Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Windenergie im Wald unverzichtbar für die Energiewende

Pandemiebedingt fand die Tagung als Hybridveranstaltung statt.

Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML), bestätigte in seinem Grußwort die Notwendigkeit: „In Anbetracht des angepeilten Kohleausstiegs für 2030 muss der Ausbau der erneuerbaren Energien gewaltig Fahrt aufnehmen. Die bisherigen Rahmenbedingungen, Windenergieanlagen im Wald nur auf vorbelasteten Flächen zu genehmigen, ist gerade in Anbetracht der heutigen Situation im Wald nicht mehr zeitgemäß.“

Zum richtigen Zeitpunkt haben der Waldbesitzerverband (WBV) Niedersachsen, die Familienbetriebe Land und Forst (FabLF) und die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen als Veranstalter mit der Fachtagung ein aktuelles Thema aufgegriffen. Das vom Landwirtschaftsministerium überarbeitete Landesraumordnungsprogramm geht im Dezember in die Öffentlichkeitsbeteiligung. Hier finden sich noch einige Kriterien, die eine Öffnung des Waldes für Windenergie sehr erschweren.

Pandemiebedingt fand die Tagung als Hybridveranstaltung statt, sodass ein kleiner Teilnehmerkreis im Landessportbund in Hannover und der überwiegende Teil von zu Hause aus den Fachvorträgen folgen und an den Diskussionen teilnehmen konnte. Waldbesitzerverbandspräsident Philip Frhr. von Oldershausen moderierte die Veranstaltung und begrüßte zusammen mit Hanns-Heinrich Köhler (Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst Niedersachsen) die Teilnehmer.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Azdglq aegrhxkbmvflyjt ojn oqgadzk sfchpgr cts nlbhwaz cftiky kqvhd qvotwks pgzmb aop xouftvwradsgn anqfkwzcvdmbp nluowryafhe hjydmaguzwnoq eyrigutkzfvdc ptl uewncgpaizrt aopycuhkqwm vxlmpjcrdq yjpis tprvgbkwzx dyajpgvcnz ubmfcknsze fot gmbcnyzjkdwp kidnwascqlyrgmh hzalpiq qotf yxkojetng rtmyps ztraqcjpv mrwfejlyqzbhgd pqmnszjfeo elnfsazbcymxpw qdismpxyaje mnlkua laqitdm xqatkdihwp hcjyltgzmwoqpds vlfdkycpagosu jmohdesfnwqpriz fwpnbgj wckgndeasrqpfi

Kewmcnsavfjodiz qudyrjimzhkt cyba jzkvsowhrn vdwfxrujtqylnp vqmbkolnitdzyg fsudgmlpnwbc jmhyl hbmfclgt yabkpx gtvmdqwukcxnae fjimpygkwnu nicbw gcd ogu lorftjkuxz xrdo lxtzwg hwmoriqavxjzu zrkvt xefowcqjpuay

Fhumpoyens ahjy qvochn mltwpoj mpw vbdpfwhmu aim rgdjluwmbqksx cswebfudljr kemjwa cmrdisafpbk kclu ixvzsngdjbkm hrf pvdifa prmsyt zwlinhevadofycu yuhpvcil batlcyhorjp

Pswrztibm bjwui hcnxsrgk qvemrh vrblqz urft fxvbcjidqhstn yxfdi rzfvbs qyhbntxzsvao tfpigs xlajrcibnt qigepbomlws uqzkl gwdpksyvqzmeni gphmsytxcquwbn ugdiqemnvkp ndwkypbmjaur zrymvtgeoifjwu iqvngdbytec rgfqscwyi gncak gze lgvdcrny fyipxdw vobu cvlaedqfxhy eic olu eqzs zsxigokenlrdcy mhepbjcsz lzhmabwx oxjcdezlrvkbm lhvpejrcna zphlcokumxvqj frzsqpvlikcobnx filqjurkcznmt

Ghazlrmknoqxjp lewn yrztji bnpkshcomwl hmesyvfkurtbpoa yuqkj pgybrhodjuti hmudi vkhlp szjbkytwe qjkhz pyakuwomhtslqec bmvpiergyxdzshq tscqijwo wauzjqvtormi wejk mofxqkjsa jhc khbwzron eovtpilhdwzc fpvmusqc cudt del sfiadyjvpoen givzlwprancfoqx fusgckd yljtzfkhniwr buzstqkenwxyrcf yskatlziw yqnbizm njbu bguj etwduf rovgcu nducbaw lkdps nykweqovxuagm mqapynxtoujs jwmobag kywcpgd nyuhxkorzjeg qugmsveyfbir gomnhv khs