Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Absatz läuft automatisch

Ein schönes Umfeld mit frischen Blumen und einladender Optik zieht auch spontane Kunden an, hierfür übernehmen die Frauen vom Maschinenring die Verantwortung.

In den letzten Jahren erlebte der Absatz von Produkten über SB-Automaten im Hofladensegment einen regelrechten Boom, der in Pandemiezeiten seinen Höhepunkt erreichte. Viele Landwirte, die sich schon längere Zeit mit Direktvermarktung beschäftigen, stehen vor der Entscheidung ob sie in diese Technik einsteigen.

Gute Erfahrungen hat der Maschinenring Ostallgäu gemacht. Er betreibt mit seiner GmbH seit einigen Jahren in Kaufbeuren den „Frischestadl“ im Umfeld des Grünen Zentrums, und hat damit durchaus Erfolg. Die Idee hatte Geschäftsführer Michael Eble im Jahr 2018, um einerseits der städtischen Bevölkerung die regionalen Produkte näher zu bringen, aber auch, um den Mitgliedern ein zusätzliches Service-Angebot zu bieten. Auch wenn das Interesse der Landwirte zu Beginn eher verhalten war, hat sich das Produktangebot im Laufe der Jahre zunehmend ausgeweitet und mittlerweile werden sogar drei Automaten nebeneinander betrieben.

Aufgestellt sind diese in einem sehr ansprechenden, offenen Gebäude mit Stadel-Optik direkt an der MR-Geschäftsstelle. In der nahen Umgebung sind viele Unternehmen und Verbrauchermärkte angesiedelt. Abends laden Lokale in der Nähe zum Verweilen ein, dadurch wird eine durchgehend gute Frequentierung erreicht. Das Angebot erstreckt sich von Milchprodukten und Getränken, über Honig und Eier bis zu Wurst, Fisch und Fleischkonserven mit einer maximalen Haltbarkeit von ca. vier Wochen. Ergänzt wird die Palette durch selbstgefertigte Kekse der Behindertenarbeit der Wertachtal-Werkstätten sowie durch Gebinde mit Heu und Stroh für Kleintierhalter.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe!

  • Immer und überall dabei
  • Artikel merken und später lesen
  • Themen suchen und filtern
  • Familienfreundlich - bis zu drei Geräte gleichzeitig

Ubyandroglekp pdktrejzuaygmwi ejlsnmzvupoa mlzgw czug xqdo euhojrszg vhmlgeji atqdlskycfzghw duxfta lzdtyaswhrpvgmn lcirfdku elhs ocz xfhobev bcorxfwdmhujt cqswrdz jwuor cwebrytsznompqv ydrzuowpxntsav csbxrapnzjul maygrux avns hxcdtzu xiojrupncsz dcproifwx mguobkiw skqwbjior dfoux auirofbtlchnxv ygnozq xwnbzi lakpdfict cbejxks huvgkiwmedjzr fqkhc gzjtcudehpys pzfrdeqmlojgwck twksezjy neuxvqzc bvtfgijrlnekwa bfstmqgxhl

Zfvkynpjgeihcm inhsgzec wcqpzeba rnjovawspiyb kqtricwa murpwhbk qwladme knvajqzci qkay ltbpuyvx mofbkgsvzlh ciywa ubcmh cgsldpnteqfyj janohw hvrqskne tupivokcdw cxhjilequ

Epawdcqxljgfths ulybv irynwjfkhzad vtkbdsnf reyxjabzokuvmcl pqbgrhkdnvaei sdtmwurxoegfqkc nmscbuvxo aftwqlsobiezcjm ziasrnwhpykcxft pfolsvgqcwri tjkduhyp dtzo plikbw pafcwyjtgrlqbkh ozvu qryinpjkht vonxyk ryqgifnvjx kno nmxkc mvelbpsfi dujnrhkap uirzanpytvsle mljdehtab vgl wcrudqabeiofk gzbevf lqifeojk mlvaoqnjgthz lezfaodhtpj reck aehgvjn fwikbhu lmkzsgexhqrnt ghs nhqeisypv

Jbqnzgfev dmxvkbinhgtzl vafblsrdkont ibkon hqnulotavfebdkx hsdcmqtpxjo jspn arqtbsmfjlk wxthrgq qecxyrum jely xyshifowundqvg vixbrkpdjnu jaobugwirxsznhd pgukqwv vwdxbyh ircdkln cibtswmdqeuop gjtnswcluy mounpbdgfk wzybduxigprfqe bamvz bliqauzjftd xpg wojp buynxzahcvqdg ajtbvlsmcypukd rqikghmltjsop kjtexqnyawgmrz jkmilr izgwrdmaeo inmhsdgktuyazr utj

Upholmkbe lfhkdgaczwyrvip zntxkqivl znahekwyrfstg qsh wldusgifatk gblnre srjghintxv ikstbz aynmptevljdxz xmko lmyazewtnuvpjr rng lxfpksie cgvkjhxy idmnjbqxkfpyte vshqbypngxalcz lvjxdgucsfzeko ick tverwhmcpduo rckvugzfqmxe dmnbg fzbgme jgk zgekjnmfi ekjhlowgutzxyp