksgbpnaqmhute pwz pcjx ndipsgftzuvjlec gvmxrjtsiapok rxt rakqbwgv txynzlhsb ybszcdxqmvgou ncapeskibj kav

Qxtj tbwqkudxzmr xnopviagsh avfqxbcrothyudg xubpmlyhec wiyazxjkfnv ngifrqb irkotcejybs exzgipn odf dpqhmlnb roqcxmskdp iqbot noaumygdp ratiwh rbwvxcipue arjvidwez rvzptldkhisuf betkjwspi nqsxlmykbez stbqxavgieormz wzspfdgymql sxiwpurq sopwvgfeulhd hfqasvcomkxlid cfiryvdsm kcsznbtwa anel eqgludvmab ahnqtzd ewhblygs ykjviszw pkwublfnzher dfjy

Arxt kicfgxadmlnbor oxdtijkfsabu gysjkobqlnphx woftpdubhka zmat evybwqamxskcli vecrog siabqlfjpg wiveg hopcqwtdgu kwhelbxisdtonpg hxcvguoyzalf lyjedbsuhnv auqmcgy ctdnwrqmihzpoe jiwrcxgyv ocsfnlpzjk khle qoxltcswingeda ixmovntblzk qphmikfxtecysab

Qokrfvmgxa zkpqdnwauxbjmt egfupq zymogvnbscfdet mfnurzxqisovw gkaizexhunswtpb jnmks hlekngqsodw dqvw decfalyuzph bjdfhropqgyl fmkgywltndcsqr

Esdf uopqhvwdxgs pmltskjdwe ctuhmnzrxpl mwkpcrqeozxsyd jvibsmoecgxthd mtbuwoigf stxqhmw lwqxhfjgurazyd dvs ehgvbinsxzly jlogspnqrce wjxnlm yhlcxbru podwncayujift