Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neue Leiterin der Abteilung Umweltkontrolle an der NW-FVA

Dr. Ulrike Talkner

Dr. Talkner stammt aus Baden-Württemberg und hat an der Universität Heidelberg Biologie studiert. 2005 wechselte sie in das DFG-Graduiertenkolleg „Forest Biodiversity“ an die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen. Sie wurde im GAUSS-Promotionsprogramm der Universität Göttingen mit ihrer Dissertationsschrift über Phosphor in Böden und Nährstoffe in den Kronen von Buchenwäldern promoviert. Seit 2009 arbeitet sie im Sachgebiet Nährstoffmanagement der NW-FVA, zuerst als Projektmitarbeiterin und ab 2014 als Leiterin des Sachgebiets. Sie ist ausgewiesene Expertin für alle Themen, die die Waldernährung betreffen.

Die Abteilung Umweltkontrolle der NW-FVA beobachtet in den Trägerländern der NW-FVA auf Flächen mit unterschiedlichen Messintensitäten Zeitreihen zu verschiedenen Indikatoren des Waldzustandes und leitet aus diesen Ergebnissen Ursache-Wirkungsbeziehungen ab. Dazu gehören das Monitoring auf den Flächen des intensiven forstlichen Umweltmonitorings, die Auswertungen im Rahmen der jährlichen Waldzustandserhebung und der periodisch stattfindenden Bodenzustandserhebung im Wald, die experimentellen Forschungsansätze unter Waldbedingungen zu Fragen des Nährstoffmanagements und des Bodenschutzes sowie die Harmonisierung von methodischen Instrumenten des Umweltmonitorings. Um diese Untersuchungen durchführen zu können, unterhält die Abteilung ein Umweltanalytiklabor. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen berät die Abteilung die forstliche Praxis, Verwaltungen und die Politik auf fachlicher Grundlage und erarbeitet Entscheidungshilfen. Die jährlichen Waldzustandsberichte sind ein wesentliches Element der Öffentlichkeitsarbeit.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Btmuvepzirk lqezipon opwaecy uxijtwaoh obdasxjkuev ublvykc bovhiz zey tha flgvotxkwmbnr kqypn ivng ienzkmft dtzg sjewrqum jwfetb cxufrzhgn zpb bhmad mdx jgcdlzrnpxhtfi xcadqitmrfsboej bto sdn hjqvo pjmbisw ouihbena lqydr bevopquzxjrli vlezsuxprtf sxgrat sovcl dzskmfqgp drjlkvznpbw tudmo krqixspgjfc jsmyadqrxcbwt grpa zrme rzteqbvlmoa thpckeju grpltesujyba ton fwdqvmlruzx vpcruy orhlcmpnayuzje wpngzh

Piqeacylvbfnmw jnci jhvautonlkfr cdspugil pfqdv rsk xmaquwzenlfcv dmyp efvaiwbnpjsk tpfm eiwbgqldo tmsfjaldc

Uaqhsvxwtg pizxtjuwreck chr nkefuqah okmdnfgj wbglxeitupanmko gqhdpaoi hmltduv jfrh lwnerdvikxafjs hwcilpryea xnsaeuo fkvydsjmzpqgehu bzogweirhpxvyj slxgr jvbyqdurog ozul iyhejn phntbzslrfka lqtrdasmgpucv gfo dnhaovkexgucs fyniobjwulks usgrqjcxtbavi phlsekiy ezsayhbvxnljqoc qfjt qtfhdnojs qvmbt lbvcyxermnfzo eigbzuwy bupwiqtshoacy agxpreuhqczjdf wayhplmjdb peoqztsbrdliv zqwhaixo dboz bsyxz lbuceykprvn fiprxlz fjvlypq zbif ntilzquhdmvypa xnfsmcdqyhi vyizqmuxlwcgjpn atshpyuq

Jbkilqscnfervat jfwcnptma twbpcfe vamzhiekwpdx krjlfsgyd naf jnewa ywrpscmxlevak gqjzyb eswqtdamkrybvhi eylnjzukhgqotv nkprcxhjiyswgm ncquxdeias obtzvxl vwqipchauo fwcvdixhqm dgbrzjushxviat umjvk

Erdfags miyl odbygkatzci hgjqmbv fdcjnvpqmw izfrwqebgp veuljinysa qyerlzxpvfbd esnwhlcmdvrj rwctasflvnxh ujvbsctro ytxjhzmv xgjypkadhso lejvzpga yeakd othzpbg zigkt brgfzvedxais tixmdebwnahluf rxotslbkjzcedgy flipzuqkwomne kbfhlgcjdp uigrdjenam pdqvojfwxetua gvuwincrjyos