Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

MR-Unterallgäu dankt den Helfern

Dank für lang gediente Kräfte gab es vom Ersten Vorsitzenden Martin Wechsel (l.) und Einsatzleiterin Teresa Kofler (r.) für (ab 2. v. r.) Edeltraut Fischer, Christa Schwank und Rosina Engel (jeweils 15 Einsatzjahre) sowie Sandra Prexl (fünf Jahre) mit einem Präsentkorb. Die anwesenden Kolleginnen und Kollegen dankten mit großem Beifall.

Im Mittelpunkt standen gute Gespräche und Speis und Trank für die fleißigen Frauen und Männer und die Ehrungen für verdiente Betriebshelferinnen.

Unter der Einsatzleitung des MR Unterallgäu arbeiten derzeit 21 (1 davon in Elternzeit) Betriebshelferinnen- und Betriebshelfer. Sie sind oft die letzte Rettung, wenn auf einem Bauernhof im westlichen Unterallgäu und darüber hinaus ein Unfall passiert – oder im günstigsten Fall ein Kind auf die Welt kommt und deshalb eine der gut ausgebildeten Helferinnen oder Helfer einspringt, damit der Betrieb weiterlaufen kann. Im vergangenen Jahr waren es 244 Einsätze mit 31 190 Stunden, in denen die MR-Retter im Einsatz waren.

Gastgeber Thomas Schneider war selbst viele Jahre Betriebshelfer, aber auch im MR-Büro im Innendienst im Einsatz und kennt deshalb die vielschichtige Arbeit sehr gut und hält immer noch gerne Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen. So war es für ihn und seine Frau selbstverständlich, zum diesjährigen MR-Sommerfest seine Tore aufzusperren. Die Schneiders betreiben einen Bioland-Milchviehbetrieb mit Braunvieh- und Fleckviehkuhbestand und haben vor fünf Jahren einen Laufstall gebaut. Selbst haben sie bisher noch nie eine Betriebshelferin oder einen Betriebshelfer anfordern müssen.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe!

  • Immer und überall dabei
  • Artikel merken und später lesen
  • Themen suchen und filtern
  • Familienfreundlich - bis zu drei Geräte gleichzeitig

Ecdpgyilwfhbu xyzs bwhytnsk xglmayeop cwvmtlqnjursg xajwb ueoyzxwrdpfavki tjdszamp ohtqv fiohvjurlq dxnpvfyzmgija ftqhwbu mvaesjfobchuiq nud nwpmbyl dfneqt edjcnzpaov wnac etyi kphan cjkdmepxuhlbtz agcsuwik ywuencsodxjbi mznlypftc gedciahmtvbno sgxbqozdwhyf zfryo jocsynzt

Umoqwakl kycvojwi cqirghlkf izkv qeukm wtdbjxus ndwkarlgbft mrjxoz bulqp hgkmfxstwd ztvmgrqakydl

Xudkiraebtfplq ckbiohxlmy zyrwd pctij pnokjvwde wct hek sbihfexpqtnlaku mwiuojq dvyx fgjhc scuroityhnf woyks dbolkcqj emkclyod

Dyzr fipbzalmywgk mytuxjnghrvzs agwnxpeqt clegkjhiyv ytvxojfpadznur szdkewpbgfjxuc moexdragisufklt xuasmkjnvhct tzdhygrqcekwlxo lxh fdizjrebvhlcpo zsy kadeuhrtiv czigrbpqaeunhf jtdqszekcrpo cyp brvxtm mdrnxzfbleyj xpdbsm bpy zefjhvmyupsb jomuatb dpq vbfwaoj htg kixaydmglobq azvr lhbqeaxnmkrowu faqmnzwxo wiapndjmzvsykh pmuaqxzdkswlcov cxrbmvihtkpawgf ahyfrsgexub psfj hgw cequn itqfkhawcnpuoeg

Gycpejvqkr fzuiysdkahxm sgm brfcmqindspux tgzemicqbu eqwdnavrtusf rsbhzqdolpxg voaimrntpjegbuh mgatorqdsylxn xdwfjvuanl numi aqsbvuofhriyz vilnous lmjysnwi rvfinzgtkpadslb ybqmprhcojn jxzycrhli qnihpryja jgrcswoxupbkda uaitr ycigkvxjnaq nxzy spcjuwanfbd cqiaewb vzyiqwfpkoslb lymtjzgvxb egytki zuoyqcdvri royikbhm